Zum Inhalt

Wilbers, Öhlins, WP und Co???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Buba51 hat geschrieben: Lohnt das?
JA!

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Junkie hat geschrieben:
Buba51 hat geschrieben: Lohnt das?
JA!

8) Junkie
... bis zu einem gewissen Punkt!
Ich habe das auch machen lassen ZX10R 05er Baujahr. Man sagt das die Elemente der Zehner schon von Werk aus nicht schlecht sind. Habe bei Franz Racing Gabel & Federbein überarbeiten lassen - ist echt ok. Nur das Federbein würde ich aus heutigem Wissensstand tauschen gegen ein Öhlins oder so etwas.
  • Benutzeravatar
  • Buba51 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:06
  • Motorrad: GSXR1000L7/ TuonoV4F
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/HHR
  • Wohnort: Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Buba51 »

Wobei es bekannt is dass das Öhlins für die Mille nich so Taugt wie bei anderen Modellen! Deswegen war das meine Überlegung.

Gut. es wird immer geschrieben das es egal bei welchem SetUp zu Soft wirkt. Kann ich selber nicht bestätigen da ich noch kein Öhlinsbein gefahren bin. Kann auch sein dasses bei mir besser wäre, da ich nur 75 kg hab!
Deswegen die Überlegung mit Franzracing, die mir ne andere Feder reinmachen würden, das ganze fahrwerkt überarbeiten, zum Preiß für ein Öhlinsfederbein, wenn ichs günstig bekomm!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Lass das den Franz, oder PT-Race machen und du bist sicherlich zufrieden.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Würd auch gern was an meinem Fahrwerk machen lassen.

Fahre nur auf der Rennstrecke, mit meiner GSX-R 750 K8.

Hab jetzt mal nach Öhlins gesucht und fürs TTX36 ca 1300€ und für den Gabelumbau Stufe3 wars glaub ich ca 750€ gefunden. Wären also schon über 2000€ mit Einbau usw.

Hab dann mal nach alternatigen gesucht und das WP-Super Competition 4618 für 960€ gefunden. Ist das denn mit dem TTX36 vergleichbar. Lohnt der Mehrpeis überhaupt zum Öhlins? Gibts evtl noch andre Federbeine/Gabelumbauten die nicht unbedingt viel schlechter als Öhlins aber n tick günstiger sind?
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

1300 Euro für so ein kack Federbein, das muß man sich mal reinziehen :roll:
Dafür gibts ein H&R Gewindefahrwerk (das Ganze x 4 quasi), die verdienen auch ordentlich daran.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5495
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Massenprodukte sind halt günstiger.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Wo ist denn ein Gewindefahrwerk von H&R ein Massenprodukt, das gleiche könnte ich von dem Öhlins behaupten, das wird weltweit so verkauft. War klar das das wieder schön geredet wird. :roll: Zupin hat nicht umsonst so ein opulentes Areal...
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

J.Dunlop hat geschrieben:1300 Euro für so ein kack Federbein, das muß man sich mal reinziehen :roll:
Dafür gibts ein H&R Gewindefahrwerk (das Ganze x 4 quasi), die verdienen auch ordentlich daran.
was kostet denn das original ersatzteil ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

was spielt das für eine Rolle? Vor wenig mehr als 10 Jahren haben die Teile die Hälfte gekostet. Ach ja - die Rohstoffkosten sind ja so eminent gestiegen das wird entscheidend sein bei dieser Anhäufung von Material :lol: Ich habe einfach nur mal laut gedacht, mein Gehalt ist jedenfalls nicht in dem gleichen Maße gestiegen wie der Vk für Öhlins, das ist sicher.
Antworten