Zum Inhalt

Rücklicht für Regenfahrten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Re: Rücklicht für Regenfahrten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@drahtbürste

Genauer lesen 8)
Wildsau hat geschrieben:Hallo.
Da ja bei Regentrainings oftmals die Gruppeneinteilung aufgehoben werden, bin ich bisher bei Regen nicht gefahren.
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

hoppla scheiße und asche auf mein haupt....
zurückgenommen und ich geh dann eben inne ecke...
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hab eben mal bei Louis geguckt.
Louis hat so kleine LED-Rückleuchten mit ca. 50-60mm Durchmesser.
Die sollten ja eigendlich schon reichen.

Aber eigendlich gings mir nicht um die technische Umsetzung (zwei kleine Kabel mit nem Schalter anne Batterie anklemmen bin ich noch alleine hin), sondern was von der Idee allgemein zu halten ist. :wink:
Zuletzt geändert von Wildsau am Donnerstag 2. Oktober 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Rücklicht für Regenfahrten?

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Wildsau hat geschrieben: Ich hab so meine Bedenken das jemand der richtig schnell ist, (z.B. 1.40 in Oschersleben bei Regen) mich abräumen könnte weil er mich durch das aufspritzende Wasser viel zu später erkennt.
Wie schnell muss man fahren, das da was entsteht...ich meine die Gischt...so vom Schnellfahren? :wink:
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

ms600 hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben: Ich hab so meine Bedenken das jemand der richtig schnell ist, (z.B. 1.40 in Oschersleben bei Regen) mich abräumen könnte weil er mich durch das aufspritzende Wasser viel zu später erkennt.
Wie schnell muss man fahren, das da was entsteht...ich meine die Gischt...so vom Schnellfahren? :wink:
Ist doch egal.
Auf jeden Fall ist die Sicht bei Regen viel schlechter als im Trockenen.
Das wird ja wohl keiner abstreiten.
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Hab ich seinerzeit im Seriensport, als man noch ein Bremslicht haben musste, auch so gemacht, einfach übern Kippschalter an der Gabelbrücke.
Hab an den Schalter noch mit nem Dymo ein Schildchen draufgepappt, auf dem Stand "WET". Wenn mich einer gefragt hat was das ist hab ich immer gesagt der ist um ne andere Zündkurve zu schalten , für Regen halt. HeHe, versteht Ihr? Seriensport, HAHA, andere Zündkurve :D
Ne, wat hev wi lacht.

gruss nobman
gruss nobman
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@Wildsau

was machst du dir Gedanken darüber ein Licht an dein Mopped zu bauen, dafür müsstest du doch erst einmal beim Regen fahren und nicht immer duch die Boxengasse laufen und sagen nächstes Jahr fange ich mit Regenreifen an.......2009 ist der Regen genau so naß wie jetzt... :roll:

ich kann dir nur sagen es war am Mittwoch nachdem fast alle weg waren richtig klasse zu fahren, besser konnte es nicht laufen.....!!!!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@Wildsau

was machst du dir Gedanken darüber ein Licht an dein Mopped zu bauen, dafür müsstest du doch erst einmal beim Regen fahren und nicht immer duch die Boxengasse laufen und sagen nächstes Jahr fange ich mit Regenreifen an.......2009 ist der Regen genau so naß wie jetzt... :roll:

ich kann dir nur sagen es war am Mittwoch nachdem fast alle weg waren richtig klasse zu fahren, besser konnte es nicht laufen.....!!!!
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Mike hat geschrieben:@Wildsau

was machst du dir Gedanken darüber ein Licht an dein Mopped zu bauen, dafür müsstest du doch erst einmal beim Regen fahren und nicht immer duch die Boxengasse laufen und sagen nächstes Jahr fange ich mit Regenreifen an.......2009 ist der Regen genau so naß wie jetzt... :roll:

ich kann dir nur sagen es war am Mittwoch nachdem fast alle weg waren richtig klasse zu fahren, besser konnte es nicht laufen.....!!!!

aber vielleicht gibt es 2009 neue Reifenmischungen...damit man endlich als normalo 1:40 min im Regen fahren kann.....

darauf wartet er und dann gibts ne Leuchte hinten...und dann werdet ihr sehen...
Zuletzt geändert von UXO am Freitag 3. Oktober 2008, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3000
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Als ausgesprochener Regenliebhaber finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. Sollte man sich wirklich mal Gedanken drüber machen über das für und wieder. Muss mal nachsehen, was das DMSB Handbuch dazu sagt, ob das erlaubt ist. Wahrscheinlich wieder mal nicht, denn bei der IDM hab ich auch noch keinen damit gesehen. Und meiner Ansicht nach täte es so ein LED-Fahrradteil.

Thomas
Antworten