
tragischer startunfall in hockenheim
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Stuppi#22 Offline
- Beiträge: 1166
- Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
- Motorrad: BMW S1000RR
- Kontaktdaten:
restu-racing.de
Kontaktdaten:
Auch von mir tiefstes Mitgefühl für die Familie und Freunde von Torsten 

- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Mein Beileid für die Betroffenen.
Stehende Starts sind leider grundsätzlich relativ gefährlich, gehören aber einfach auch dazu. Ich hoffe, dass durch diese Anhäufung von Vorfällen stehende Starts nicht plötzlich aus dem Programm der Deutschen Strecken gekippt werden (wie teilweise in Spanien).
Grüsse
Rufer
Stehende Starts sind leider grundsätzlich relativ gefährlich, gehören aber einfach auch dazu. Ich hoffe, dass durch diese Anhäufung von Vorfällen stehende Starts nicht plötzlich aus dem Programm der Deutschen Strecken gekippt werden (wie teilweise in Spanien).
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Auch von mir mein Beieleid an alle Betroffenen.
@ Jörg
Du meinst eine Art "Amateurlizenz" als Berechtigung zur Teilnahme an Rennen? Sinnvoll, denn wie oft wird bei der Fahrerbesprechung rumgealbert, gerade von augenscheinlich unerfahrenen Teilnehmern, wie oft wird gar nicht zugehört, wie oft zeigt sich auf der Strecke offensichtliche Ahnungslosigkeit der Regeln! Da haben CeeDee und co absolut recht, die bestehenden Vorschriften müssen auch erst mal eingehalten werden.
Außerdem kann ich als ebenfalls unerfahrenem Teilnehmer (bei durchschnittlich zwei Trainings im Jahr) aus eigener Erfahrung bestätigen dass ein Flaggensignal schnell mal übersehen ist, einfach aus fehlender Praxis heraus. Eine Sensibilisierung wenigstens vor dem allerersten Rennstart macht da einfach Sinn.
Das mit den Flaggenschwenkern an jeder Reihe finde ich auch gut, es erhöht wenigstens die Chance, einen Unfall zu verhindern oder wenigstens die Folgen zu mindern.
@ Jörg
Du meinst eine Art "Amateurlizenz" als Berechtigung zur Teilnahme an Rennen? Sinnvoll, denn wie oft wird bei der Fahrerbesprechung rumgealbert, gerade von augenscheinlich unerfahrenen Teilnehmern, wie oft wird gar nicht zugehört, wie oft zeigt sich auf der Strecke offensichtliche Ahnungslosigkeit der Regeln! Da haben CeeDee und co absolut recht, die bestehenden Vorschriften müssen auch erst mal eingehalten werden.
Außerdem kann ich als ebenfalls unerfahrenem Teilnehmer (bei durchschnittlich zwei Trainings im Jahr) aus eigener Erfahrung bestätigen dass ein Flaggensignal schnell mal übersehen ist, einfach aus fehlender Praxis heraus. Eine Sensibilisierung wenigstens vor dem allerersten Rennstart macht da einfach Sinn.
Das mit den Flaggenschwenkern an jeder Reihe finde ich auch gut, es erhöht wenigstens die Chance, einen Unfall zu verhindern oder wenigstens die Folgen zu mindern.
Gruß Marc
@1000km
ich habe lediglich wiedergegeben, was der Fahrer Düssel mir am Telefon erzählt hat. Ob nun Peter oder Rainer ist doch letztendlich schnuppe.
Meine Botschaft war, dass es ihm besser geht.
Da unten/vorne/oben am Start war aber definitiv etwas unklar.
Das wurde deutlich gesehen und registriert.
Obwohl die Hand dann wieder nach unten ging darf meiner Meinung nach in diesem Fall trotzdem solange kein Rennstart erfolgen, bis von dem Handhebenden eindeutig und unmissverständlich klar die Information eingeholt ist, dass wirklich alles wieder in Ordnung ist oder er aus der Startaufstellung entfernt wurde!
Auch wenn alle Rennleiter dieser Welt wohl einen Startabbruch vornehmen würden, wenn der Arm oben bleibt. Weiss das der Kerl mit dem Problem da unten wirklich und hat er die Nerven, das auch durchzuziehen, obwohl er ganz genau weiss, was passieren wird, nachdem der Mann mit der roten Flagge in Sicherheit ist?
Grüße
Thomas
ich habe lediglich wiedergegeben, was der Fahrer Düssel mir am Telefon erzählt hat. Ob nun Peter oder Rainer ist doch letztendlich schnuppe.
Meine Botschaft war, dass es ihm besser geht.
Da unten/vorne/oben am Start war aber definitiv etwas unklar.
Das wurde deutlich gesehen und registriert.
Obwohl die Hand dann wieder nach unten ging darf meiner Meinung nach in diesem Fall trotzdem solange kein Rennstart erfolgen, bis von dem Handhebenden eindeutig und unmissverständlich klar die Information eingeholt ist, dass wirklich alles wieder in Ordnung ist oder er aus der Startaufstellung entfernt wurde!
Auch wenn alle Rennleiter dieser Welt wohl einen Startabbruch vornehmen würden, wenn der Arm oben bleibt. Weiss das der Kerl mit dem Problem da unten wirklich und hat er die Nerven, das auch durchzuziehen, obwohl er ganz genau weiss, was passieren wird, nachdem der Mann mit der roten Flagge in Sicherheit ist?
Grüße
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 955
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
Ich bin geschockt und wünsche der Familie von Torsten viel Kraft.
Ich war im Superbike Rennen zuvor am Start. Am Freitag morgen hatte
ich einen heftigen Abflug bei dem ich glücklicherweise keine Schramme
abbekommen habe. Der Rest des Freitags war mit schrauben bis spät
ausgefüllt. Am Samstag war die Kiste wieder fit.
In der Startaufstellung dann als der Flaggenmann von der Strecke lief hob ich den linken Fuß auf die Raste und kam dabei an den Schalthebel -
Der Schaltautomat stellte den Motor sofort ab. Panik kam auf. In den paar wenigen verbleibenden Sekunden konnte ich den Motor glücklicherweise wieder starten und starten. Der Start war demnach miserabel und ich viel
weit zurück. Im Rennen konnte ich mich wieder auf 2 vorarbeiten und
damit mein bestes Saisonergebnis einfahren.
Als ich zurück am WoMo mit meinen Kumpels beim Bier angestossen habe
sagte ich: "So nahe liegen Freud und Leid beisammen im MS. Freitag Kies, Samstag Podest. Fast zeitgleich gab der Streckensprecher den Rennabbruch der Pro Thunder durch...
Ich hatte verdammt viel Glück am vergangenen Wochenende !
Ich war im Superbike Rennen zuvor am Start. Am Freitag morgen hatte
ich einen heftigen Abflug bei dem ich glücklicherweise keine Schramme
abbekommen habe. Der Rest des Freitags war mit schrauben bis spät
ausgefüllt. Am Samstag war die Kiste wieder fit.
In der Startaufstellung dann als der Flaggenmann von der Strecke lief hob ich den linken Fuß auf die Raste und kam dabei an den Schalthebel -
Der Schaltautomat stellte den Motor sofort ab. Panik kam auf. In den paar wenigen verbleibenden Sekunden konnte ich den Motor glücklicherweise wieder starten und starten. Der Start war demnach miserabel und ich viel
weit zurück. Im Rennen konnte ich mich wieder auf 2 vorarbeiten und
damit mein bestes Saisonergebnis einfahren.
Als ich zurück am WoMo mit meinen Kumpels beim Bier angestossen habe
sagte ich: "So nahe liegen Freud und Leid beisammen im MS. Freitag Kies, Samstag Podest. Fast zeitgleich gab der Streckensprecher den Rennabbruch der Pro Thunder durch...
Ich hatte verdammt viel Glück am vergangenen Wochenende !
@1000km
danke für die Stellungnahme und doppelt danke das du auf den Vorschlag mit den Flaggen eingehst anstatt nur zu Behaupten es steht ja so geschrieben und wurde auch so gemacht.
Zu der Aussage bezüglich des zaghaften Armheben, bitte stelle Dich in die Sartaufstellung des nächsten 600ccm Rennen egal ob Sportbike oder Seriensport und bleibe dann nur halb so kuhl mit erhobenen Arm stehen wie der Heinz Rainer der natürlich versuchte mit der anderen Hand den Starterknopf zu betätigen in der Hoffnung doch noch wegzukommen!!!!!
Wenn da ein Mann mit Flagge steht schwenkt der ab dem ersten anschein eines Problemes sicher die Flagge und unterstützt den armen Fahrer in seiner Verzweiflung auf sein Problem hinzuweisen , und wenn es keines mehr gab kann sich der nächste Spezialist ( von denen es ja auch hier gewaltig wimmelt )
Holschuld
beschweren ??
@all
Ich schlage vor mit einem neuen thread Thema Startprozedere eventuell in form einer Abtsimmung einfach Stimmen zu zählen und diese bestimmt nicht unerhebliche Zahl an Teilnehmern dann Über eventuel Thomas ( 1000km) an den DMSB oder die Serienverantwortlichen weiterzuleiten und die Forderung zu unterstützen mit aktiver Forderung in der Fahrerbesprechung
Gruß Niklas #274 stimme mit ja für die billige und schnelle Flaggenlösung als sofort Massnahme
danke für die Stellungnahme und doppelt danke das du auf den Vorschlag mit den Flaggen eingehst anstatt nur zu Behaupten es steht ja so geschrieben und wurde auch so gemacht.
Zu der Aussage bezüglich des zaghaften Armheben, bitte stelle Dich in die Sartaufstellung des nächsten 600ccm Rennen egal ob Sportbike oder Seriensport und bleibe dann nur halb so kuhl mit erhobenen Arm stehen wie der Heinz Rainer der natürlich versuchte mit der anderen Hand den Starterknopf zu betätigen in der Hoffnung doch noch wegzukommen!!!!!
Wenn da ein Mann mit Flagge steht schwenkt der ab dem ersten anschein eines Problemes sicher die Flagge und unterstützt den armen Fahrer in seiner Verzweiflung auf sein Problem hinzuweisen , und wenn es keines mehr gab kann sich der nächste Spezialist ( von denen es ja auch hier gewaltig wimmelt )


@all
Ich schlage vor mit einem neuen thread Thema Startprozedere eventuell in form einer Abtsimmung einfach Stimmen zu zählen und diese bestimmt nicht unerhebliche Zahl an Teilnehmern dann Über eventuel Thomas ( 1000km) an den DMSB oder die Serienverantwortlichen weiterzuleiten und die Forderung zu unterstützen mit aktiver Forderung in der Fahrerbesprechung
Gruß Niklas #274 stimme mit ja für die billige und schnelle Flaggenlösung als sofort Massnahme
Wolle,
Auge auf dem Drehzahlmesser?
Was soll der Fahrer denn machen?
Hört er in der Startaufstellung seinen Motor?
Wenn jemand beim Start die Drehzahl in den Keller fällt, hat er u. U. ganz schnell seinen Hintermann am Hinterrad!
Ist eh immer ein Spagat zwischen Blick auf die Ampel und einen auf den DZM!
Leider ist es aber so, dass immer mehr Leute auf der Strecke fahren, die mit der Beschleunigung, der Spitzengeschwindigkeit und den Bremsen der heutigen Maschinen total überfordert sind!
Ich weiß, dass ich mit dieser Bemerkung ins Wespennest gestochert habe, aber meine Beobachtungen bei diversen Renntrainings lassen keinen anderen Schluß zu!
Pa#4
Auge auf dem Drehzahlmesser?
Was soll der Fahrer denn machen?
Hört er in der Startaufstellung seinen Motor?
Wenn jemand beim Start die Drehzahl in den Keller fällt, hat er u. U. ganz schnell seinen Hintermann am Hinterrad!
Ist eh immer ein Spagat zwischen Blick auf die Ampel und einen auf den DZM!
Leider ist es aber so, dass immer mehr Leute auf der Strecke fahren, die mit der Beschleunigung, der Spitzengeschwindigkeit und den Bremsen der heutigen Maschinen total überfordert sind!
Ich weiß, dass ich mit dieser Bemerkung ins Wespennest gestochert habe, aber meine Beobachtungen bei diversen Renntrainings lassen keinen anderen Schluß zu!
Pa#4
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
bist du auch mal selbst gefahren? Ich jedenfalls brauche keinen Blick auf den Drehzahlmesser beim Start und ja den Motor hört man ich jedenfalls.Pa#4 hat geschrieben: Auge auf dem Drehzahlmesser?
Was soll der Fahrer denn machen?
Hört er in der Startaufstellung seinen Motor?
Wenn jemand beim Start die Drehzahl in den Keller fällt, hat er u. U. ganz schnell seinen Hintermann am Hinterrad!
Ist eh immer ein Spagat zwischen Blick auf die Ampel und einen auf den DZM!
Was Wolle aber wohl meint ist wenn man schon rollt , da darf man dann auch mal nach vorne schauen.