Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Pa#4 hat geschrieben:Wolle,

Auge auf dem Drehzahlmesser?

Was soll der Fahrer denn machen?

Hört er in der Startaufstellung seinen Motor?

Wenn jemand beim Start die Drehzahl in den Keller fällt, hat er u. U. ganz schnell seinen Hintermann am Hinterrad!

Ist eh immer ein Spagat zwischen Blick auf die Ampel und einen auf den DZM!

Leider ist es aber so, dass immer mehr Leute auf der Strecke fahren, die mit der Beschleunigung, der Spitzengeschwindigkeit und den Bremsen der heutigen Maschinen total überfordert sind!

Ich weiß, dass ich mit dieser Bemerkung ins Wespennest gestochert habe, aber meine Beobachtungen bei diversen Renntrainings lassen keinen anderen Schluß zu!

Pa#4
dein erster Post mit dem Vorschlag die Ampel von Rot auf Grün zu schalten und dann erst zu starten ebenso wie der Einwand, daß man auf einer breiten Start Ziel als rechtsaussenstehender nicht sieht ob links jemand die gelbe Flagge schwenkt, zumal man sich gerade auch die Ampel und die Strecke konzentriert, sehe ich genauso. Jedoch daß man bei einem Start nur den Drehzahlmesser im Auge hat ist wohl daneben. Wenn die Karre anrollt schaut man nach vorne, wie du schon treffend selbst bemerkt hast sind die Moppeds verdammt schnell.
Auch finde ich die Blitze oder sonstige Signale nicht gut, da man wenn nur eine Handvoll Fahrer diese Übersehen gibts ein Chaos, wie 1000km schon treffend schrub. Jeder sollte an sich selbst arbeiten und ein wenig Vorsicht walten lassen, denn wir müssen alle die nächste Tage wieder arbeiten gehen. Die die das nicht müssen und ihr Geld damit verdienen natürlich ausgeschlossen, aber die startebn in diesem Falle auch in der falschen Klasse. Uust my 2 cent.

Gruß GSXR Junkie :wink:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Pa#4
Also wer seinen eigenen Motor nicht hört sollte mal zum Ohrenarzt gehen.

@Torsten
Danke für die Stellungnahme.

@Niklas
Bitte lies nochmal komplett was ich geschrieben habe und auf welchen Teil der Problematik sich der Begriff "Holschuld" bezieht.
Ich bin vielleicht kein Spezialist, aber habe zumindest reichlich Erfahrung (speziell mit DMSB-Rennen). Rainer Düssel ist deutlich erfahrener, ich fahre mit/gegen ihn seit 2003 und ihn habe ich mit meiner Aussage bestimmt nicht gemeint.

Wichtig ist es, das alle Beteiligten die vorhandenen Regeln kennen und einhalten. Und Ideen die das verbessern halte ich für besonders sinnvoll. Zusätzliche Lösungen müssen nicht nur effektiv sondern auch relativ einfach sein. Sonst führen sie nur, wie 1000km schon sagt, zu weiteren Problemen.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Mein Beileid :cry:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

@ CEEDEE

habe das schon verstanden und nicht gedacht das Du den Reiner meinst, mir ging es nur um die Aussage mit der Holschuld überhaubt dem Schuld oder nicht Schuld in diesem thread!

es geht doch nur darum einfache und schnelle Verbesserungen anzuregen

Eben speziel im Bereich des Start oder eben direkt davor war mein Vorschlag mit den Flaggen angedacht, das der ab dem moment wenn alle unterwegs sind nix mehr bringt ist schon auch klar aber soll ja auch nur ein Anfang sein.

Besser als nix oder
Gruß Niklas
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

1000km,

der Start und alle damit zusammenhängenden Probleme sind in den Reglements sehr ausführlich geregelt!

"Aufwärmrunde / Start

Der Start zur Aufwärmrunde erfolgt gestaffelt nach Startreihen: Ein Startmarschall mit zwei roten Flaggen geht zügig durch die einzelnen Startreihen und gibt jeweils durch Senken der Flaggen den Start für die in der betreffenden Reihe befindlichen Fahrer frei. Fahrer, die vor dem Senken der roten Flaggen losfahren, werden mit einer Geldbuße von EUR 130,- bestraft."

Ist zwar hart, aber geht wohl nicht anders!

"Die Startpositionen sind auf Anweisungen eines Marshalls schnellstens einzunehmen. Nichtbeachtung führt zu einer Zeitstrafe von 30 Sekunden!"

.........

Wenn alle Fahrer einer Startreihe ihre Startposition eingenommen haben, senkt der zuständige Sportwart die Startreihentafel. Die Startreihentafel wird nicht gesenkt, wenn ein Fahrer mit erhobenem Arm auf ein Problem aufmerksám macht."

Der Starter / Rennleiter sieht also auf jeden Fall bei Problemen die erhobene Startreihentafel und kann entsprechend reagieren!

"Startverzögerung"

"Jeder Fahrer, dessen Motor auf dem Startplatz abstirbt oder andere Probleme hat, muss mit seinem Motorrad auf seinem Startplatz stehen bleiben und einen Arm heben. Der Rennleiter entscheidet dann über eine Sztartverzögerung unter Beachtung der nachstehenden Festlegungen. Wird trotz Hinweis eines Fahrers der Start nicht verzögert, so muss der Fahrer auch dann mit erhobenem Arm in absoluter Ruhestellung an seinem Startplatz stehen bleiben, bis der Start erfolgt ist." ...........

