Große Bremsprobleme (3/4 K1)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Halbschwede Offline
- Beiträge: 506
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
- Motorrad: S1000rr 2023
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Gothenburg @ Budapest
- Kontaktdaten:
Hungaro ist mein heimstrecke, war schon in Cartagena, Almeria, Misano, Brünn, Rijeka und Pann, aber nirgendwo werden meine bremsen so weich wie auf Hungaro. Leider ist es eine stop and go strecke, gross gas, gross bremsen, keine flüssige strecke
aber ich habe mich schon daran gewöhnt, hebel bischen nach ausen stellen, nach dritten runde kommt der hebel ein, aber dann bleibt der druckpunkt dort.
aber ich habe mich schon daran gewöhnt, hebel bischen nach ausen stellen, nach dritten runde kommt der hebel ein, aber dann bleibt der druckpunkt dort.

februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann




Naja, ist schon schwierig wenn einer so laut schreit und so unverständlich schreibt, oder war es andersrum???

-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
"Irgendwie ziemlich dasselbe" vielleicht...tiffernine hat geschrieben: ... wenn ich dafür in Mugello aus einer 30 kmh höheren Geschwindigkeit anbremse, oder am Hungaro um 30kmh weiter abbremsen muss - ist doch für die Bremse irgendwie ziemlich das selbe.
- trotzdem muß die Bremse in Mugello mehr
Energie in Wärme umwandeln, was ja dann
doch einen gewissen Unterschied bedeutet.
Gruß
Sven
P.S.: Apropos Hungaroring, kann mir bitte jemand sagen,
um wieviel ungefähr die Zeiten dort nach dem Umbau 2003
oder wann das war langsamer geworden sind?
- Mafti Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
was 2002 war es ja noch die alte streckeMafti hat geschrieben:Ich glaub die schnellsten lagen so bei 1:57-58.
Wenn Du die Zeiten von 2002 kennst, hast Du ja deine Antwort

bei der neuen wenn du 2.01 mit der 600er fährts bist du im alpe adria so um den 15 platz
1 fahrer von der Europameisterschaft war jetzt dabei der ist 2,00 gefahren
und Mugello kannst du niemals mit Hungaroring vergleichen , du bremst von 270- 30 Kmh runter kilo gixxer
Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 11. Juni 2008, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Also jetzt hast du mich verunsichert Höllenmann!Pt-Race hat geschrieben:2,01 mit der 600ter das ist schon schnell
oder meinst du 2.10 den die 600ter die 201 fahren dort dan würdest du im oberen hobby bereich alles in grund und boden fahren



hab jetzt extra nochmal nachgeschaut, nur für dich!

Die Zeit paßt so, aber wie gesagt 2:01,8 im Rennen, immer bin ich das nicht gefahren.
Aber da geht schon noch was bei etwas Training!
So über drüber schnell ist das nicht, die Jungs mit den neuen R6 sind im Cup bis zum 6.Platz 58er und 59er Zeiten gefahren!
Ich glaub ich hab einfach Glück mit meiner Bremse, würde mich interessieren ob an dieser Serienstreuung wirklich was dran ist.
Ich vermute aber eher den Fahrstil oder Scheiben/Belag Kombination als Ursache, eventuell Luft im System bzw. verdreckte Zangen für die meisten Temp-Probleme.
Aber was weiß ein Unwissender ....


gruß gixxn
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
gixxn respekt
für die Zeit das ist schon klasse im Alpe adria bist da ca auf den 15 platz respekt
http://www.ioem.at/UserFiles/File/Ergeb ... tSp600.pdf
und die jungs im R6 cup sind alles Alpe adria fahre sowie IOEM fahrer
die Zeit ist schon klasse
ich bin mal 1,58 m,it der 6er gefahren aber nur einmal
mit der kilo gixxe so um die 1,55 .-1,57 kommt auf den tag drauf an



http://www.ioem.at/UserFiles/File/Ergeb ... tSp600.pdf
und die jungs im R6 cup sind alles Alpe adria fahre sowie IOEM fahrer
die Zeit ist schon klasse
ich bin mal 1,58 m,it der 6er gefahren aber nur einmal
mit der kilo gixxe so um die 1,55 .-1,57 kommt auf den tag drauf an
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Ich hab übrigens den österreichischen R6-Cup gemeint, im deutschen Cup dürfte wohl das Niveau noch etwas höher liegen auf Grund der Dichte, ist jetzt nur mal so eine Vermutung.Pt-Race hat geschrieben:gixxn respekt![]()
![]()
für die Zeit das ist schon klasse im Alpe adria bist da ca auf den 15 platz respekt
und die jungs im R6 cup sind alles Alpe adria fahre sowie IOEM fahrer
die Zeit ist schon klasse
ich bin mal 1,58 m,it der 6er gefahren aber nur einmal
mit der kilo gixxe so um die 1,55 .-1,57 kommt auf den tag drauf an
Aber danke für die Blumen, werde mein bestes geben um dich auch weiterhin nicht zu enttäuschen!


Deine 1000er Zeiten sind ja auch hammermäßig, da kenn ich auch nicht sehr viele Hobby Piloten die da schneller unterwegs sind.
Also auch von meiner Seite Respekt!!


greetz gixxn
Wirklich nicht schneller?Mafti hat geschrieben:Ich glaub die schnellsten lagen so bei 1:57-58.
Ich kenn halt nur welche vom Alteisenfahr'n und hätte gern mal n Vergleich gehabt was mit damals modernem Material gefahren wurde.Wenn Du die Zeiten von 2002 kennst, hast Du ja deine Antwort
Ja, die meinte ich ja auch!Pt-Race hat geschrieben:was 2002 war es ja noch die alte strecke![]()
Aber so alte Zeiten find' ich nirgends mehr,
deshalb die Frage.
Gruß
Sven