Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

wenn ich das richtig verstanden hab, ist dieser unfall nicht beim "montags training abends vom speer" passiert, sondern bereits morgens bei einem "normalen" sportfahrer /renntraining!
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Die Anzahl der besuchten Trainings sagt wenig über das
Wissen, bzw. das Können eines Fahrers aus.
Ich spreche da leider aus Erfahrung, da ich auch schon mal
jemand in den Kies geschickt habe. Es ist nichts weiter
passiert, außer dass wir beide uns tierisch erschrocken haben.
Ich habe sicher nicht leichtfertig oder fahrlässig agiert, ich habe
ihn einfach übersehen.

Mindestens einer der Verunglückten war ein erfahrener Racer,
der wußte was er da tut. Manchmal passieren wirklich Dinge,
die wir nicht mehr beeinflussen können. Aber wir können in
eine bestimmte Richtung wirken. Die Beiträge in diesem Fred
zeigen mir, dass wir, egal ob Neuling oder alter Hase, ein sehr
großes Verantwortungsbewußtsein an den Tag legen. Und das
beruhigt mich.

Den Angehörigen der Verunglückten möchte ich mein Mitgefühl
aussprechen. Ich wünsche ihnen viel Kraft, diese traurige Zeit
zu überstehen.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

mir ist klar, dass die anzahl besuchter renntrainings nichts über können und vielleicht wissen aussagt, aber es geht hier nur um die gesammelte erfahrung!

es gibt natürlich auch leute die 30 mal auf der renne waren und immer noch verhältnismäßig langsam fahren. aber sie haben die erfahrung wie sie sich auf der renne zu verhalten haben. das können ist da eine andere sache! es wird immer leistungsunterschiede geben. die einen haben eben wenig talent und die anderen mehr.

das es unfälle auch unter erfahrenen wie thomsen gibt und geben wird ist klar und nicht zu verhindern! aber die andere art von unfällen lässt sich minimieren!

ich bin da das beste beispiel: ich bin letztes jahr in hhr abgeflogen. die gründe kenne ich mittlerweile und habe nur aus der erfahrung heraus gelernt. ich habe mich an diesem tag nicht mental auf das training vorbereitet. ich spontan nach hhr gefahren, hab mir stress gemacht, damals noch ohne rennpappe, schnell abgekleppt, dass ich ja noch die 2 ausstehenden turns fahren kann, und zack war ich schon auf der strecke und lag nach 2 runden flach.

ich will damit nicht sagen, dass sich jeder langmachen muss um zu "lernen" aber die gewisse erfahrung bei der ganzen sache kommt nunmal erst mit mehreren trainings! und leute ohne erfahrung gehören nicht in gruppen in denen schnelle unterwegs sind.

und das hab ich halt oft festgestellt, und dann wirds gefährlich!
  • Benutzeravatar
  • pizbuin Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 09:16

Kontaktdaten:

Beitrag von pizbuin »

ich war auch am Montag in HH und bin durch den Truemmerhaufen der beiden Maschinen und an dem Toten vorbeigefahren...mein Eindruck ist: das waren beide keine Anfänger, so schnell wie die unterwegs waren, kann ich mir auch nicht vorstellen, das da Alkohol im Spiel war. Ueber Erfahrung muessen wir da wohl nicht diskutieren, ueber Alkohol in diesem Fall auch nicht. Aber auf einer Strecke so schnell zu sein, die noch nicht mal an allen Stellen ne trockene Spur hat, ist doch aehnlich wie der Ritt auf der Klinge bei der Isle of Man oder nicht? Ich denke, da sind beide bewusst ein unnötiges Risiko eingegangen und hatten Pech. Bevor Ihr da auf den Unerfahrenen rumreitet, sollten sich die Erfahrenen unter Euch nicht mal fragen, ob man dieses Risiko bei solchen Streckenverhältnissen eingeht? Das soll kein Vorwurf und auch keine Schlaumeierei im Nachhinein sein, ich will nur sagen, die Fehler, wenn es denn Fehler waren, kommen in diesem Fall nicht aus meiner Krabbelgruppe sondern von denen, die schnell unterwegs sind und die Erfahrung haben....
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

meine kritik war auch nicht speziell auf diesen vorfall bezogen. aber ich bin auch pizbuin's meinung...

das ist ein weites feld...
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

rasda84 hat geschrieben:... aber irgendwas muss doch passieren???
Das hört sich jetzt aber sehr nach Hilflosigkeit an.

Ich finde hier wird vieles schlechter geredet als es in Wirklichkeit ist.
Und vieles was hier gefordert wird, wird in der Praxis von den guten Veranstalltern auch schon lange praktiziert.

Ich bin bisher mit ca. 10 verschiedenen Veranstalltern gefahren.
Dabei hats mir nur bei einem Einzigen davon nicht gefallen.


Und ich bin ja eigendlich jemand der sich schon mal gerne über Pistenrambos aufregt. :wink:

Sicher gibt es Dinge die man verbessern kann (die gibt es immer wenn man nur sorgfälltig genug sucht), aber bei den guten Veranstalltern sind das, meiner Meinung nach, nur Kleinigkeiten.

Und das einige Veranstallter nach der Veranstalltung, per Mail oder Post, Nachfragen wie es einem gefallen hat, zeigt doch das sie durchaus bemüht sind Verbesserungsvorschläge umzusetzen.
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

allein die ganzen postings mit verbesserungsvorschlägen zeigen, dass es eben noch viel verbesserungsbedarf gibt und nicht jeder veranstalter alles "richtig" macht.
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Mal nochwas zum angesprochenen Befähigungsnachweis.
Ich wohne dicht am Spreewaldring und trainiere da öfters.
Wie einige wissen, kann man da nur nach absolvieren eines Lizenztrainings frei fahren. Die Lizenz halte ich in diesem speziellen Fall für sinnvoll, weil die Strecke so ihre "Besonderheiten" hat.
Nen Allheilmittel isse aber auch nicht.
Am wenigsten passiert frischen Lizwenzerwerbern.
Meistens machen die Unfug, die schon ne Weile da ihre Lizenz haben.


Die Umsetzung auf eine Rennteilnahme allgemein oder sogar die Teilnahme an einem Renntraining davon abhängig zu machen, nee oder?

Wenn jeder zur Fahrerbesprechung geht und die vernünftig gemacht wird, dann reicht das!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Auch wenn`s Offtopisch ist: was meinst du mit "Besonderheiten"?

Gerne auch per PM
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Klaus69 hat geschrieben:was meinst du mit "Besonderheiten"?
die Besonderheit das das Ding keine wirkliche Rennstrecke ist und wohl auch keine wird.
Antworten