Bremse 1000er K3/K4
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Wenn du eine schlechte Bremse erwischt hast (Serienstreuung), dann hast du wirklich ein Problem.
Bei mir ist es nämlich genauso.
Erste Fahrt auf dem Hockenheimring, original bis auf Stahlflex und Bremsbeläge EBC GFA und DOT 5.1. Druckpunkt läßt nach ungefähr 2 Runden sehr stark nach. Nach 6 bis 7 Runden ist der Hebel fast am Lenker.
Andere Bremsbeläge ausprobiert SRQ, CRQ keine Besserung.
Originale Bremskolben getauscht gegen TiN-beschichtete Stahlkolben und SRQ Beläge. Etwas Besser mit dem Druckpunkt aber nicht wiklich gut. Mit den GFA von EBC bin ich jetzt am besten gefahren.
Man muß sich da wohl arrangieren.
Was noch auffällt:
Die Kolben/Dichtungen verkleben nach ca 3-4 Turns. Kolben sind fast fest bzw. das Rad dreht sich schwer. Die Kolben im Fahrerlager gereinigt und für den Rest des Tages hatte ich Ruhe.
Woher das Problem genau kommt, kann ich auch nicht sagen. Ich würde sagen, das die Bremse/Zange Probleme mit der Temperaturaufnahme hat. Eventuell verzieht sich die Zange auch, daher sind die K3 Zangen auch vielleicht besser mit den Einzelbelägen...
Ach ja K4 Bremse!!!
Bei mir ist es nämlich genauso.
Erste Fahrt auf dem Hockenheimring, original bis auf Stahlflex und Bremsbeläge EBC GFA und DOT 5.1. Druckpunkt läßt nach ungefähr 2 Runden sehr stark nach. Nach 6 bis 7 Runden ist der Hebel fast am Lenker.
Andere Bremsbeläge ausprobiert SRQ, CRQ keine Besserung.
Originale Bremskolben getauscht gegen TiN-beschichtete Stahlkolben und SRQ Beläge. Etwas Besser mit dem Druckpunkt aber nicht wiklich gut. Mit den GFA von EBC bin ich jetzt am besten gefahren.
Man muß sich da wohl arrangieren.
Was noch auffällt:
Die Kolben/Dichtungen verkleben nach ca 3-4 Turns. Kolben sind fast fest bzw. das Rad dreht sich schwer. Die Kolben im Fahrerlager gereinigt und für den Rest des Tages hatte ich Ruhe.
Woher das Problem genau kommt, kann ich auch nicht sagen. Ich würde sagen, das die Bremse/Zange Probleme mit der Temperaturaufnahme hat. Eventuell verzieht sich die Zange auch, daher sind die K3 Zangen auch vielleicht besser mit den Einzelbelägen...
Ach ja K4 Bremse!!!
Grüße...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
-
- Matthes # 90 Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: Samstag 19. April 2008, 20:05
- Wohnort: Hilden/ Düsseldorf
Hatte ebendieses Problem an meiner K4 auch. Bis auf Stahlflex war da noch alles original.
Habe dann eine preiswerte Zubehör-Radialpumpe verbaut und es ist wesentlich besser geworden. Da ich kein Freund von Experimenten bin, habe ich bisher auch nur original Belege verwendet, die funzen bei mir bestens.
Wichtig ist aber, damit erzähle ich aber nichts neues, bei jedem Belagwechsel die Kolben sehr gründlich zu reinigen. Dann ein wenig Silikonspray drauf und das ganze bremst auch nach vielen Runden gut, nur manchmal zu früh- kann aber auch an mir liegen
-.
Habe dann eine preiswerte Zubehör-Radialpumpe verbaut und es ist wesentlich besser geworden. Da ich kein Freund von Experimenten bin, habe ich bisher auch nur original Belege verwendet, die funzen bei mir bestens.
Wichtig ist aber, damit erzähle ich aber nichts neues, bei jedem Belagwechsel die Kolben sehr gründlich zu reinigen. Dann ein wenig Silikonspray drauf und das ganze bremst auch nach vielen Runden gut, nur manchmal zu früh- kann aber auch an mir liegen

Live is to short to be zu langsam...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Das Problem nervt mich jetzt seit 3 Jahren. Neue Brembo-Zangen (Radial mit 4 Einzebelägen, keine Monoblocks) und eine Zerlegung haben nichts gebracht. Reinige die Kolben auch nach jedem Belagwechsel und schmiere noch ein bißchen Bremskolbenpaste rein.Krabbenpuhler hat geschrieben: Schwer gängige Kolben sind ein weiterer Problemfall, der das System durch permanente Reibung, auch während der Abkühlphasen, überhitzen lässt.
Hast du noch nen Tipp für mich?
Unser Schorf soll Döner werden!
Habe mir heute die 20er Magura Bremspumpe geholt. Werde am Dienstag aufm Nbr mal testen ob das abhilfe schafft.
Mein Händler (Goede Motorsport), meinte das es wahrscheinlich an den Bremsscheiben liegen kann. Wenn diese heiss werden und eine Art tellerform annehmen, dann muss ich die tauschen.
Ich soll einfach direkt nach dem turn nen Stahlineal auflegen, und wenn da zwischenräume sind, die im kalten zustand nicht da sind, dann kann ich die tauschen
Mein Händler (Goede Motorsport), meinte das es wahrscheinlich an den Bremsscheiben liegen kann. Wenn diese heiss werden und eine Art tellerform annehmen, dann muss ich die tauschen.
Ich soll einfach direkt nach dem turn nen Stahlineal auflegen, und wenn da zwischenräume sind, die im kalten zustand nicht da sind, dann kann ich die tauschen

-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Moin Michael,
dann hast du wahrscheinlich das gleiche Problem wie tausende anderer auch. Nur im Straßenalltag fällt es nicht so auf... Die Rennstrecke trennt hier die Spreu vom Weizen.
Nimm mal die Kolben raus und die Dichtungen auch. Wie läßt sich nun der Kolben in die Führung einschieben? Saugend schnaubend (schlecht) oder klappert das ordentlich (besser bis gut)? Wenn du den Kolben und die Führung mal recht genau messen könntest, wäre das prima.
Zum Hintergrund: Vermeindlich gut, ist in diesem Fall schlecht. Läuft der Kolben zu Straff in der Führung, fängt er an sich fest zu setzen und wird schwergängig. Das liegt an der wesentlich höheren Temperatur beim Betrieb des Kolbens im Gegensatz zur Führung im Sattel.
Außerdem kann er bei höherem Spiel den Winkelfehler, der bei höherem Druck den Sattel spreitzt entgegenwirken.
Schöne Grüße
Andreas
dann hast du wahrscheinlich das gleiche Problem wie tausende anderer auch. Nur im Straßenalltag fällt es nicht so auf... Die Rennstrecke trennt hier die Spreu vom Weizen.
Nimm mal die Kolben raus und die Dichtungen auch. Wie läßt sich nun der Kolben in die Führung einschieben? Saugend schnaubend (schlecht) oder klappert das ordentlich (besser bis gut)? Wenn du den Kolben und die Führung mal recht genau messen könntest, wäre das prima.
Zum Hintergrund: Vermeindlich gut, ist in diesem Fall schlecht. Läuft der Kolben zu Straff in der Führung, fängt er an sich fest zu setzen und wird schwergängig. Das liegt an der wesentlich höheren Temperatur beim Betrieb des Kolbens im Gegensatz zur Führung im Sattel.
Außerdem kann er bei höherem Spiel den Winkelfehler, der bei höherem Druck den Sattel spreitzt entgegenwirken.
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Daniel84 hat geschrieben:Habe mir heute die 20er Magura Bremspumpe geholt. Werde am Dienstag aufm Nbr mal testen ob das abhilfe schafft.
Mein Händler (Goede Motorsport), meinte das es wahrscheinlich an den Bremsscheiben liegen kann. Wenn diese heiss werden und eine Art tellerform annehmen, dann muss ich die tauschen.
Ich soll einfach direkt nach dem turn nen Stahlineal auflegen, und wenn da zwischenräume sind, die im kalten zustand nicht da sind, dann kann ich die tauschen
Dein Händler ist auf der richtigen Spur!

Man sieht sich immer zweimal...