Sollte es auf dem Startplatz nch Meinung der Rennleiters ein Problem geben, welches die Sicherheit des Startes in Frage stellt, kann der Rennleiter veranlassen, dass ein gelbes Blinklicht eingeschaltet oder eine gelbe Flagge geschwenkt wird und die Tafel "Startverzögerung" gezeigt wird. In diesem Fall müssen die Fahrer die Motoren abstellen ....... ."

Eigentlich ist alles geregelt, nur wer kennt die Regeln?

Im Lizenzsport´bekommt jeder Fahrer mit seiner Lizenz jährlich ein dickes Fahrerhandbuch mit all den schlauen Sachen die ich oben beschrieben habe, aber die Freiheit im lizenzfreien Motorradsport hat halt auch ihre Tücken!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Mein herzliches Beileid an die Hinterbliebenen von Torsten.

Allen Verletzten des Wochenendes wünsche ich eine schnelle und komplette Genesung.

Ich habe den Unfall von Torsten gesehen und habe mich in dem Moment auch sehr darüber aufgeregt wie lange es dauerte bis versucht wurde ihm zu helfen.

In dem Moment kommen einem Sekunden wie Minuten vor.

Wenn ich jetzt drüber nachdenke, bin ich zu dem Schluss gekommen das die Helfer ruhig und professionell gearbeitet haben. So hatten sie die Situation im Griff und machten keine Fehler. Wenn sie hektisch an so einen Unfall dran gehen, machen sie Fehler und der Schaden ist noch größer.

Zu den Starts in zwei Gruppen (Wellenstart). Das wird in einigen Serien gemacht.

Seriensport
IG-Königsklasse
R Cup Bike-Promotion
Zweitakt Pokal


Da ist es natürlich unheimlich wichtig, dass alle in der zweiten Welle wissen, dass sie erst los fahren wenn die Ampel zum zweiten Mal erlischt.
Aber ansonsten ist es eigentlich ungefährlicher. Es stürmen halt keine 40 Fahrer auf die erste Kurve zu, sondern nur 20. Das Starterfeld wird überschaubarer für die Rennleitung und auch für die Fahrer. Wenn einer stehen bleibt, haben die hinteren nicht so viel Speed drauf wenn sie kommen, da sie nur aus der 5-ten Reihe kommen und nicht aus der 10-ten.

Ich denke nur beim Wellenstart ist es besser wenn die langsameren Maschinen als erstes starten. So wie es jetzt ist, starten die langsameren Motorräder von hinten.
Die schnellen Fahrer auf den langsameren Maschinen müssen dann also langsamere Fahrer auf schnellen Motorrädern überhohlen. Das ist nicht ungefährlich und auch manchmal doof. (Situation langsames Motorrad überholt schnelles Motorrad, schnelles Motorrad kontert auf der Geraden usw.)

Ich finde aber im allgemeinen Rennen mit Wellenstarts gut und weniger gefährlich.

Wichtig und gut ist ja bei den meisten Starts, dass die Schnellen vorne und die Langsamen hinten stehen. Ergibt sich ja durch das Training.
Problematisch finde ich die Startaufstellung im Seriensport.
Dort steht ja ein sehr schneller Gastfahrer hinten.
Zuletzt geändert von PSW am Dienstag 26. August 2008, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Erstmal, ich bin noch kein Rennen gefahren und kenne Starts von daher nur vom Zuschauen. Und das auch zumeist noch vom TV, wo eh nur die Profis gezeigt werden.

Aber ich möchte trotzdem eine Frage stellen bzw Anmerkung machen, auch auf die Gefahr hin das ich gleich furchtbar verhauen werde.....

warum überlässt man diese Starts nicht den Profis und macht in den Amateurklassen keine "Langstreckenstarts", nennt man glaube ich Le-Mans-Start?
Damit wäre diese Gefahr ja wohl ausgeschaltet.

Kann sein das diese Idee völlig blöde ist, aber wenn wäre es nett wenn mir jemand darlegt warum.

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Migo#22 hat geschrieben:Damit wäre diese Gefahr ja wohl ausgeschaltet.
da werden z.b. füße platt gefahren
Grüße
Jörg#33
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

CeDee,

Du hast ja Recht!

Zu meiner Zeit haben wir Schiebestart gemacht und wenn der Motor ansprang, hat man dies nicht gehört, aber der DZM schlug aus und man hörte zwar nichts, aber man sah es am DZM, dass der Motor lief.

Pa#4

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Lutze hat geschrieben:
Pa#4 hat geschrieben: Auge auf dem Drehzahlmesser?

Was soll der Fahrer denn machen?

Hört er in der Startaufstellung seinen Motor?

Wenn jemand beim Start die Drehzahl in den Keller fällt, hat er u. U. ganz schnell seinen Hintermann am Hinterrad!

Ist eh immer ein Spagat zwischen Blick auf die Ampel und einen auf den DZM!
bist du auch mal selbst gefahren? Ich jedenfalls brauche keinen Blick auf den Drehzahlmesser beim Start und ja den Motor hört man ich jedenfalls.
Was Wolle aber wohl meint ist wenn man schon rollt , da darf man dann auch mal nach vorne schauen.
Riiiichtiiiiich :wink: , damit ich evtl. auf ein stehendes Hindernis ausweichen kann

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten