Zum Inhalt

Schwingenbruch Rn12 - Auaaaa

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Aniki hat geschrieben:jepp, das meinte auch der Fahrer, dass die Kette noch die erste sei (ich glaube, der Bock hatte erst so ca. 7000 auf der Uhr ...
heisst das 7000km auf der kette????? jetzt sag net a noch 7000km auf der rennstrecke.
des ist ja tödlich!!!!!!!!!!! was die kette auf der rennstrecke aushalten muss kann man garnet beschreiben.
das würde ja an fahrlässigkeit grenzen wenn die kette so lange druff ist,hmmmmmmmmm


uncool!!!!!
  • Benutzeravatar
  • DK Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:40
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DK »

Die Kette ist definitiv nicht mehr die erste, Yamaha hat bei der RN12 niemals eine goldene DID ZVM Kette verbaut.....
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

CarstenR6 hat geschrieben:
Aniki hat geschrieben:jepp, das meinte auch der Fahrer, dass die Kette noch die erste sei (ich glaube, der Bock hatte erst so ca. 7000 auf der Uhr ...
heisst das 7000km auf der kette????? jetzt sag net a noch 7000km auf der rennstrecke.
des ist ja tödlich!!!!!!!!!!! was die kette auf der rennstrecke aushalten muss kann man garnet beschreiben.
das würde ja an fahrlässigkeit grenzen wenn die kette so lange druff ist,hmmmmmmmmm


uncool!!!!!
Wie oft wechselst du deine Kette? (Ist jetzt eine ernst gemeinte Frage). Ich musste bis jetzt noch nicht wechseln - erste Kette aufm Mopped mit ca 12000 km. Davon so ca 1000 km Renstrecke
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

7000km sollen viel sein?? So ein Blödsinn. Bei richtiger Pflege sind locker 15000 km und mehr ohne Probleme drin. (orig. GSX-R 1000 Kette)
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

slowly hat geschrieben:
neunzehn62 hat geschrieben:Also ich bin nicht vom CSY, aber ich denke am letzten Foto sieht man das der Kerl wohl ein 520er Kettenblatt zu einer 530er Kette montiert hat!!??
Wenn da die Kette zu locker wird schlingert sie am Kettenblatt.
Und bei der Leistung !! kannst du auf solche Kracher warten.
(nur meine Meinung)
Wo bitte kannst du sehen was es für ein Kettenblatt gewesen ist??? Denke man kann sehen das es wohl nicht die orginale Kette ist, aber die Teilung der Kette kann ich nicht sehen!
Habs auch noch mal angeschaut, die Teilung kann man nicht erkennen, bin aber auch der Meinung wie neunzehn62, das das Kettenblatt dünner ist als der Abstand zwischen dem Kettenglied. Schau mal das letzte Bild genau an.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Auf dem ersten Bild, wo mans n bisschen aus der Distanz sieht, siehts aber wieder anders aus.

Imho wird man das eh nicht aufgrund der Bilder eruieren können woher der Schaden kam.
Fakt ist die Schwinge ist durch.
Glück, dass sich dabei niemand zu Schaden kam
(ausser der Kette, dem Kettenblatt und der Schwinge natürlich)

Aber die Spekulatien sind dem trotz sehr interessiert! 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

mario10 hat geschrieben:7000km sollen viel sein?? So ein Blödsinn. Bei richtiger Pflege sind locker 15000 km und mehr ohne Probleme drin. (orig. GSX-R 1000 Kette)
unglaublich

....und deswegen haben wir immer wieder berichte in diesem forum über unfälle todesfälle etc.
habe so das gefühl 90% unterschätzt die rennerei total, unterschätzt was das material aushalten muss auf der rennstrecke unter dauervolllast.

seit dem ich anfang diesen jahres selbst im hobbybereich unterwegs bin, muss ich sagen, es erschreckt mich immer wieder wie die moppeds gepflegt werden bzw abends durchgeschaut werden. nämlich gar nicht. es werden keine schrauben nachgezogen die bremsen nicht gereinigt, das mopped nicht geputzt usw.
das putzen hat nicht den grund, das es gut aussieht, dies ist ein positiver beigeschmack, sondern dabei erkennt man lockere schrauben, risse undichte stellen usw.
immer wieder werde ich belächelt wenn ich abends mein bike putze und dabei alles durchschaue. so nach dem motte, schau den an, ist sau langsam aber alles blitzblank, hehehehe.
dazu sage ich nur , hirnlos.

1000km rennstrecke sind wie 20000km landstrasse.

eine kette, gerade wenn es nicht die original ist, zb520 sollte nach 1500km, je nach einsatz gewechselt werden, oder von miraus 2000km. es gibt kein patentrezept wie und wann man sie wechesln muss.
aber ich weiss nicht wieviele unfälle ich schon gesehen habe, durch gerissene kette, auch im semiprofibereich.
bestes beispiel war im frühjahr in daytona. ein ducatifahrer fuhr vor dem t.hinterreiter und die kette des ducatifahrers ist gerissen. dadurch ist der thomas gestürzt. er hatte komplizierte brüche an der hand, ist ein hlabes jahr ausgefallen. als wir uns die kette angeschaut hatten, konnte man sehen das diese mindestens 2000km drauf hatte.

ach was rede ich.
jetzt kommt sowieso wieder einer der das gegenteil behauptet und sagt bei ihm ist noch nix passiert obwohl er......
klar, glück gehabt.

ciao
c
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

es ist doch gar kein kettenblatt mehr vorhanden. wie erkennt ihr das nur?
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

@ Hans Bärbel

Das Kettenblatt nicht, aber die Reste, die noch an der Felge hängen

BildBild
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

ok stimmt...
wenn man davon ausgeht, dass das kettenblatt komplett die gleiche dicke hat...hmm..

ich hab nix gsagt... :(
Antworten