Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Jörg_7 hat geschrieben:fliegender Start ist Sch.....
Exakt.
Sicherer wohl meistens ja, da sich einfach das Feld viel weiter auseinanderzieht, wenn die vorderen nicht bummeln, aber extreme Langeweile beim Start.
Aber dennoch eine Alternative, wenn auch langweilig.

Le Mans-Start:
-erscheint nur sicherer, weil seltener und meist nur erfahrenere Fahrer beteiligt.
Ich habe auch schon genug zwischen vorstart und eigentlichem Start am Mopped repariert, weil Kollege (die Startsau) schon aus der Warm-Up-Lap onduliert zurückkam.

Rossi
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

-der Nachteil wäre, daß durch einen solchen Start ein verpatztes Zeittraining viel schlechter wett zu machen wäre.. Folge.. -im Zeittraining gehts schon mal um alles..
Wat? Wieso sollte dem so sein? Du kannst beim Le Mans-Start genauso viel gutmachen (oder eben nicht) wie bei nem normalen Start.... Die Startreihenfolge erfolgt natürlich aufgrund der Zeiten im Zeittraining...
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Nein, stimmt nicht ganz.
Beim normalen Start haben alle recht freie Fahrt nach vorne.
Beim Le-Mans-Start habe die vorderen freie Fahrt, die mittleren und hinteren starten in ein Knäuel.
Also in der Praxis weniger Chancen, Plätze am Start gutzumachen.
Aber das wäre ja egal, gilt ja schließlich für alle.
Rossi
  • fastfreddie Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:48
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddie »

Bundy hat geschrieben:
-der Nachteil wäre, daß durch einen solchen Start ein verpatztes Zeittraining viel schlechter wett zu machen wäre.. Folge.. -im Zeittraining gehts schon mal um alles..
Wat? Wieso sollte dem so sein? Du kannst beim Le Mans-Start genauso viel gutmachen (oder eben nicht) wie bei nem normalen Start.... Die Startreihenfolge erfolgt natürlich aufgrund der Zeiten im Zeittraining...
na ja.. der Unterschied ist nich groß.. aber.. -wenn ich im Zeittraining z.B 8. bin stehe ich etwa zwei Meter hinter dem dem schnellsten in der zweiten Reihe.. beim Le mang start stehe ich wahrsch. 8 Meter hinter dem schnellsten... na ja -wie gesagt- die Unterschiede sind nich so groß.. is viel. auch`ne Gewöhnungssache

bliebe noch das Problem mit den Schlechtstartern.. es soll ja welche geben, die Ihr Möp anschieben müssen, weil es schlecht oder gar nicht anspring.. oder die evtl. gar keinen Anlasser haben..

na ja... das kriegt man schon auf die Reihe, wenn man denn nur will
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

ich bevorzuge einen stehenden Start,weil andere Starts haben auch ihre vor und Nachteile!und mir macht eben der stehende mehr spaß!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Mein herzliches Beileid an Familie Grigo!!!

Nach Ruschels Unfall hatte mich schon schlagartig die Lust verlassen je wieder zu fahren, geschweige denn ein Rennen.
Da ich vor einem Jahr auch schonmal den Motor abgewürgt habe und auch schonmal einen stehengebliebenen abgeräumt (zum Glück nur reichlich Materialschaden an meinem Motorrad) überlege ich schon länger, was ich technisch an meinem Motorrad ändern könnte.

Kennt ihr die Rekluse-Kupplungen aus dem Crossbereich. Da mein Sohn crosst und ich unregelmäßig ein paar Runden drehe bin ich darauf gestoßen.

Diese Kupplung verhindert ein absterben des Motors. Sogar schalten kann man ohne Kupplung. Erreicht wird das durch eine Reihe von Kugeln, welche bei höheren Drehzahlen die Kupplung schließen und bei langsamer Kupplung diese öffnen. Ähnlich einer Fliehkraftkupplung. In wieweit sich das für den Straßenrennsprot nutzen lässt weiß ich nicht.

Vielleicht kann Jens als Kupplungsexperte ja was dazu sagen, ob sowas technisch umsetzbar wäre.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

onkel tom hat geschrieben:r.i.p.
@ecotec
bei pro speed wude mal ein fliegender start durch geführt .(race-perfection) problem dabei war das es vor der letzten kurve einen recht grossen stau gab und einer nicht rechtzeitig bremste und dabei einge zu sturz brachte . einer brach sich dabei das bein.->abbruch..

grüsse steffen
fliegender start is müll!! das war in brünn letztes jahr mein ich, bergauf war da sowaws von stau,das ging mal gar nicht...
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Heiner,
ja das funzt auch bei anderen motoren.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

Die Beisetzung von Torsten Grigo, der am letzten Samstag im ProThunder Rennen auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte, findet am kommenden Freitag um 14 Uhr auf dem Friedhof in seinem Heimatort Beverstedt bei Bremen statt. Wer Torsten Grigo das letzte Geleit geben möchte, ist eingeladen, dies zu tun. Gestecke können über den Bestatter Rathjen 04747 567 bestellt werden.

Torsten Grigo hinterläßt eine Frau und zwei Kinder. Für die beiden Kinder hat das Team ein Spendenkonto eingerichtet.
Wir bitten Euch, an der Spendenaktion teilzunehmen.

Empfänger: “Sterbefall Grigo”
Volksbank Bremerhaven-Cuxland
Kto.-Nr. 4843069201
(BLZ 29265747)
Verwendung: “Hagen und Laura”

DESMODROMIK
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....was soll das jetzt werden. Stehender Start - was anderes wäre Fatal. Und ich glaube nicht das Le Mans Start ungefährlicher ist!

Grüße Normen
Antworten