Zum Inhalt

Zum ersten mal auf die Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R1-Tobi Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 22. September 2007, 14:42

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Tobi »

Hi Florian,

ich war am 22.06. diesen Jahres zum ersten mal auf der Rennstrecke,das Fahren auf der Straße hat mir schon vorher keinen Spaß mehr gemacht,so dass ich meine R1 verkauft habe,und mir hier aus dem Anzeigenmarkt eine R6 für die Renne gekauft hab.

Hab leider den Fehler gemacht,dass ich das Motorrad(weil halt nicht angemeldet) nur im Stand hab Laufen hören...

...beim nächsten mal wenn ich mir was für die Rennstrecke kaufen würde,würde ich mir ein Motorrad von der Straße selbst umbauen oder im Rahmen eines Renntrainings eine Maschine nehmen die jemand verkaufen will,die ich dann direkt mal zwei Runden probefahren kann...

...sonst kann es Dir wie mir passieren,dass Du noch ganz schön Geld ins Motorrad stecken musst,bis sie vernünftig läuft... :cry:

...aber wenn Du am ANfang mit deiner Straßenmaschine fahren willst,dann lies Dir unter Service den Rookies Guide mal genau durch,da bekommst Du die wichtigsten Tips die Du für den Anfang brauchst.... 8) :idea:

...Suchtgefahr 100%,hab nach meinem ersten Training sofort die nächsten drei gebucht mich aber beim zweiten der drei in der Dunlop Kehre auf der GP-Strecke des Nürburgrings schon gemault,bei 6 Grad Asphalttemperaturen hab ich es wohl etwas übermütig angehen lassen...

...aber das gehört dazu,ich denke hier im Forum gibt es keinen oder nur sehr wenige,die noch nie die 90Grad Schräglage erreicht haben... :lol:

...wünsche Dir viel Spaß bei deiner Premiere!!!

MfG Tobi :wink:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

[reifenfred opened]

ja ja, ich weiss, niemals nie nicht ein reifenfred, schon klar :lol:

aber beim lesen des "rookies guide" ist mir wiedermal ein alter bekannter über den weg gelaufen:

Strassenreifen
Normale Strassenreifen sind eindeutig nichts für den Ring. Sie erhitzen zu schnell, haben zu wenig Grip und die Haftung kann schlagartig abreissen. Ausserdem verschleissen sie wesentlich schneller als Slicks oder andere Rennsportreifen (wie z.B. Michelin Pilot Power oder Metzeler Racetec, die eindeutig nicht zu normalen Strassenreifen zählen).

ähöhm, hatten wir das nicht schon mindestens eine Milliarde mal gesagt, dass ein PP kein Rennspochtreifen, sondern ein Strassenreifen ist ?! sollte man das nicht mal korrigieren ?! :shock:

drum zum eine Milliarde und ersten mal:

strasse = strassenreifen (Pilot Power und gerümpel)
renne = rennreifen (Pilot Race und konsorten...)


nicht das wir nachher wieder schuld sind :lol:

[reifenfred closed]
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

:!: :!: ACHTUNG :!: :!:
das gemeine Aufzünden kann süchtig machen, gefärdet Dich und andere und führt auf jeden Fall zu Treibstoff- und Gummiverlust - bei Erkennung erster Suchtanzeichen wenden Sie sich bitte weiterhin an Gleicherkrankte hier im r4f-Therapiezentrum ... :lol: :lol:

viel Spaß beim "ERSTEN MAL" :P :P
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

...lass dir nichts von wegen Rennstrecke = Rennreifen und Straße = Staßenreifen erzählen.. :wink:

ich bin mit beiden aufs Maul gefallen :oops:
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

... ich glaub es geht schon wieder los ... das kann doch wohl nicht wahr sein ...

wer hat das noch mal gesungen :lol: :lol:
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Migo#22 hat geschrieben:...lass dir nichts von wegen Rennstrecke = Rennreifen und Straße = Staßenreifen erzählen.. :wink:

ich bin mit beiden aufs Maul gefallen :oops:
nein nein nein, pöser pöser junge :smackbottom: :smackbottom: :smackbottom:
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Es soll auch ein Buch über Renntrainings geben :wink:
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • R1-Tobi Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 22. September 2007, 14:42

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Tobi »

Jo...super Buch,kann ich nur empfehlen :!: :!: :!:

MfG Tobi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Anja Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 10:48
  • Wohnort: LB

Kontaktdaten:

Beitrag von Anja »

Es soll auch ein Buch über Renntrainings geben
Ach ja, so ein komisches gelbes ....? :wink:

Florian, das kann ich Dir auch empfehlen - habe beim Lesen immer wieder gedacht "ja genau, diese Anfänger-Gedanken schwirren einem durch den Kopf...". Ist wirklich hilfreich und sehr angenehm zu lesen.

Fang' auf jeden Fall mit einem geführten Training an, also mit einem Instruktoren-Training. Alles andere ist meiner Meinung nach absolut nicht sinnvoll - auch wenn man meint, dass man schon lange genug und gut fährt. Du kannst das Fahren auf der Rennstrecke nicht mit dem Fahren auf der Landstraße vergleichen.
Du musst Dir von Anfang an die richtigen Grundlagen aneignen, ansonsten wirst Du später keinen Spaß haben bzw. die anderen werden vermutlich immer Kringel um Dich rumfahren. Denn irgendwann stößt man mit der Geschwindigkeit an die Grenzen, wenn man keinen Plan von der Ideallinie hat.

Klar, es kommt natürlich immer darauf an, was Dein Ziel ist... die Sache von grundauf richtig angehen und Wert auf die wichtigen Dinge zu legen oder ein paar Runden drehen (völlig egal, ob Du vielleicht den anderen im Weg rumfährst und Harikiri-Aktionen vollführst - gibt es alles) um im Freundeskreis super cool da zu stehen, weil Du auf der Rennstrecke warst. Du verstehst sicher, wie ich das meine :wink:

Die Instruktoren geben Dir auch die nötigen und sehr hilfreichen Tipps, z.B. dann lernst Du was zur Blickführung, Sitzhaltung/Hanging off, etc.
Und vor allem was zur Ideallinie (das A und O auf der Strecke), Einlenkpunkt und Scheitelpunkt, ... und auch, wie man sich überhaupt auf der Rennstrecke verhält, z.B. wenn man auf die Strecke einfährt (nicht gleich auf die Ideallinie, da dort von hinten die Schnellen kommen) und wenn man die Strecke verlässt (rechtzeitig Handzeichen geben, ...).

Wenn Du Lust hast, kannst Du mal auf meine Seite schauen, da steht ein bißchen was zu meinen Anfängen und den bescheidenen Fortgängen...
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ein absoluter tip:

Das MotoGP-Handbuch
Fahrtechnik auf Rennstrecken
von Andy Ibbott

Nicht so viel theoretisches Gelaber, viel Praxis, viele Tips von aktiven Rennfahrern, die sehr anschaulich schildern, wie es in der Wirklichkeit funktioniert :D

[img]http://www.motorradbuch.at/shop/images/ ... 0174_1.jpg[/img]

ich habs in einem Zug durchgelesen 8)
Antworten