nach den ersten Trainings mit der RC8 gilt man als bestaunter Exot bzw. bemitleidenswerter Idiot. Anscheinend fristen die meisten errzehachten ein Dasein als Eiscaferacer... entsprechend gestaltet sich das Zubehörangebot z.Z als relativ überschaubar - zumindest nach meinen ersten I-net Recherchen.
Die folgenden Fragen richten sich insbesondere an diejenigen, die eine RC8 bereits im Einsatz bzw. schon Erfahrungen mit der Sennerin sammeln konnten.
Insbesondere interessieren mich folgende Parts bzw. Optimierungen:
1) Lenkerstummel, mit austauschbaren Lenkrohren, nach Möglichkeit sollten die originalen Lenkergewichte passen. Eine Verstellung der Neigung/Spreizung der Stummel sollte möglich sein, wie auch eine tiefere Positionierung. Wer hat so etwas im Angebot?
2) Kann die linke Schaltereinheit entfernt werden, ohne dass die Elektronik einen Hickser bekommt?
3) Gibt es verstellbare Fussrastenanlagen mit Ausnahme der original KTM-PowerPart-Anlage? Die Gilles kenne ich, ist mir aber zu verspielt. Bei der originalen gibts selbst in der hohen Position häufig Bodenkontakt mit Rasten und Bremshebel. Ich fahre mit umgedrehtem Schaltschema.
4) Hat schon jemand Erfahrungen mit PC/Tuneboy/RapidBike/"Kastl" in Verbindung mit originalem Schalldämpfer und optionalem Sport-Luftfilter?
Mir geht es insbesondere um die Verbesserung der Gasannahme aus dem Schubbetrieb heraus bzw. Minimierung der Lastwechsel. Welcher Tuner hat diesbezüglich Erfahrungen, insbesondere mit den Doppel-Kürbissen? Von KTM ist hier getreu dem Motto "Ist Sie zu hart bist Du zu weich" anscheinend nichts mehr zu erwarten. Hat eventuell jemand mit einer geänderten Gasgriff-Übersetzung (von linear auf progressiv - nicht gleichzusetzen mit Kurzhubgasgriff) experimentiert?
5) Ist mittlerweile eine Alternative zur originalen Rennverkleidung aus dem PowerPart-Katalog verfügbar? Ich fahre derzeit die PowerPart-Verkleidung, die sich, zurückhaltend ausgedrückt, durch ein mangelhaftes Preis/Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
6) Hat jemand eine optionale Schaltanzeige verbaut? Wenn ja, welche?
Ein Haufen fragen, ich weiss. Ich würde mich freuen von den vereinzelten Mitstreitern ein paar Tips zu bekommen - weiterhin werde ich mich bemühen, den Beitrag hier des öfteren nach oben zu holen, sobald es Neuigkeiten etc. gibt. Die Umbauten (so denn Teile verfügbar sind) werde ich im Laufe des Winters vornehmen, momentan ist "die Flasche leer".
Fragen zur Kompatibilität des Conti Race Attack mit dem Serienfahrwerk der RC8 folgen demnächst in diesem Kino.

Tribendum