Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • dirtigerti Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 14:19
  • Wohnort: Darmstadt Süd

Kontaktdaten:

Beitrag von dirtigerti »

Von dieser Stelle auch noch mal mein Beileid an Torstens Angehörige.
Ich habe den Startunfall in der Klasse 4 vom Mobilturm aus gesehen.
Ich habe gesehen dass er nach dem Start stehenblieb und dann das
Feld an ihm vorbeigeschossen ist.
Nachdem der Start erfolgt ist hat er dann noch mal kurz den Arm gehoben
und hat ihn dann wieder runtergenommen als es dann auch schon geknallt hat... :( dieser Anblick hat mich heute nacht auch noch verfolgt
Wir waren danach in der Zeitnahme alle extremst geschockt
Ich denke dieser Startunfall wäre nur durch einen Startabbruch zu verhindern gewesen, wenn dies von dem Fahrer vor absenken der roten Flagge lange und deutlich angezeigt worden wäre.
Spekulationen über ein neues Startprozedere halte ich an dieser Stelle allerdings für etwas verfrüht, leider werden wir in unserem Sport nicht alle
Risikofaktoren ausschließen können.
An dieser Stelle beiden Fahrern von mir auch gute Besserung.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Die Starts geistern wohl momentan in vielen Köpfen rum... Hab mich am WE noch lange mit Ottmar drüber unterhalten. Ich denke es gibt exakt 2 praktikable Möglichkeiten, die Starts zu entschärfen:

1. Beim Flaggenstart in die Warm-Up-Lap muss jede Startreihe "getrennt" starten, d.h. der Flaggenmann lässt die erste Reihe losfahren, dreht sich mit "Stop"-Flaggen um, wartet 2-3 Sekunden, bis die erste Reihe wirklich und 100%ig losgefahren ist, hebt dann die Flaggen und lässt die nächsten 4 losfahren. Dadurch zieht sich das Feld zwar mehr auseinander, aber am Ende dürften alle wieder geschlossen auf die Startplätze rollen, wenn die Vorderen es etwas gemütlicher angehen lassen in der Runde...

2. Wenn beim eigentlichen Rennstart einer stehenbleibt und die Hand hebt, dann muss es imho jemanden geben, der just in dem Moment
- die Ampel auf "Rot" stehen lässt, falls es passiert, bevor das Rotlicht ausging
- die Ampel auf Rot zurückschaltet und ein ultralautes Signalhorn aktiviert, bei dessen Ertönen keiner mehr losfahren darf
:arrow: Hier bin ich noch zwiespältig, weil die Gefahr besteht, dass von hinten trotzdem einer losfährt, und dieser dann mit 3 oder 4 vor ihm kollidiert.... :roll:

Beim Start zur Warm-Up-Lap bin ich mir aber sicher, dass es so funktionieren könnte.... Man müsste natürlich in der Fahrerbesprechung sehr deutlich machen, dass es so gemacht wird.

Fliegende Starts sind imho nicht durchführbar und auch nicht weniger gefährlich als stehende...

Gute Besserung an die Verletzten!

34
  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Genervte Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

Hallo geschockter dirtigerti

mir ging es genauso ich stand auf der Box, höhe Start Ziel Linie!

@@Spekulationen über ein neues Startprozedere halte ich an dieser Stelle allerdings für etwas verfrüht, leider werden wir in unserem Sport nicht alle
Risikofaktoren ausschließen können. @@



Es sind keine Spekulationen sondern ein ernstgemeinter und extrem günstig umzusetzender Vorschlag der sicher und damit meine ich SICHER die Chance für die hinteren Startreihen auf ein Problem aufmerksam zu werden gesteigert hätte!!!!!!!!!

Es ist klar das es keine 100% gibt, aber ich habe mich gerade mit Heinz Rainer in Frohburg 2007 nach der Fahrer Besprechung,
in der der Rennleiter darauf hingewiesen hat bei problemen den Arm zu heben und ruhig stehen zu bleiben da der Start ab einem gewissen Punkt nicht mehr abzubrechen geht,
unterhalten und wir waren beide der Meinung so etwas möglichst nicht erleben zu müssen!!!

