Zum Inhalt

Flattern/stottern beim bremsen/ Lenkkopflager R1 RN01 HILFE?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

Flattern/stottern beim bremsen/ Lenkkopflager R1 RN01 HILFE?

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Hallo @ All,

brauche mal Eure Hilfe zu folgendem Problem:

Sind vor 2 Wochen in die Alpen gefahren und ich habe nach wenigen Kilometern festgestellt, da bei leichtem-mäßigem anbremsen, es zu einer ungleichmäßigen Bremswirkung (stocken) kommt.

Diagnose: verzogene Bremscheibe, da Reifenwuchtung okay ist, Bremsbelege seit 2007 verbaut und noch okay

Haben daraufhin kehrt gemacht und sind zu unserem ersten Hotel zurück wo auch unsere Autos standen:

Vorderrad raus andere Bremsscheiben rauf und das Problem war gelöst (zumindest anfangs).

Nach dem Wechsel ging es 2-3 Tage (1000km) und dann fingen die gleichen Probleme wieder an. Weiter gesucht und eine defektes oberes Lenkkopflager diagnostiziert.

Kann es durch ein defektes Lenkkopflager zu einer unregelmäßigen Bremswirkung kommen? Warum war es mit den anderen Scheiben erst einmal wieder weg. Können sich Bremsscheiben während der Fahrt verziehen ohne Fremdeinwirkung?

Hoffe ihr könnt mir helfen! :idea:


LG Stephan
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo Stephan,

was fährst Du für Bremsbeläge?!?
  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

von hein gericke

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Jetzt wird es peinlich, aber ich weiß nicht mehr genau welche, da ich die Quittung nicht mehr finde.

Die Belege sind von Hein Gericke und sie verschleißen meiner Meinung nach stärker als die originalen.

Grüße Stephan
  • locke Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 14:49
  • Wohnort: A-7400 Oberwart

Beitrag von locke »

StephanRN01 hat geschrieben:Hallo @ All,

brauche mal Eure Hilfe zu folgendem Problem:

Sind vor 2 Wochen in die Alpen gefahren und ich habe nach wenigen Kilometern festgestellt, da bei leichtem-mäßigem anbremsen, es zu einer ungleichmäßigen Bremswirkung (stocken) kommt.

Diagnose: verzogene Bremscheibe, da Reifenwuchtung okay ist, Bremsbelege seit 2007 verbaut und noch okay

Haben daraufhin kehrt gemacht und sind zu unserem ersten Hotel zurück wo auch unsere Autos standen:

Vorderrad raus andere Bremsscheiben rauf und das Problem war gelöst (zumindest anfangs).

Nach dem Wechsel ging es 2-3 Tage (1000km) und dann fingen die gleichen Probleme wieder an. Weiter gesucht und eine defektes oberes Lenkkopflager diagnostiziert.

Kann es durch ein defektes Lenkkopflager zu einer unregelmäßigen Bremswirkung kommen? Warum war es mit den anderen Scheiben erst einmal wieder weg. Können sich Bremsscheiben während der Fahrt verziehen ohne Fremdeinwirkung?

Hoffe ihr könnt mir helfen! :idea:


LG Stephan
hallo !

lustige geschichte ! fahre auf der strasse auch eine rn01, kann mir das aber ned wirklich erklären, schließe mich der meinung an das es an den belägen liegt - hast irgend einen billigen dreck verbaut ???????
bremsen für die rn01: ich fahre PVM scheiben mit ferrodo belägen, bremst wunder und wenig verschleiss.

g.
alfred
Geschwindigkeit ist Freiheit der Seele
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wenn die Scheiben überhitzen kann es schon vorkommen, dass es die verzieht.
  • locke Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 14:49
  • Wohnort: A-7400 Oberwart

Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

Chris hat geschrieben:Wenn die Scheiben überhitzen kann es schon vorkommen, dass es die verzieht.
ja schon richtig, aber überhitzen beim strassenfahren kann ich mir nicht vorstellen.

g.
alfred
Geschwindigkeit ist Freiheit der Seele
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

locke hat geschrieben:ja schon richtig, aber überhitzen beim strassenfahren kann ich mir nicht vorstellen.
ich schon
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ich auch. Und wenn dann noch Göricke Beläge verbaut sind :roll: Wenn dazu noch die Zangen zu schwer laufen, und dann noch zu viel Bremsflüssigkeit im System nach Belagwexel :roll: :roll:Und dann noch lange Abfahrten in den Alpen
usw. usw.

Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

Chris hat geschrieben:
locke hat geschrieben:ja schon richtig, aber überhitzen beim strassenfahren kann ich mir nicht vorstellen.
ich schon
ich auch wie schon geschrieben, mal untersuchen ob die bremskolben gleichmässig und leicht zurück gehen.
wenn sie das nicht machen wäre mal eine revision des bremssattels fällig.
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Also zu heftig waren die Bremseinsätze nicht, da fordere ich die Bremse deutlich stärker auf der Rennstrecke. Bremsflüssigkeit ist im Limit und kolben sind leichtgängig.

Werde die Belege mal wechseln und die Scheiben mal checken lassen, aber 4 Scheiben im Arsch kann ich fast nicht glauben.


Grüße Stephan
Antworten