Du hast schon Recht mit dem Gewebe. das Problem ist nur das in den meisten billig Verkleidungen nur schnipsel sind und zum schluss eine Lage Dünnes GFK gewebe kommt. Ist halt einfach billiger.
Gruß Thorsten
Na zum Glück gibts ja noch vernünftige Qualität zu kaufen. Kann ja jeder selber entscheiden was er nimmt. Oben gings aber um die Festigkeitsunterschiede zwischen Polyester und Epoxy und die sollten auch bei Schnipselverkleidungen vernachlässigbar sein.
T.D. hat geschrieben:Bruchdehnung.
Bei gutem Stahl/Epoxy : viel Zugfestigkeit bei hoher Bruchdehung.
Polyester : wenig Zufgfestigkei bei geringer Bruchdehnung.
Es geschah in Oschersleben,
als ein redlicher Zynder einer Deiner CFK-Verkleidungen
für die CBR1000RR mit seinem Knie beim Fahren kaputt schlug.
Wohlgemerkt er ist nicht gestürzt, einfach so beim Fahren.
War echt schade um die Holzhauer Lackierung.
T.D. hat geschrieben:Bruchdehnung.
Bei gutem Stahl/Epoxy : viel Zugfestigkeit bei hoher Bruchdehung.
Polyester : wenig Zufgfestigkei bei geringer Bruchdehnung.
Es geschah in Oschersleben,
als ein redlicher Zynder einer Deiner CFK-Verkleidungen
für die CBR1000RR mit seinem Knie beim Fahren kaputt schlug.
Wohlgemerkt er ist nicht gestürzt, einfach so beim Fahren.
War echt schade um die Holzhauer Lackierung.
Soviel zur Bruchdehnung.
hehe, wie geht das denn? ich hatte bisher selten mit meiner verkleidung kontakt, zumindest beim fahren?
T.D. hat geschrieben:Bruchdehnung.
Bei gutem Stahl/Epoxy : viel Zugfestigkeit bei hoher Bruchdehung.
Polyester : wenig Zufgfestigkei bei geringer Bruchdehnung.
Es geschah in Oschersleben,
als ein redlicher Zynder einer Deiner CFK-Verkleidungen
für die CBR1000RR mit seinem Knie beim Fahren kaputt schlug.
Wohlgemerkt er ist nicht gestürzt, einfach so beim Fahren.
War echt schade um die Holzhauer Lackierung.
Soviel zur Bruchdehnung.
Alora.
Waren Kopierfotzen am Werk und der Kram unter meinem Namen verkauft ?
1000RR Verkleidungen habe ich bisher noch immer ( sofern mich jetzt der Alz nicht eingeholt hat ) in Carbon/Kevlar gebaut, was schwer kaputtzubekommen sein dürfte.
Allerdings baue ich verschieden Versionen von Verkleidungen, für mich etwa/meine Motorräder ist die Verkleidung nur 0.2mm dick und nur Carbon, und da reichen bereits geringe Kräfte aus, und der Kram platzt in 1000 Teile.
Aber das ist eben für mich und diejenigen, welche es ebenso leicht wollen, und das Risiko eingehen.
Doch zurück:
WER hat WELCHE Verkleidung ( Material /Motorrad /Bj.) von mir gefahren, und beim Fahren kaputtgemacht, und WANN WO geordert ?
Mag jetzt ein wenig Strange rüberkommen, aber ich stehe Zu ALLEN meinen Fehlern und ALLE dürfen gern öffentlich gemacht werden.
Sagt: " der Durbahn baut Mist, dass Zeugs ist nichts wert " aus diesem oder jenem Grunde.
Ich nehme alles auf mich, weise oder wiegele nichts ab, aus allem was mir da entgegenschlagen mag - lerne ich, und ich liebe es, zu lernen.
Nur ich kann nichts lernen, wenn nichts an mich herangetragen wird, scheissegal was .
Also bitte:
Um welches Material einer 1000RR Verkleidung handelt es sich, von wem und mit welchen Vorgaben ( Leichtgewicht /Stabilität/ ..oder Mix aus beidem ) und wann wurde diese geordert ?
Machen wir ALLES öffentlich für dieses Forum, wenn ich Bockmist gebaut haben sollte, dann stehe ich auch dazu.
Also Jörg#33 , bitte um Antwort - hier in diesem Forum.
Aber sicher doch:
Das war eine vom Holzhauer, also das IDM-Teil der SC57,
vielleicht war die ja so dünn. Habe ich auch nicht erzählt bekommen
ich stand daneben und habe gelacht.
Ich wollte Dich ja nicht schlecht machen oder die Teile, aber
nach dem Epox-Super-Kleber Posting konnte ich nicht an mich halten.
N8
PS: Ooooh ich habe Holzhauer und Honda geschrieben, jetzt kommt
bestimmt der Lutze und weiss auch noch was.
Lachen hilft der Gesundheit, insofern war's schonmal gar nicht schlecht, und wenn man's nicht an sich halten kann, soll man es rauslassen, hilft ebenfalls.
Also, ich hab Holzhauer Werkskopien der WSBK Verkleidungen gebaut, welche er wg. Homologation nicht fahren durfte.
Demnach: wovon redest Du, von den IDM Verkleidungen, oder den Werksverkleidungen ?
Lutze soll Gas geben, ich bin eh' grad in Stimmung
Jörg#33 hat geschrieben:PS: Ooooh ich habe Holzhauer und Honda geschrieben, jetzt kommt
bestimmt der Lutze und weiss auch noch was.
Ich weiß nix von kaputten Holzhauer IDM-Verkleidungen , meine mich aber erinnern zu können das die mindestens seit 2007 von Becker-Carbon stammen und auch davor als das noch kein Carbon war nicht vom TD stammten. Was natürlich irgendwelche Hobbyfahrer drauf geschraubt bekommen ist noch eine andere Sache ,hängt sicher davon ab wieviel sie ausgeben wollen.
Wie TD sagt hängt die Stabilität sicher auch von den gestellten Anforderungen ab. Meine gebrauchte die ich mir drauf geschraubt habe (Hersteller unbekannt) war auch hauchdünn , nach diversen Stürzen dürfte die inzwischen das 3fache Gewicht haben.