Eine gelbe Flage in dieser Startreihe von der Boxenmauer aus in die Strecke geschwenkt hätte definitiv die Chancen verbessert und es gibt wohl hoffentlich auch noch Sportfunktionäre in BEAMTEN DAUTSCHLAND die in der lage sind mal schnell und efektiv einen Gedanken aufzufassen und wenigstens darüber nachzudenken.

Gruß Niklas#274

der schon sehr oft aus den hinteren Reihen starten durfte
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Bundy hat geschrieben:Die Starts geistern wohl momentan in vielen Köpfen rum... Hab mich am WE noch lange mit Ottmar drüber unterhalten. Ich denke es gibt exakt 2 praktikable Möglichkeiten, die Starts zu entschärfen:

1. Beim Flaggenstart in die Warm-Up-Lap muss jede Startreihe "getrennt" starten, d.h. der Flaggenmann lässt die erste Reihe losfahren, dreht sich mit "Stop"-Flaggen um, wartet 2-3 Sekunden, bis die erste Reihe wirklich und 100%ig losgefahren ist, hebt dann die Flaggen und lässt die nächsten 4 losfahren. Dadurch zieht sich das Feld zwar mehr auseinander, aber am Ende dürften alle wieder geschlossen auf die Startplätze rollen, wenn die Vorderen es etwas gemütlicher angehen lassen in der Runde...

2. Wenn beim eigentlichen Rennstart einer stehenbleibt und die Hand hebt, dann muss es imho jemanden geben, der just in dem Moment
- die Ampel auf "Rot" stehen lässt, falls es passiert, bevor das Rotlicht ausging
- die Ampel auf Rot zurückschaltet und ein ultralautes Signalhorn aktiviert, bei dessen Ertönen keiner mehr losfahren darf
:arrow: Hier bin ich noch zwiespältig, weil die Gefahr besteht, dass von hinten trotzdem einer losfährt, und dieser dann mit 3 oder 4 vor ihm kollidiert.... :roll:

Beim Start zur Warm-Up-Lap bin ich mir aber sicher, dass es so funktionieren könnte.... Man müsste natürlich in der Fahrerbesprechung sehr deutlich machen, dass es so gemacht wird.

Fliegende Starts sind imho nicht durchführbar und auch nicht weniger gefährlich als stehende...

Gute Besserung an die Verletzten!

34
genau so wird es in der AMA gehandhabt, da dort die starterfelder sehr gross sind und die unterschiede zwischen dem ersten und dem letzten seeeehr gross sind da dort die 112 bzw 115% regelung gibt im qualy.

ich würde es als veranstalter genau so machen.
c
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

es sollte möglich sein den euten die die Startreihentafeln halten gelbe Flaggen in die Hand zu geben!

Auch in der AMA ist nicht alles toll, provozierte Startbrüche gabs da auch schon :roll:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

anderl hat geschrieben:es sollte möglich sein den euten die die Startreihentafeln halten gelbe Flaggen in die Hand zu geben!

Auch in der AMA ist nicht alles toll, provozierte Startbrüche gabs da auch schon :roll:
um gotteswillen, ich will nicht sagen das da alles super läuft, im gegenteil, aber das tut hier ja nicht zur sache.

wollte nur damit sagen das dieses prozedere dort so wie bundy geschrieben hat durchgeführt wird und dort dadurch startunfälle vermindert werden.
  • Benutzeravatar
  • Maniac Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 23:19
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac »

Hallo liebe Aufzünder!

Als erstes möchte ich mein Beileid aussprechen - r.i.p. ! Ebenso wünsche ich den Verletzten baldige Genesung.

Ich beteilige mich aus Zeitmangel ja nun wirklich nicht oft an diesem Forum, aber ich möchte an dieser Stelle auch deutlich machen, dass zu diesem Thema konstruktive Vorschläge hier genau richtig sind. Wo sonst erreichen wir soviele Menschen, die sich mit unserem Sport befassen.

Wie im Automobilsport auch sollte es überhaupt kein Problem darstellen, in jeder Reihe eine Person (die es bei jedem Rennen bestimmt als Freiwillige gibt) mit einer oder zwei gelben Flagen zu postieren. Viele von uns kennen das Startprozedere und keiner von uns möchte in die Lage kommen, dass sein Motorrad streikt. Ich habe den Startunfall in Osche 2005 direkt vor meinen Augen mitbekommen und ich wünsche mir, so etwas nie wieder sehen zu müssen.

Ich hoffe, dass viele der Verantwortlichen diesen Thread lesen und sich darüber ernsthafte Gedanken machen.

Wir alle werden uns freuen und sehr schnell daran gewöhnen, dass bald ein "gelber Engel" neben jeder Startreihe steht und vielleicht ist dieses ja ein kleiner Ansporn an alle deutschen Veranstalter, wer der Erste sein wird und das diesem bitte alle anderen folgen mögen!!! Quasi ein kleines "Rennen" abseits der Rennstrecke zur Sicherheit der Rennfahrergemeinde. :idea:

Bis bald!

Euer Nutella-Maniac Mark Monhof
nutella macht schnella!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

r.i.p.
mein beileid

ps.
bei actionbike läuft jemand zur warmup runde mit flaggen durch das starterfeld und gibt so eine reihe nach der anderen frei zur aufwärmrunde.

der start ist dann wieder normal.
@ecotec
bei pro speed wude mal ein fliegender start durch geführt .(race-perfection) problem dabei war das es vor der letzten kurve einen recht grossen stau gab und einer nicht rechtzeitig bremste und dabei einge zu sturz brachte . einer brach sich dabei das bein.->abbruch..

grüsse steffen
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2999
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Einen fliegenden Start halte ich auch für noch gefährlicher als einen stehenden. Trotzdem muss an dem Starprozdere gearbeitet und optimiert werden. Die freigabe mit den roten Flaggen zur Warmup-Lap mit Zeitverzögerung ist definitv ein richtiger Schritt. Wurde im übrigen in Oschersleben so gehandhabt und im Samstagrennen in der SBK auch. Der Flaggenmensch drehte sich nach jeder Reihe um und versicherte sich, dass alle weggekommen sind. Erst dann gieng (nicht rannte) er durch die nächste Reihe.

Die Maßnahme mit den gelben Flaggen halte ich für den zur Zeit effektivsten Vorschlag. Die Jungs hatten ja schon Lolliopos mit der Nummer der Startreihe rausgehalten, damit jeder seinen Startplatz findet. Also sollte ein Wechsel zur gelben Flagge kei Problem sein und 12 - 15 gelbe Flaggen werden wohl an jeder Rennstrecke aufzutreiben sein.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Klingt eigentlich so einfach...

für jede Reihe steht da ein Mensch, der nen Lollipop mit der Nummer der Startreihe raushält - sobald alle stehen, legt jeder den Lolli ab und nimmt ne gelbe Flagge und konzentriert sich nur auf die 4 Fahrer in seiner Reihe - sobald einer von den 4 die Hand hebt, wedelt der Flaggenmensch sofort mit der Flagge, egal was passiert. Zur Not wedelt er mit der Flagge, bis der Start schon vorbei ist und alle losgefahren sind.

Niklas hat vollkommen Recht: das ist natürlich keine Garantie, dass so ein Unfall nicht mehr passiert, aber wenn beim beim wegfahren im Augenwinkel ne gelbe Flagge wedeln sieht, geht man vielleicht ein bisschen vom Gas und schaut noch genauer, was vorne passiert.

Absolut gute Idee denke ich!
Antworten