Einfahrzeit Bremsklötzer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
so, habe ich bestellt .... mal schauen, wie sie funktionieren.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Eisbär Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
- Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel
ich fahr seit Jahren ( R1 ) lucas SRQ oder CrQ und bin mit der Bremsleistung sehr zufrieden nur in HH halten sie bei mir keine 200 km.
jetzt hab ich mal Ap Racing getestet; diese halten min. doppelt so lange aber meine Orginalen Bremsscheiben haben angefangen zu rubbeln,trotz vorsichtigem einfahren.
jetzt hab ich mal Ap Racing getestet; diese halten min. doppelt so lange aber meine Orginalen Bremsscheiben haben angefangen zu rubbeln,trotz vorsichtigem einfahren.
Ich hab jetzt in Most die XRAC's gefahren. Zuvor war ich immer mit CRQs unterwegs, also in Most, die Scheiben gereinigt und die XRACs verbaut. Zunächst fällt auf, dass die XRACs weniger Belagsstärke haben, also dünner sind, als die CRQs. Das vereinfacht den Einbau natürlich, weil die Kolben nicht soweit zurückgedrückt werden müssen und allenfalls noch Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter entnommen werden muss. Geht also ganz easy.Joachim hat geschrieben:John`ek hat geschrieben:so, habe ich bestellt .... mal schauen, wie sie funktionieren.![]()
![]()
![]()
und ? gibts schon Info`s ? Funktionieren die XRACs ?
Von der Bremsleistung her war ich ebenfalls sehr zufrieden. Die Warmfahrzeit (obwohl dies auf der Rennstrecke zu vernachlässigen ist) ist kürzer als bei den CRQs. Das heisst die bremsen schon in der zweiten Kurve ganz anständig.
Meines Erachtens sind die Beläge etwas bissiger als die CRQs und die Dosierbarkeit ist in der Kombination mit Pumpe, Leitungen, Zangen etwas linearer als bei den CRQ.
Der Unterschied fällt aber nicht sehr gross aus.
Über den Verschleiss kann ich bisher nur sagen, dass die XRACs weniger verschleissen als die CRQs. (auch wenn sie weniger Material auf den Backen haben). Wieviel weniger der Verschleiss bei mir war, kann ich nicht genau sagen, aber er ist auf jedenfall merklich geringer!
Ich werden nun künftig mal bei den XRACs bleiben und kucken wie sich das mit den nächsten Belagswechseln entwickelt - war ja erst die erste XRAC Paarung, die ich gefahren bin.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- mario10 Offline
- Beiträge: 659
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
- Motorrad: M1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Ramsdorf / Münsterland