Jörg ganz ehrlich du hast für mich ein rad ab echt.
du hast es nicht kappiert echt nicht das was unten rot ist genau das sagte ich und das meine ich auch, Und der wo das gesagt hat ist fahrwerksschrauber bei der >MOTO GP und der hat mich auch vieler dinge gelert und auch ich habe vieles erlernen dürfen also halt mal du LUFT an echt
Fazit:
Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!
ich bin jetzt extra rausgegangen und habe es an einer CBR 1000 rr
gemacht und siehe da genau so wie ich es sagte,
federvorpannung raus , die gabel schwingt nicht nach, federvorpannung
rein siehe da die gabel schwingt nach , und wie behebt mann das das die gabel nicht nach schwingt sage wir das werde mal quernix fragen ob er ein video macht un das hier einstellt
aber es ist schon komisch wenn ich das an der strecke so einstelle und weiteres so machen usw funtzt es
also du bist echt ein vogel ganz ehrlich,
so jetzt bin ich echt weg weil jetzt ist es mir echt zu blöde
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 19. Juni 2008, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe die anderen Beiträge auch nicht gefunden, aber egal.
Kann verstehen, dass Dich das irgendwann nervt.
Btw: Der Superduke R geht es noch gut. Noch steht sie ja im Laden
Muss ja nächste Woche erstmal den Pann unsicher machen und Deinem Schützling Adler den Weg zeigen.
Pt-Race hat geschrieben:Jörg ganz ehrlich du hast für mich ein rad ab echt.
Ist recht PT. Ich glaube nicht das ich etwas persönlich gegen Dich hätte. Ich kennr Dich nicht, aber vom lesen und hören denke ich, dass Du ein sehr hilfsbereiter Kerl bist und lustig bestimmt auch.
Warum Du nix anderes drauf hast als auszuflippen kann ich nicht beurteilen. Vielleicht bist Du sehr impulsiv. Hölle halt ....
So langsam denke ich das Du sehr viel Erfahrung hast und das auch alles in etwa funzt was Du machst, aber das Du nur zu 50% weißt warum das so ist. Ist ja auch in Ordnung.
Nur mit dem Ding Deiner Federtheorie stellst Du Dich für die die bisschen denken können in die Ecke.
Lassen wir es. Es hat keinen Zweck wenn nicht mal Leute wie der Werner Koch (Mini) von Dir respektiert werden.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Donnerstag 19. Juni 2008, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kann schon sein, weil du ohne vorspannung die gabel wegen des progressiven luftlpolsterts und des eventuell schon berührten hydrostop nicht soweit zusammenfedern kannst und somit die gabel auch beim ausfedern wenig hub und somit geschwindigkeit macht, ergo ist kann die ausfeder-hydraulik einfacher bremsen.
steck mal einen linearpoti mit datarecording dran, dann siehst genau, wieviel schneller oder langsamer die Gabe auf preload tatsächlich reagiert.
der einzige bereich der unter mehr/weniger preload ändert ist ganz am ende des fedewegs, weil mehr maximalkraft gespeichert wird und am oberen endanschalg, weil die höhere vorspannung die gabel stärker und somit schneller gegen die topend-feder drückt. im genutzten fahrbereich in der kurve, es geht ja um den reifenabrieb, ändert sich im dämpfer/federverhalten nix- nur die fahrhöhe, geometrie und lastverteilung.
Kann schon sein, weil du ohne vorspannung die gabel wegen des progressiven luftlpolsterts und des eventuell schon berührten hydrostop nicht soweit zusammenfedern kannst und somit die gabel auch beim ausfedern wenig hub und somit geschwindigkeit macht, ergo ist kann die ausfeder-hydraulik einfacher bremsen.
steck mal einen linearpoti mit datarecording dran, dann siehst genau, wieviel schneller oder langsamer die Gabe auf preload tatsächlich reagiert.
So langsam denke ich das Du sehr viel Erfahrung hast und das auch alles in etwa funzt was Du machst, aber das Du nur zu 50%weißt warum das so ist. Ist ja auch in Ordnung.
deswegen teste ich für so manchen Betrieb Prototypen ,weil ich nicht weis was ich tue und auch kein feedback bringen kann
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 19. Juni 2008, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.