Zum Inhalt

Renneinstieg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • joaquin1982 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. September 2008, 14:53
  • Motorrad: Yamaha R6 '12
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Kontaktdaten:

Renneinstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von joaquin1982 »

hi, leute! möchte nächstes jahr hobbymäßig rennen fahren in der IBPM. hab eine wunderschöne R6 '07er mit sonderlackierung (schweine teuer!). verkauf ich die jetzt und kauf mir das selbe modell schon für die rennstrecke umgebaut oder bau ich meine jetzige mit allen tollen sachen selber um? was ist cleverer? bin für alle ratschläge offen...
mfg basti
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

farbe macht nicht schnell, weg mit dem eimer !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Verkaufen und fertige Rennsemmel kaufen.
  • joaquin1982 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. September 2008, 14:53
  • Motorrad: Yamaha R6 '12
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von joaquin1982 »

aber da weis ich nicht was ich kaufe und wie oft der vorbesitzer auf der nase lag... zwecks rahmen usw....
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

dies ist ein risiko, dass du eingehen wirst, bei einem gebrauchtkauf.

alternativ kannst du natürlich deine R6 umbauen und deine originalschale für teueres geld verkaufen (wenn jemand die lackierung haben möchte und das mehrgeld dafür ausgeben würde).

eines kann ich dir jedoch schon mal fast garantieren: du wirst dich mit welchem gerät auch immer auf die nase legen (wenn es vor allem deine erste saison ist). es ist halt so. die frage ist nicht ob, sondern wann. und da wird deine R6 einen sehr rapiden wertverlust erleiden. vollkasko ist auch nicht und von den garantieleistungen kannst du dich dann auch verabschieden.

kaufe dir etwas, was du wegschmeissen kannst. wenn du es dir finanziell erlauben kannst die R6 wegzuschmeissen und ein schönes mopped fahren willst, dann los.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Das weißt Du auch nur wenn Du ein Mopped neu kaufst, auch Strassenmoppeds liegen mal im Dreck. Wenn Du einen Bekannten hast der bereits auf der RS fährt so nimm ihn zum Kauf mit. Ansonsten kennst Du ja die R6 und kannst dir ein paar Stellen einprägen an denen ein Kiesbettausflug zu erkennen ist, wobei der bei einem RS-Mopped nicht zwingend wertmindernd ist....
Zuletzt geändert von wanderschikane am Montag 22. September 2008, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marc
  • joaquin1982 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. September 2008, 14:53
  • Motorrad: Yamaha R6 '12
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von joaquin1982 »

ja, ja... das auf die nase legen ist eigentlich schon einkalkuliert. aber mit rennverkleidung und sturzpads hält sich der schaden in grenzen, denk ich. würde natürlich die lackierte serienverkleidung für gutes geld verkaufen und was sonst noch so nicht mehr gebraucht wird...
und was muß alles neues rein für die rennstrecke? was ist sinnvoll?
powercommander, auspuff-komplettanlage, öhlins federbein, lenkungsdämpfer???
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Meine Meinung für den Anfang (bei den neueren, modernen Moppeds):

evtl. Fahrwerk anpassen/überarbeiten lassen.
Rennreifen und Reifenwärmer.

Rest erst mal ausprobieren und nach und nach an die eigenen Wünsche/Bedürfnisse anpassen. Es gibt sehr viele Fahrer die mit nahezu Serienbikes sauschnell sind. Das Potentzial muss man erst mal nutzen können.
Ich selber bin allerdings auch etwas "Materialfetischistisch". Liegt aber daran dass dies Teil meines Hobbys ist, schnell(er) macht mich das ganze Zeug nicht.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

die erste investition ist einfach:
- rennverkleidung
- (profilierte) rennreifen

der restliche rattenschwanz ist rein optional und würde erst dann machen wenn die notwendigkeit da ist. über das hohe potential einer serien-r6 sind schon viele worte gewechselt worden.

alles andere ist wirklich optional und sollte erst dann durchgeführt werden, wenn du das bedürfnis da ist.

oder krass gesagt: das problem bist du, nicht dein mopped!
  • joaquin1982 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. September 2008, 14:53
  • Motorrad: Yamaha R6 '12
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von joaquin1982 »

also erstmal nur das nötigste?
und wann merk ich das das serienfahrwerk nicht mehr ausreicht???
Antworten