Zum Inhalt

OT: Wer kennt sich mit SAT-Anlagen aus?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

OT: Wer kennt sich mit SAT-Anlagen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Moinsen,

Ich habe keine Ahnung. Ich brauche Hilfe. Dies einzugestehen bringt
mich ja schon ein Stückchen weiter :wink:

Folgendes: In Kürze wird mir kein TV-Kabelanschluss mehr
zur Verfügung stehen. Also DVB-T oder SAT. Da ich kein
"Rennen-am-PC-Gucker" bin, sondern fast ein Greis, der gern
den Herren bequem am TV beim Kringelfahren zuschaut,
fällt DVB-T aus, weil DSF dies nicht bedient.

In der Diaspora, wo ich demnächst wohnen werde, gibt es
kein Kabel.

Bleibt also SAT. Zunächst mal kein großes Problem. Ich habe vor,
mir eine TechniSat Multytenne (4LNBs) zu kaufen. Die Schüssel soll
mit einem Festplattenreceiver verbunden werden.

Ich möchte, wie auch jetzt schon ein Programm schauen und
gleichzeitig ein anderes aufnehmen können.

Bedeutet dies, dass ich schon bei der Multytenne eine Twin Version
brauche? Bedeutet dies dann auch zwei Kabel von der Multytenne zum
Receiver?

Der von TechniSat angebotene Digicorder HD S2 hat einen Twin-Tuner eingebaut.

Danke im Voraus für eure Tipps!

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Bademeister Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
  • Wohnort: Crimmitschau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bademeister »

das is eindeutig zu hoch für mich.mir wird schon beim lesen schwindlich... :roll: :roll: :shock: :shock: :shock: :shock: :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

nimm einen Quattro LNB für die Schüssel ( damit kannst du bis 4 Reciever benutzen
du brauchst nur ein Kabel

oder frage einen Schüsselfritzen :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Ja, du brauchst 2 Kabel vom LNC oder einen Multischalter.
Sonst kannst du nur Sender aufnehmen und gleichzeitig schauen, die auf dem gleichen Transponder sind.

Von einem Quad-LNC gehen auch vier Kabel ab.

Die Rückseite des Recievers hat auch zwei Anschlüsse:

Bild
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Mit nur einem Kabel kannst du nur begrenzt parallel aufnehmen Pofpof... wenn du alle vertikal/horizontal/high/low... bzw. das ganze Angebot nutzen möchtest, brauchst du ZWEI Kabel an deinem Twintuner...

Gruß Bernd
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

mit nur einem kabel kann man nur das parallel aufnehmen/schauen was auf dem gleichen transponder ist. i.d.r. zwischen 10-20 sendern.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Was willst du mit einer Multifeed? Bist du ein Russe?
Kathrein Anlage mit UAS 272 und von dort zwei Leitungen zum S2.
Das dürfte perfekt werden.
Gern Pm, bin Schüsselfritze.
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Freens hat geschrieben: Gern Pm, bin Schüsselfritze.
Du bist vielleicht ein Fritze, rumschüsseln kannst Du auch, aber von dieser Hightecelektronik hat so ein Dorfwaschmaschinenverkäufer nun mal keine Ahnung :D :D :D

Ein bischen Recht hat er schon, der kleine Freens.
Da, wo Du aufnehmen und sehen willst, benötigst Du 2 Kabel, 2 Reciever (Doppelreciever) und ein Aufzeichnungsgerät; vorallem wenn es sich um unterschiedliche Programme handelt.
Da fast alle Programme bereits digital übertragen werden, reicht auch ein Digital LNB/C aus, mehrere Zimmer, die einen Reciever/sprich Anschluß haben sollen, erfordern einen Multiswitch. Dieser übernimmt die Aufgabe des Verteilers.

Wie gut, dass ich aus dem Geschäftsbereich raus bin :roll:

Olaf
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ja, Herr Pofpof,

Freens hat recht, dafür ist Wolle schneller (erkältet). :D

Wenn du bei einer Sat-Anlage gleichzeitig einen Sender sehen und einen Anderen gleichzeitig aufnehmen möchtest benötigst du zwei Antennenleitungen. Diese müssen nicht zwingend einzeln sein, es gibt auch für genau diesen Fall sogenannte Twin-Leitungen, das sind zwei Antennenleitungen die mechanisch miteinander verbunden sind. Die sind aber nur geringfügig billiger als zwei einzelne Leitungen, gibt es aber nicht überall. In deinem Fall empfehle ich Einzelleitungen.

Wenn du nur auf Astra sehen willst, und das Senderangebot hier reicht meiner Meinung nach aus, benötigst du neben der Sat-Schüssel und den Leitungen noch

a) ein LNC
in der Normal- oder Quattro-Ausführung. Bei der Normalausführung benötigst du in der Folge noch einen sogenannten Multiswitch. Der erzeugt dann die Einzelsignale für 6, 8, 12 oder mehr Sat-Antennendosen. Diese Konstellation ist notwendig, wenn du mehr als vier Sat-Anschlüsse in deinem Haus haben möchtest; z. B. für deine Kinder, deine Oma, Wolle, Freens, Hellboy, OKCBR900 u.s.w.

Reichen dir maximal vier Sat-Anschlüsse (oder zwei Twin-Anschlüsse), gibt es sogenannte Quattro-LNCs. Hierbei entfällt der Multiswitch. Dies ist die preiswerteste Anlagenkonstellation.

b) Sat-Anschlußdosen
als sogenannte Stich- oder Enddose (zwei Ausdrücke für ein und das selbe Produkt).
Diese Sat-Anschlußdosen gibt es als Einzeldose (für einen Receiver => nur fern sehen oder nur aufnehmen) oder als Twin-Dose für zwei Receiver oder Twin-Receiver (zwei Geräte in einem Gehäuse). Natürlich kann man an zwei Einzeldosen auch einen Twin-Receiver anschließen. Dies ist nur eine Frage des Platzes, der für die Installation der Dosen zur Verfügung steht.

c) Receiver
dazu schreibe ich mal nichts, sonst werde ich nicht fertig. :wink:
Die Angebote hierfür sind gigantisch. Nur soviel, dass, wenn du die Investition jetzt tätigst, du darüber nachdenken solltest, ob du gleich auf HD-Technik umstellst. Hier sind die Angebote aber z.Zt. noch sehr überschaubar.

Kaufe dir nur keine Anlage aus dem Baumarkt oder bei einem Discounter. Die sind Schrott. Qualitativ gute Fabrikat sind z.Bsp. Hirschmann, Spaun, Kathrein, Fuba.

Viel Spaß beim Installieren.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten