Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6583
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

......nochmal zurück zum Thema

@td
Wäre es nicht möglich im Falle eines Ausfalls "deiner" TC ein Notfallprogramm zu hinterlegen welches ähnlich des Kawa-systems funktioniert? Quasi eine "einfache""Notfalltraktionskontrolle"???
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

hi doctorvoll

T.D. ist die Woche moped fahren.
Ich weis nicht was ihr als mit der Kawa TC habt. Alex ( Chef von Kawa Offenbach) ist die neue 10 neulich im Regen gefahren und hat berichtet das der Hinterreifen massiv am durchdrehen wahr. Und er als Kawa Händler währe der letzte der wenn es so ein System gäbe es verschweigen würde, weil es ein riesen Verkaufs argument ist, weiter wird im Kawa Werkstatthandbuch ein solches System in keiner Sielbe erwähnt (zumindestens habe ich nichts gefunden). Lieder ist Meines wissens nach ein Umschalten des TC Moduses bei einer Motec m800 nicht möglich, aber man kann denTC Modus auch auf schnell ansteigende Drehzahl stellen macht zwar keinen Sinn für Mopeds ist eher was für einen Dragster , aber wehms gefällt ausprobieren und berichten.

Gruss Thorsten
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Nach 9 Monaten, welche ich nicht gefahren bin, war ich jetzt 4 Tage auf der Rennstrecke.
Ein Kollege von mir hatte die TC das erste Mal bei seiner Honda SP eingebaut, und bereits am ersten Tag die Rundenzeiten bei seinem ersten Renntraining erreicht, welche er sonst erst mitte/ende der Saison erreicht.

Die Aussage meines Kollegen war, dass es sich einfach angenehm fährt, und eine deutlich spürbare Verbesserung darstellt, aber in die Richtung,dass man denkt der Asphalt hätte enormen Grip.
Daher man Rübenmässig wieder mehr Gehirnzellen zur Verfügung hat um zu sehen, wie man aus der Ecke welche Linie fahren soll...weil man sich um die Hinterhand nicht mehr so echt Gedanken machen muss.

Ich habe noch viel rumgetüftelt und nachgedacht, und werde alles nochmals stark verfeinern und verbessern.
Es ist jetzt an der Zeit eine superhelle TC (Warning)-LED einzubauen, um einfach mit dem Ziel aus der Ecke herauszukommen, dass diese LED niemals ausgeht,also dauernd geregelt wird/werden muss.
Diese Idee wurde geboren, als ich durch Zufall wohl es auf der Rennstrecke gespürt habe - nur ein einziges mal - dass der Schlupf so permanent aufrecht erhalten wurde, und so ich eben dieses eine Mal gemerkt habe,wie angenehm es ist, wenn das Hinterrad etwas mitlenkt.

Nach allen jetzigen Erfahrungen ist auch noch klarer, dass all die Parameter individualisiert sein müssen, nach Fahrer(-Vorlieben/Talent), und nach Charakteristik des Motors/Fahrwerks.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

sehr interessanter Artikel zum Thema was passieren kann, wenn ein Sensor falsche Werte liefert:

http://nachrichten.t-online.de/c/15/27/ ... 74500.html

das Motorrad hat zum Glück auch nen Schleudersitz, im wahrsten Sinne des Wortes :wink:
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

ca hat geschrieben:sehr interessanter Artikel zum Thema was passieren kann, wenn ein Sensor falsche Werte liefert:

http://nachrichten.t-online.de/c/15/27/ ... 74500.html

das Motorrad hat zum Glück auch nen Schleudersitz, im wahrsten Sinne des Wortes :wink:

WOW.:shock: ....damit aufer Poleposition und der Rest dahinter hat beim Start bzw..nach dem Start nen "problemchen".... :flames:
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Daher habe ich eben das geschrieben 2 Seiten vorher :
Ausserdem muss für JEDEN einzelnen ggf. vorkommenden Fehler eines an der TC beteiligten Parameters es möglich sein, diesen automatisch im Falle des Ausfalls auf einen so harten "Default" zu stellen, dass eben nichts passieren kann - UND - der Fahrer muss in dem Augenblick des Ausfalls eben genau informiert werden WELCHER Fehler sich ereignet hat ( den nicht alle habe die gleiche Wichtigkeit) , damit er entscheiden kann, wie er jetzt mit der Situation umgeht.

Ich werde jetzt sicherlich nicht sagen, wie was am besten zu programmieren ist, aber nur eines, der Fahrer bekommt vom Display " FW ERR" , nennen wir mal so den Ausfall des Radgeschwindigkeitssensors vorne.

Damit ist eine vernünftige TC nicht mehr sauber regelbar, und der Pilot hat eben jetzt die Möglichkeit, entweder reinzufahren und den Fehler zu beheben, oder eben den dicken Schalter umzulegen, welcher da heisst "TC OFF".

Denn eines ist klar:
Wenn man sich an eine TC gewöhnt hat, ist die permanent am arbeiten, weil man nach und nach gewohnheitsmässig das Gas immer schneller aufreisst.

Wenn dann die TC ausfallen sollte, OHNE das Sicherheitsparameter hinterlegt sind und Fahrer-Informationen sofort eingeblendet werden, liegt man in der nächsten Kurve garantiert auf der Fresse.

Etwas 25% der Zeit der Programmierung der verschiedenen Systeme verwende ich für diese Sicherheitsfeatures, also dass jede einzelne beteiligte Grösse auch noch seinen eigenen Not-Fallschirm hat.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

wo und welche rundenzeit ist dein kunde denn gefahren, und wenn du fährst, wie schnell bist du unterwegs ?

gruß
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Kann ich bitte fragen welche Relevanz deine Frage in Hinsicht auf das o.a. Thema hat ?

Ich gebe Dir hier gleich den Hinweis, dass weit mehr untalentierte Privatleute bei Renntrainings stürzen, als Profis.

Aber dennoch , ist jetzt schon das zweite Mal von Dir, das etwas in den Raum geworfen wird, ohne Erläuterung und mit unterschwelligem Ansinnen.

Also beantworte mir bitte mal meine Frage.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sorry das ich nicht so mit lorbeeren um mich werfe wie viele andere.
Unterschwellig ist es sicher nicht, ich möchte nur für mich wissen auf welchen niveau Du / Ihr seid. ich habe in meiner frage keine böse absicht.
ich hatte versucht anfang des jahres von alphatechnik ne honda mit tc zu bekommen , war aber leider zu spät. in möst hätte ich sehr gern eine tc gehabt, in den stop and go passagen verlor ich öfter mal das hinterrad und
da wäre eine (verlässliche) tc sicher hilfreich gewesen um die zeit nach unten zu drücken.
Zuallerst : man gewöhnt sich unheimlich schnell daran .
LSR hatte ich es ein paar Male ( ca.3 Mal ) provoziert ,wegzurutschen , dachte mir ( obwohl noch niemals bisher auf der Rennstrecke gestürzt) : " scheiss drauf , in dieser Ecke tut es wenigstens nicht so doll weh " , denn Gashahn bei hoher Schräglage einfach unsensibel aufgedreht , und : kurz ging es wech hinten , und dann war die Fuhre wieder da .
Irgend wann möchte ich mir eine tc zulegen, und wenn ich bereit bin viel geld auszugeben dann möchte ich top material und nix zusammengeschustertes.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Reduzieren wir das alles also auf den Kernpunkt, welchen Du angesprochen hast :

Niveau.

Du möchtest also mein Niveau in Rundenzeiten wissen.
Wenn ich mal Lust habe auf dem LSR auf den Geraden Gas zu geben, :
1.54

Und jetzt?

Soll etwa dein Ansinnen gewesen sein, von dem fahrerischen Niveau auf das programmiertechnische zu schliessen?

Ich würde von Dir gerne mal sehen, wie du von dem Obersatz:
" Durbahn fährt Niveutechnisch 1.54 " ,
durch logische Ableitung mehrerer Untersätze zu dem Ergebnis kommst:

" Ergo: da Durbahn kein hohes Niveau in Rundenzeiten hat, kann auch die von ihm programmierte TC kein hohes Niveau haben"


Was du bringst nennt man Enthymeta, die Logik der verkürzten Schlüsse, welche dann leider mislingt, wenn man zwar denkt, man hat ein vollkommen disjunktives Urteil gefällt, jedoch bei der Subsumption des zugehörigen Spektrums aller einzubindenen Begriffe bestimmte ( aus welchen Gründen auch immer ) nicht mit in das Urteil aufgenommen hat, daher man denkt, man hat ein disjunktives Urteil gefällt, tatsächlich aber aus oben genannten Gründen einem Fehlschluss unterlegen ist.

Dennoch:Bitte um die fehlenden Zwischensätze.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten