Zum Inhalt

Optimierungen RC8

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Tribendum Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 19. Dezember 2005, 19:33
  • Wohnort: FFM

Optimierungen RC8

Kontaktdaten:

Beitrag von Tribendum »

Guten Abend,

nach den ersten Trainings mit der RC8 gilt man als bestaunter Exot bzw. bemitleidenswerter Idiot. Anscheinend fristen die meisten errzehachten ein Dasein als Eiscaferacer... entsprechend gestaltet sich das Zubehörangebot z.Z als relativ überschaubar - zumindest nach meinen ersten I-net Recherchen.

Die folgenden Fragen richten sich insbesondere an diejenigen, die eine RC8 bereits im Einsatz bzw. schon Erfahrungen mit der Sennerin sammeln konnten.

Insbesondere interessieren mich folgende Parts bzw. Optimierungen:

1) Lenkerstummel, mit austauschbaren Lenkrohren, nach Möglichkeit sollten die originalen Lenkergewichte passen. Eine Verstellung der Neigung/Spreizung der Stummel sollte möglich sein, wie auch eine tiefere Positionierung. Wer hat so etwas im Angebot?

2) Kann die linke Schaltereinheit entfernt werden, ohne dass die Elektronik einen Hickser bekommt?

3) Gibt es verstellbare Fussrastenanlagen mit Ausnahme der original KTM-PowerPart-Anlage? Die Gilles kenne ich, ist mir aber zu verspielt. Bei der originalen gibts selbst in der hohen Position häufig Bodenkontakt mit Rasten und Bremshebel. Ich fahre mit umgedrehtem Schaltschema.

4) Hat schon jemand Erfahrungen mit PC/Tuneboy/RapidBike/"Kastl" in Verbindung mit originalem Schalldämpfer und optionalem Sport-Luftfilter?
Mir geht es insbesondere um die Verbesserung der Gasannahme aus dem Schubbetrieb heraus bzw. Minimierung der Lastwechsel. Welcher Tuner hat diesbezüglich Erfahrungen, insbesondere mit den Doppel-Kürbissen? Von KTM ist hier getreu dem Motto "Ist Sie zu hart bist Du zu weich" anscheinend nichts mehr zu erwarten. Hat eventuell jemand mit einer geänderten Gasgriff-Übersetzung (von linear auf progressiv - nicht gleichzusetzen mit Kurzhubgasgriff) experimentiert?

5) Ist mittlerweile eine Alternative zur originalen Rennverkleidung aus dem PowerPart-Katalog verfügbar? Ich fahre derzeit die PowerPart-Verkleidung, die sich, zurückhaltend ausgedrückt, durch ein mangelhaftes Preis/Leistungs-Verhältnis auszeichnet.

6) Hat jemand eine optionale Schaltanzeige verbaut? Wenn ja, welche?

Ein Haufen fragen, ich weiss. Ich würde mich freuen von den vereinzelten Mitstreitern ein paar Tips zu bekommen - weiterhin werde ich mich bemühen, den Beitrag hier des öfteren nach oben zu holen, sobald es Neuigkeiten etc. gibt. Die Umbauten (so denn Teile verfügbar sind) werde ich im Laufe des Winters vornehmen, momentan ist "die Flasche leer".

Fragen zur Kompatibilität des Conti Race Attack mit dem Serienfahrwerk der RC8 folgen demnächst in diesem Kino. :mrgreen:

Tribendum
Der Wirkungsgrad ist nicht der ausschliessliche
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Re: Optimierungen RC8

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Ciao Tribendum,
meine RC8 hatte bisher einen einzigen Renneinsatz und dort kamen auch die von Dir angemerkten Punkte hoch. Insbesondere ist der Zubehörmarkt eigentlich nur durch die KTM Power Parts existent.

Aber dennoch:

1) Lenkerstummel
Nach meinen Recherchen sollten auch die von PP Tuning draufpassen. Eigentlich die gleiche wie sie auch bei der 08er Blade Verwendung finden. Die Lenkergewichte kannst du dann aber vergessen. Ist bei den meisten Zubehörstummeln so. Bei den Vibrationen der RC8 allerdings ein Problem.

2) Schaltereinheit
Keine Ahnung. Einfach ausprobieren. Bei der Blade war es kein Problem. Allerdings ist die RC8 ja mit CAN ausgestattet. Ob dies eine Rolle spielt weiss ich als Nixwisser nicht.

3) Rastenanlage
Ich kenne nur die von KTM. PP hat nichts im Angebot. LSL etc. auch meines Wissens nicht. Höchstens die Plattenaufnahmen selbst machen.
Das haben wir uns überlegt.

4) PowerCommander gibt es ja noch nicht. Soll erst mit der Einführung der RC8 2009 in den USA kommen. Über den Kastl habe ich nur gelesen. Es gibt noch den AFR Tuner. Da bin ich kurz davor diesen dranzumonitieren. Ein sehr interessantes Gerät, dass nach einer Grundeinstellung das Gemisch anhand einer mitgelieferten Lambda-Sonde im laufenden Betrieb einstellt. Gasgriffübersetzung habe ich bisher nicht probiert.

5) Verkleidung
Leider ist mir nichts hier bekannt. Die KTM Verkleidung (die teuerste die ich je gekauft hatte) ist der grösste Mist. Sowas hatte ich noch nie gesehen. Leider gibt es dort noch keine Alternativen.

6) Schaltanzeige
Bisher nichts probiert. Auch ist der CAN Bus für mich als Laier ein mögliches Hindernis. Das WSHB ist aber auch für wenig Geld zu haben dort kann man ja nachschauen wo der Geschwindigkeitsgeber verläuft. Ausserdem ist ja bei der KTM der Geber meines Wissens am Vorderrad, damit ist dieser übersetzungsunabhängig. Hat den Vorteil dass man die mögliche Ganganzeige nicht jedes mal neu justieren muss wenn man die Ritzel etc. wechselt.

So viel zu meinem bescheidenem Wissen. Leider wird die RC8 bei dem Angebot weiterhin ein Exot bleiben. PowerParts sind i.d.R. überteuert und für den Rest sind zzt leider noch zu wenige Exemplare auf dem Markt. Lasse mich aber gerne anders belehren. Es gibt auch Leute im Forum die die neuen Kürbisse deutlich professioneller einsetzen und viel mehr wissen haben.

Gruss,
Red
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Zumindest der Power-Commandeur lässt sich auf die RCacht adaptieren. Der Mann der es kann heisst Marc "Borni" Bornhäusser und ist unter www.borni.eu zu erreichen.
Gruss Ray
  • Tribendum Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 19. Dezember 2005, 19:33
  • Wohnort: FFM

Kontaktdaten:

Beitrag von Tribendum »

ersteinmal Danke für die Antworten!

@Hellboy: Werde mich mal bezüglich AFR-Tuner aufschlauen... solltet ihr Adapterplatten fertigen, hätte ich auch Interesse...
Der Wirkungsgrad ist nicht der ausschliessliche
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich glaube der Wuschel-Konrad hat mittlerweile auch ein paar RC8-Goodies rumliegen... Einfach mal anrufen: www.schittko-motorradsport.de
  • Benutzeravatar
  • rc8racer Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von rc8racer »

Hi,

Ich habe Lenkerstummel von LSL montiert die sind bezahlbar und hochwertig die Vibrationdämpfer mußt die von der 690 SM nehmen die sind fast genau so schwer. Ohne Vibrationsdämpfer geht nicht das man sont durch den Motor zuviel Vibrationen am Lenker hat.
Der Gasdrehgriff ist schon progressiv bzw die Drosselklappenanlenkung und ich fahre einen Kurzhubgasgriff von www.borni.eu.
Powercommander habe ich auch zusammen mit borni adapatiert und dann einzelabstimmung auf jedem Zylinder und das Teil hängt sauber und weich am Gas!
Verkleidung habe ich eine bessere als die PP von Tschechien bekommen und ich schau mal ob ich noch so was bekommen kann und was das kostet!
Fußrastenanlage kannst du was gutes und stabile anscheindent bei Maehr Motorradhandel in Östereich bekommen ich habe mit denen geredet die meinten sie verkaufen ihre.
Akrapovic bringt zwar keine Leistung aber weil er 10 Kilo leichter ist schlägt das sich enorm in schneller Rundenzeiten nieder.
Schaltanzeige hat auch borni was feines und funtionales im Programm.
Die Schaltereinheit kannst du weglassen das macht überhaupt nichts, ich fahr auch ohne.
Hier noch ein Link mit Info: www.ktmheilbronn.de
  • Tribendum Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 19. Dezember 2005, 19:33
  • Wohnort: FFM

Kontaktdaten:

Beitrag von Tribendum »

r4f, hier werden Sie geholfen :D

jetzt sehe ich schon mal Land...

wg. Fussrasten werde ich mal die Ösis anschreiben, Stummel und Tilger sind soweit auch klar. Auspuff wird ersteimal original bleiben, ist anscheinend, abgesehen vom Gewicht, zumindest leistungsmässig nicht allzu schlecht. Mit 2,5 KEuro ist die Akra zudem etwas happig. Ich werde über den Winter ersteinmal Bio-Gewichtstuning betreiben.
Quickshifter sollte bei Original-Auspuff dann den Sprit ausknipsen, nicht die Zündung, würde ich mal vermuten. PCIII USB ist zumindest auf dynojet.com schon gelistet, habe ich gerade gesehen. Zylinderselektive Abstimmung ist Pflicht. Kurzhub-Gasgriff wäre auch was feines, wenn die Gasannahme denn funktioniert.

Ich werde mal Borni kontaktieren...

wg. Verkleidung, wäre super wenn sich hier etwas ergeben würde. Gerne auch per PN.

Ansonsten, wie sieht es mit einer AHK aus? Bin zwar noch nicht die Parabolika am Hocken gefahren, könnte mir aber anhand der bisher gemachten Erfahrungen vorstellen, dass der Gaul beim harten Anbremsen mit Runterschalten zum Auskeilen neigt... evt. Leerlaufdrehzahl anheben?

Tja, motorsports is dangerous, insbesondere für den Geldbeutel :D

Danke für die Infos!
Der Wirkungsgrad ist nicht der ausschliessliche
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

An einer besseren (passgenauen) Verkleidung wäre ich auch interessiert, obwohl ich das KTM Ungetüm schon draufhabe.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hellboy hat geschrieben:An einer besseren (passgenauen) Verkleidung wäre ich auch interessiert, obwohl ich das KTM Ungetüm schon draufhabe.
Das einzige Ungetüm was von Zeit zu Zeit auf deiner KTM drauf ist, bist wohl DU! :lol: :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Ach Phipu, wie ich Dich doch mag.

Meine elfenhafte Eleganz beim dirigieren von Zweirädern ist wohl deutlich schmeichelhafter als das ungestümes Reissen an EL TORROs Hörnern seitens deiner Langriesigkeit. Und das mit einem klarem Visier.
Antworten