Zum Inhalt

Rennverkleidungen von rennverkleidung.net

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Rennverkleidungen von rennverkleidung.net

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Moin!

Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Rennverkleidungen von http://rennverkleidung.net gemacht?
Taugen die?

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hab nur gesehen, dass die mit Polyester arbeiten.
Aber wenn man in Deutschland noch fertigt kommt man wohl nicht daran vorbei die billigsten Harze zu verwenden, um eben mit Tschechen , Rumänen und... was weiss ich noch, zu konkurrieren.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Was ist den schlecht an Polyesterharzen?
Team FastDoc Racing im
ALPE ADRIA CUP 2008
http://www.fastdoc-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Carpediem226 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 11:07
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Carpediem226 »

Gewinnt man Polyesterharz aus Jogginganzügen von Aldi oder aus Plastikbäumen?


Könnte man daraus auch einen Rennreifen entwickeln, der sowohl mit und ohne Reifenwärmer funktioniert, bei Regen eine gute Figur macht aber trotzdem noch hilft vor der Eisdiele Eindruck zu machen?

:discussion:
_______________________________________

Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!!!! (Kevin Schwantz)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Bruchdehnung.
Bei gutem Stahl/Epoxy : viel Zugfestigkeit bei hoher Bruchdehung.
Polyester : wenig Zufgfestigkei bei geringer Bruchdehnung.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

GFK Reisinger kann ich nicht empfehlen! Hatte mir letztes Jahr einen Satz Rahmenschoner bei ihm bestellt. Die passten aber mal so gar nicht!!! Bemüh mal die Suche, da gab es schon einige Meinungen und wenn ich mich recht entsinne, waren die nicht so besonders positiv! Aber vielleicht sind die Verkleidungen ja okay... :?:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

T.D. hat geschrieben:Bruchdehnung.
Bei gutem Stahl/Epoxy : viel Zugfestigkeit bei hoher Bruchdehung.
Polyester : wenig Zufgfestigkei bei geringer Bruchdehnung.
wer fertigt denn Verkleidungen aus Epoxy?
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

T.D. hat geschrieben:Bruchdehnung.
Bei gutem Stahl/Epoxy : viel Zugfestigkeit bei hoher Bruchdehung.
Polyester : wenig Zufgfestigkei bei geringer Bruchdehnung.
schon richtig. Die Zugfestigkeit wird bei Compositen aber durch das Gewebe gewährleistet. Da kommt aber weder Polyesterharz noch Epoxy auch nur annähernd an Kohlefaser bzw Glasfaser heran.

Zugfestigkeit Epoxy: 80 N/mm^2
Zugfestigkeit Kohlefaser: 4560 N/mm^2

E-Modul Epoxy: 3500 N/mm^2
E-Modul Kohlefaser: 395000 N/mm^2

Gruß Matthias
Team FastDoc Racing im
ALPE ADRIA CUP 2008
http://www.fastdoc-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

ich hatte da vor ein paar wochen mal wegen nem höcker angefragt, (bestellung geht ja bei denen nur per email) in der mail hab ich nach den kosten gefragt und ob man den höcker abholen kann.
zurück kamen glaub ich 2 sätze: höcker kostet 100€ und kannst du in duisburg oder moers abholen. aja und ne bankverbindung.
hab ich zurück gerschrieben und nach ner genauen adresse gefragt und ob ich bei abholung bezahlen kann. dann kahm zurück: nur vorkasse abholung in duisburg oder moers.

dann hab ich wo anders bestellt.... :roll:
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Mathias

Du hast schon Recht mit dem Gewebe. das Problem ist nur das in den meisten billig Verkleidungen nur schnipsel sind und zum schluss eine Lage Dünnes GFK gewebe kommt. Ist halt einfach billiger.

Gruß Thorsten
Antworten