Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich finde, dass wir hier ( http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=13996 ) darüber weiterdiskutieren sollten.
Zuletzt geändert von dude am Mittwoch 27. August 2008, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Okee dude. Ich finde, dass es für den Anfang auf jeden Fall schon SEHR GUT wäre, wenn man folgende Dinge machen würde:
Warm-Up:
- Der Flaggenmann dreht sich nach jeder Startreihe um, wartet mit erhobenen Flaggen und startet die nächste Startreihe erst, nachdem er sich überzeugt hat, daß die vorige weg ist.

Start:
- "Normalstart" mit Helfern an der Seite mit gelben Flaggen, für Probleme aller Art in der jeweiligen Reihe

- strikte Teilnahme an der Fahrerbesprechung mit ausführlicher und eindringlicher Beschreibung des Startvorgangs und der damit verbundenen Problematik - plus der Bitte um Rücksichtnahme (evtl. Einführung der Regelung "Wer in der ersten Kurve/Runde stürzt, zahlt ???, ähnlich der Regelung in der Langstrecke "Wer in der ersten Runde stürzt ist raus")
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

:roll: ok - ich hab meinen beitrag für dich nochmal editiert...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

8) Hab die leichte Bläue schon gesehen, wollte aber nicht, dass mein Beitrag einfach so aus dem Kontext gerissen wird, da ich eigentlich den Normen ansprechen wollte.... 8) :wink:

Werd ihn aber gleich nochmal kopierpasteten.... 8)
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

Verhalten Teilnehmer
hier kann man nur an die Sorgfalt(Pflichten) aller Teilnehmer appellieren und regelmäßig über die Folgen schlechter Vorbereitung und unüberlegter Handlungen sprechen. Im Gegensatz vieler Vorredner sehe ich jedoch auf unseren Veranstalgungen keine "Vollpfosten" oder verantwortungslose Idioten. Alle wollen ohne Schäden weder für sich selbst noch für den Mitzynder wieder abreisen. Natürlich werden trotzdem viele Fehler auf und neben der Strecke gemacht, aber die Gründe liegen in kurzzeitiger Überfordung und mangelnder Erfahrung. Auf jeden Fall menschlich!




Im Grunde hättest Du Recht. Meine Erfahrung zeigt aber leoder ganz klar, das Du Dir den Mund fusselig redest und es immer wieder "Teilnehmer" gibt denen das egal ist! Es ist wie immer, die Minderheit schadet den anderen.
Im Grunde ist es auch egal, wir und damit meine ich alle die diesen Sport lieben, sollten sich Gedanken machen wie wir, mit den Veranstaltern zusammen, die schweren Unfälle verhindern und damit meine ich nicht nur die Unfälle die während eines Wochenendes auf der Strecke passieren!!! Denn das Endergebnis, wenn das so weitergeht, kann sich jeder an fünf Fingern abzählen!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich bin nachwievor für eine Art Prüfung!
Praktische und Theoretische.

Für das Tauchen habe ich 5 Tage die Schulbank drücken müssen
und zig praktische Prüfungen abgelegt. Und das ist gut so,
denn 40 Meter unter Wasser müßen sich die anderen auch
auf mich verlassen können.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Elli67 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 17:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Elli67 »

Erstmal herzliches Beileid an die Familie.

Da ich selber Vater von zwei kleinen Kindern bin geht mir so ein Unfall sehr nah. Bei jedem Unfall mit solchen folgen denke ich daran das es auch mir passieren könnte.

Grunsätzlich finde ich die Diskussion hier sinnvoll egal was im endeffekt dabei rauskommt um alle Teilnehmer zu sensibilieren und wieder wach zu rütteln um vernunft walten zu lassen.

Trotz allen Ereignissen sind wir auf der Renne grundsätzlich sicherer als im Strassenverkehr und jeder ist sich bewußt das Unfälle immer passieren können.

Lasst uns weiter diskutieren damit wir alle in zukunft wieder Gesund nach Hause kommen R.I.P
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

UNTERSCHREIB & UNTERSTREICH :!: :!:

das darüber Reden sensibilisiert uns sicher alle für unsere weiteren Trainings ...
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

mein aufrichtiges beileid an die ganze familie und alle kraft der welt....
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Normen hat geschrieben:....was soll das jetzt werden. Stehender Start - was anderes wäre Fatal. Und ich glaube nicht das Le Mans Start ungefährlicher ist!

Grüße Normen
Cie

Le Mans Start hat auch seine Tücken.
1.) Es ist nicht nur einmal passiert, dass beim Laufen schon einer mitten auf der Strecke liegt. (Stolpern, Stiefel am Start stehen geblieben :shock: )
2.) Abwürgen: Meist ruckt das Moped kurz an, 1 bis 2 Meter und ist dann aus. Somit steht man mitten im Verkehr.

Ein Le Mans Start ist (eigentlich) nur deshalb sicherer, weil Du ggf. 24 Stunden Zeit hast, Deinen vorsichtigen Start zu kompensieren. Nach dem ersten Tankstopp sieh die Welt eh anders aus!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Sonntag 31. August 2008, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten