Hallo und guten Morgen...
Schau mal bei ebay, dort gibts einige Händler, welche ne neue Kathrein-Sat-Anlage (90cm Schüssel, 4 bzw. 8-fach Multiswitch inkl. Quattro-LNB) für unter 370,-€ anbieten. Dabei kannste dir sogar noch die Farbe der Schüssel aussuchen. Genau mit dieser Peripherie und dem besagtem Technisat DigiCorder S2 arbeitet das ganze bei mir und das ausgezeichnet. (Ein Programm gucken und gleichzeitig ein anderes aufnehmen)
Einziges Manko: der Technisat-HD-Reciver stürzt softwaremäßig ab und zu ab...(ist vielleicht Windows als Betriebssystem drauf - ;) k.A.), dann muss man das Ding immer mal ausschalten und wieder einschalten...
OT: Wer kennt sich mit SAT-Anlagen aus?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Sat-Anlage
Kontaktdaten:
- pofpof Offline
- Beiträge: 866
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Vielen Dank an alle für die Tipps.
Auf jeden Fall blicke ich jetzt ein bisschen mehr
durch bei diesem endlosen Feld von Möglichkeiten,
sich in den Wirrnissen digitaler SAT-Technik zu
verirren
Glück auf!
Pofpof
Auf jeden Fall blicke ich jetzt ein bisschen mehr
durch bei diesem endlosen Feld von Möglichkeiten,
sich in den Wirrnissen digitaler SAT-Technik zu
verirren

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Das funktioniert bei mir auch ohne diese Fachbegriffe.
Ach so, wenn du Beate Uhse willst, brauchst du Premiere.

Ach so, wenn du Beate Uhse willst, brauchst du Premiere.



- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
...und kauf dir nen anständigen Reciver damit du auch ESP 2 Gucken kannst.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
was stoppie schreibt ist alles richtig.
ein paar kleine anmerkungen vom E-Meister:
-als Stichleitungsdose werden Dosen bezeichnet die nur einen Eingang haben und die ausschliesslich direkt am Verteiler angeschlossen werden dürfen ohne weitere dosen davor. (Diese Dosen werden leider fälschlicherweise als Enddosen bezeichnet und auch so montiert. richtige enddosen und durchgangsdosen sind eigentlich das gleiche weil bei einer durchgangsdose eben zu und ableitung angeklemmt werden und wenn es denn eine enddose sein soll dann wird bei der gleichen dose ein Endwiderstand auf den ausgang geklemmt der dem wellenwiederstand entspricht (75 Ohm).
-1te wahl bei sat anlagen ist von qualität und vor allem von der montagefreundlichkeit ganz klar Kathrein. etwas günstiger und dennoch ok ist zb astro.
LNB/C`s gibt es als single twin oder quattro Ausführung heutzutage eigentlich nur noch in der digital ausführung da wird dann auf 1,2 oder 4 ausgängen das gesamte programm eines sateliten übertragen auf 4 ebenen: vertikal low und high und horizontal low und high. für einen twin receiver brauchst du min ein twin lnb und 2 kabel.
für eine matrix an der du je nach áusführung 2,4,6,8,12 receiver anschliessen kannst brauchst du ein matrix oder Quad LNB das hat 4 anschlüsse und auf jedem liegt eine ebene (vert low/high und hor low/high) dies wird dann in der matrix verquirlt und auf die anzahl der anschlüsse gegeben und auf diesen anschlüssen sind dann wieder alle 4 ebenen paralell. lohntg sich aber erst ab 5 anschlüssen aufwärts dazu braúchst du dann noch einen verstärker je nach matrix. so jetzt hab ich kein bock mehr der nächste bitte
ein paar kleine anmerkungen vom E-Meister:
-als Stichleitungsdose werden Dosen bezeichnet die nur einen Eingang haben und die ausschliesslich direkt am Verteiler angeschlossen werden dürfen ohne weitere dosen davor. (Diese Dosen werden leider fälschlicherweise als Enddosen bezeichnet und auch so montiert. richtige enddosen und durchgangsdosen sind eigentlich das gleiche weil bei einer durchgangsdose eben zu und ableitung angeklemmt werden und wenn es denn eine enddose sein soll dann wird bei der gleichen dose ein Endwiderstand auf den ausgang geklemmt der dem wellenwiederstand entspricht (75 Ohm).
-1te wahl bei sat anlagen ist von qualität und vor allem von der montagefreundlichkeit ganz klar Kathrein. etwas günstiger und dennoch ok ist zb astro.
LNB/C`s gibt es als single twin oder quattro Ausführung heutzutage eigentlich nur noch in der digital ausführung da wird dann auf 1,2 oder 4 ausgängen das gesamte programm eines sateliten übertragen auf 4 ebenen: vertikal low und high und horizontal low und high. für einen twin receiver brauchst du min ein twin lnb und 2 kabel.
für eine matrix an der du je nach áusführung 2,4,6,8,12 receiver anschliessen kannst brauchst du ein matrix oder Quad LNB das hat 4 anschlüsse und auf jedem liegt eine ebene (vert low/high und hor low/high) dies wird dann in der matrix verquirlt und auf die anzahl der anschlüsse gegeben und auf diesen anschlüssen sind dann wieder alle 4 ebenen paralell. lohntg sich aber erst ab 5 anschlüssen aufwärts dazu braúchst du dann noch einen verstärker je nach matrix. so jetzt hab ich kein bock mehr der nächste bitte

--------------------
eat,sleep,race
eat,sleep,race