unterschiede Superduke und superduke R
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Wallimar Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
- Wohnort: vo dr Alb ra
- Kontaktdaten:
Stomp Grip Pads, gibt's z.B. bei GL Motorradtechnik oder Rehm Race Service.OLLI4321 hat geschrieben:Ab 7k gehts los........MarcPeter hat geschrieben:danke für die infos. Wie liegen denn so die Preise für gute gebrauchte SD´s ?`
BTW: Was sind den Stomppads![]()
.

Werden aufn Tank gepappt und der ist dann genoppt und gefühlsecht.
@lectorx> Ich weiß nicht was der kleine Meister da genau macht....
Ruf ihn am besten mal an
www.schittko-motorradsport.de[/quote]
fettes THX
Ruf ihn am besten mal an
fettes THX
Leben und Leben lassen
-----------------------------
Gruss Harald
-----------------------------
Gruss Harald
Für die Redefaulen: Er ändert die Benzinpumpe und stülpt an einem geheimen Ort ein Kondom über. Ist also sowas wie "Safer Injection"...
Kostenpunkt: `n Hunni oder günstiger, wenn die Benzinpumpe nicht mehr ausgebaut werden muss...
Kostenpunkt: `n Hunni oder günstiger, wenn die Benzinpumpe nicht mehr ausgebaut werden muss...
- Josi Offline
- Beiträge: 307
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
- Wohnort: Schleiden
- Kontaktdaten:
Bundy hat geschrieben:Für die Redefaulen: Er ändert die Benzinpumpe und stülpt an einem geheimen Ort ein Kondom über. Ist also sowas wie "Safer Injection"...![]()
Kostenpunkt: `n Hunni oder günstiger, wenn die Benzinpumpe nicht mehr ausgebaut werden muss...
...wie nen Hunni für nen Gummi
2007 SD-R ist doch Garantie
...bei unwissenden Ösis nützt einem dann auch die Garantie nix
Wandlung wär wohl das Beste
Josi #13
- Josi Offline
- Beiträge: 307
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
- Wohnort: Schleiden
- Kontaktdaten:
Seit KM - Stand 950 bockt die blöde Kuh
....aller guten Dinge sind ja 3
3 Fehlerfindungs-, Reparatur-, Instandsetzungsversuche habe
ich meinem Händler des Vertrauens jetzt gegeben.
Berta zickt noch genauso wie seit dem 31.05. in Most
rum und ist bockig.
Auch der eigens spezialisierte Spezialist ( elektronischer Herkunft )
konnte sie nicht zum zügigen Laufen überreden.
Ja, so sind sie halt die Weiber, erst schöne Augen machen und wenn`s
dann zur Sache geht, Migräne oder die Tage
1.-te Diagnose in Most durch einen KTM - ler : Benzinfilter verharzt,
ausbauen und Berta rennt wieder. Gesagt, getan. Berta zickt weiter.
Kein Rennen, Doppelnull, Heimfahrt.
Ab nach Oberhausen, 1.-te Diagnose durch den freundlichen
Kundendienstleiter
Diesel getankt, ja nee is klar
Der 3.te Battle Lauf in Assen naht. 24 Std. vorm Rennen erhalte ich
elektronische Post : " ...Berta sollte hoffentlich so laufen, wie wir uns das
alle wünschen.", na ja wünschen und hoffen alles eine Frage des Glaubens,
denn ein Fehler oder ein defektes Bauteil wurde auf meine Nachfrage nicht
gefunden
Die Anreise nach Assen schenkte ich mir.
Doppelnull
Nach exakt 30,3 Km Landstraße in zügigster Fahrweise
.. ...
Berta bockt
2.-ter Termin beim Händler, Diagnose Rechner defekt.
Der Rechner einer SD 2007 wird umprogrammiert auf > 10.000 U/min.,
Berta durchläuft mehrere Prüfstandsläufe und Probefahrten
alles i.O. , lt. elektronischer Post...." hoffen und wünschen sich bei den
Spezialisten wieder alle alles Gute "
Renntraining bei Dannhoff schon seit langem gebucht, die 1.37.-- in OSL
sollte fallen, also mal fix ein paar Kunden auf die nächste Woche vertröstet
und ab nach Oberhausen die Berta einladen.
Neuer Rechner neues Glück
...nach 3 Runden
...
Berta bockt
Nix fahren, nix Zeit verbessern
...ab zum Spezialisten TEAM
nach Oberhausen. Frist gesetzt, kein Problem
Spezialist aus
Ursensollen mit Laptop hat den Fehler lokalisiert
konische
Feder im Kerzenstecker / Spule war Werkseitig falsch montiert
, nix
Benzinfilter, nix Diesel, nix Rechner,
Feder
Berta wurde Freitag wieder angeliefert
Nummernschild druff,.... und nach exakt 48,4 km Landstraße,....
Berta bockt
Außer Spesen nix gewesen.
Josi #13
....aller guten Dinge sind ja 3
3 Fehlerfindungs-, Reparatur-, Instandsetzungsversuche habe
ich meinem Händler des Vertrauens jetzt gegeben.
rum und ist bockig.
Auch der eigens spezialisierte Spezialist ( elektronischer Herkunft )
konnte sie nicht zum zügigen Laufen überreden.
Ja, so sind sie halt die Weiber, erst schöne Augen machen und wenn`s
dann zur Sache geht, Migräne oder die Tage
1.-te Diagnose in Most durch einen KTM - ler : Benzinfilter verharzt,
ausbauen und Berta rennt wieder. Gesagt, getan. Berta zickt weiter.
Kein Rennen, Doppelnull, Heimfahrt.
Ab nach Oberhausen, 1.-te Diagnose durch den freundlichen
Kundendienstleiter
Der 3.te Battle Lauf in Assen naht. 24 Std. vorm Rennen erhalte ich
elektronische Post : " ...Berta sollte hoffentlich so laufen, wie wir uns das
alle wünschen.", na ja wünschen und hoffen alles eine Frage des Glaubens,
denn ein Fehler oder ein defektes Bauteil wurde auf meine Nachfrage nicht
gefunden
Nach exakt 30,3 Km Landstraße in zügigster Fahrweise
Berta bockt
2.-ter Termin beim Händler, Diagnose Rechner defekt.
Der Rechner einer SD 2007 wird umprogrammiert auf > 10.000 U/min.,
Berta durchläuft mehrere Prüfstandsläufe und Probefahrten
alles i.O. , lt. elektronischer Post...." hoffen und wünschen sich bei den
Spezialisten wieder alle alles Gute "
Renntraining bei Dannhoff schon seit langem gebucht, die 1.37.-- in OSL
sollte fallen, also mal fix ein paar Kunden auf die nächste Woche vertröstet
und ab nach Oberhausen die Berta einladen.
Neuer Rechner neues Glück
Berta bockt
Nix fahren, nix Zeit verbessern
nach Oberhausen. Frist gesetzt, kein Problem
Ursensollen mit Laptop hat den Fehler lokalisiert
Feder im Kerzenstecker / Spule war Werkseitig falsch montiert
Benzinfilter, nix Diesel, nix Rechner,
Berta wurde Freitag wieder angeliefert
Nummernschild druff,.... und nach exakt 48,4 km Landstraße,....
Berta bockt
Außer Spesen nix gewesen.
Josi #13

Zuletzt geändert von Josi am Sonntag 6. Juli 2008, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Josi Offline
- Beiträge: 307
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
- Wohnort: Schleiden
- Kontaktdaten:
100% zustimmlectorx hat geschrieben:Was das "Fahren" betrifft ist es am Anfang doch sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher das ganze Leben immer nur 4 Zylinder hatte.
Aber man gewöhnt sich dran. Wird von Kurve zu Kurve besser.
Gestern mal eine Stahlarschtour über 780 km gemacht - und wer die R kennt, weiß das es eine echte Stahlarschtour war.

und wehe jemand lästert über den Angstrand
Rennstrecken-Entjungerferung steht am 18.-20. July mit prospeed an.
Warum ich die R genommen habe?
Weil die einfach geiler aussieht und ich schon beim Anblick eine Spontanejakulation bekomme.
Achja: Bis jetzt absolut 0 - N-U-L-L - Probleme. *3x auf Holz klopf*