Zum Inhalt

GSX K8 oder RN19 für Kringel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Kanister 79 hat geschrieben:Also ich find Kawasaggis 10er auch recht ordentlich! :lol:
Bin mitlerweile voll auf glücklich mit meiner 06er!
Und die bekommst leider echt nachgeschmissen!
Allerdings ist die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt natürlich nur sehr eingeschränkt...

Da findet man bei Yamasuki schon erheblich mehr Teile... :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

triple6 hat geschrieben:
Kanister 79 hat geschrieben:Also ich find Kawasaggis 10er auch recht ordentlich! :lol:
Bin mitlerweile voll auf glücklich mit meiner 06er!
Und die bekommst leider echt nachgeschmissen!
Allerdings ist die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt natürlich nur sehr eingeschränkt...

Da findet man bei Yamasuki schon erheblich mehr Teile... :roll:
Ersatzteilmässig liegt natürlich Suzuki ganz vorne is logo!

Trozdem lieb ich meine 10er mit schönem Fahrwerk, Powercomander, Lufi und Akras.
Nicht zu vergessen der auserordentlich hübsche und geschmeidige Fahrer!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Mit der R1 das sehe ich auch so, schaut man sich die Diagramme in den Zeitungen an wird klar, dass die R1 bis 10.000 oder mehr Touren ne Luftpumpe ist gegenüber den Anderen.

Spitzenleistung hat sie aber trotzdem nicht mehr, obwohl es sich so anfühlen soll beim Fahren.

Von Pleullagerschäden habe ich auch am häufigsten im Zusammenhang mit der R1 gelesen.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

fzmaus hat geschrieben:hat dir Rn19 ein Motorenproblem ?
die hat nicht nur ein problem, sie ist ein problem
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • cbwbiker Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 20:02

Kontaktdaten:

Beitrag von cbwbiker »

Wenn schon neu, hier mein Tipp: Abwarten was Yamaha und Suzuki 09 auf den Markt bringt! Lange dauerts ja nicht mehr bis die neuen Modelle präsentiert werden.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • DODGER Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 19:07
  • Wohnort: Valhalla

Kontaktdaten:

Beitrag von DODGER »

ne Yamaha r1 würd ich nimmer für die Rennstrecke kaufen. Meine RN12 hatte sich nach 3x Rennstrecke mit Pleuellagerschaden verabschiedet :shock:
Von den zur Zeit verfügbaren würde ich auch die Blade bevorzugen.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

DODGER hat geschrieben:ne Yamaha r1 würd ich nimmer für die Rennstrecke kaufen. Meine RN12 hatte sich nach 3x Rennstrecke mit Pleuellagerschaden
nicht bös´sein,aber vielleicht liegt die ursache nicht immer und pauschal im konzept und/oder material und/oder werkstoff etc. ...

und soviel man hier auch über lagerschäden redet und berichtet bekommt, sollte man differenzieren...aber um mal auf den "forum-zug" aufzuspringen: bei der suzuki soll ja schon beim ersten hinfallen der rahmen brechen, so grummelt es im forum...

und wenn man jetzt mal all das geschriebene für 100% für voll nimmt...

was hat man lieber: pleulagerschaden oder rahmenbruch? :wink:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

zec hat geschrieben:
und wenn man jetzt mal all das geschriebene für 100% für voll nimmt...

was hat man lieber: pleulagerschaden oder rahmenbruch? :wink:
beides ist mist, deshalb würde es jetzt wohl auch ne cbr werden...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zec hat geschrieben:
DODGER hat geschrieben:ne Yamaha r1 würd ich nimmer für die Rennstrecke kaufen. Meine RN12 hatte sich nach 3x Rennstrecke mit Pleuellagerschaden
nicht bös´sein,aber vielleicht liegt die ursache nicht immer und pauschal im konzept und/oder material und/oder werkstoff etc. ...

und soviel man hier auch über lagerschäden redet und berichtet bekommt, sollte man differenzieren...aber um mal auf den "forum-zug" aufzuspringen: bei der suzuki soll ja schon beim ersten hinfallen der rahmen brechen, so grummelt es im forum...

und wenn man jetzt mal all das geschriebene für 100% für voll nimmt...

was hat man lieber: pleulagerschaden oder rahmenbruch? :wink:


....zum Rahmenbruch: wenn der Sturz so heftig ist daß der Rahmen bricht ist eine RN19 auch Krumm...die ist nicht mehr so steif wie die RN12. Hatte mit der k5 ca. 7 Stürze...erst beim letzten ist der Rahmen dann gerissen, denke das geht dann auch in Ordnung, irgendwann ist das Material nunmal am ende.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6565
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Normen hat geschrieben:
zec hat geschrieben:
DODGER hat geschrieben:ne Yamaha r1 würd ich nimmer für die Rennstrecke kaufen. Meine RN12 hatte sich nach 3x Rennstrecke mit Pleuellagerschaden
nicht bös´sein,aber vielleicht liegt die ursache nicht immer und pauschal im konzept und/oder material und/oder werkstoff etc. ...

und soviel man hier auch über lagerschäden redet und berichtet bekommt, sollte man differenzieren...aber um mal auf den "forum-zug" aufzuspringen: bei der suzuki soll ja schon beim ersten hinfallen der rahmen brechen, so grummelt es im forum...

und wenn man jetzt mal all das geschriebene für 100% für voll nimmt...

was hat man lieber: pleulagerschaden oder rahmenbruch? :wink:


....zum Rahmenbruch: wenn der Sturz so heftig ist daß der Rahmen bricht ist eine RN19 auch Krumm...die ist nicht mehr so steif wie die RN12. Hatte mit der k5 ca. 7 Stürze...erst beim letzten ist der Rahmen dann gerissen, denke das geht dann auch in Ordnung, irgendwann ist das Material nunmal am ende.

Grüße Normen
....is aber auch schon ohne Sturz passiert.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten