Auf jeden Fall!elleduc hat geschrieben:Aber die Erde ist doch ne Scheibe, oder?
Anneau Du Rhin 11-12 Mai - Mein Sturz auf der Piste
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Da mir gerade langweilig war
, habe ich mal den ganzen Thread gelesen. Viele Kommentare treffen die Sache recht gut und der Rote Renner hat sich ja auch schon etwas abgekühlt
Ich gehe davon, dass die Mutmassung des beringten Vogels
stimmen könnte:
Was zum Teufel hat ein Instruktor als normaler Teilnehmer in der Krabbelgruppe zu tun ?
Wenn er Instruktor ist, sollte man davon ausgehen, dass er ein Moped bewegen kann. Und eine 125er ist ja auch nicht unbedingt langsam, zumal man damit ja ganz andere Linien fährt. Wenn so jemand durch die Krabbelgruppe "pflügt" finde ich das nicht o.k. und das hat dann auch etwas mit dem Veranstalter zu tun, wenn er ihn in dieser Gruppe fahren lässt. Da geht es weniger um Schuld oder Unschuld am Sturz sondern mehr um Gefahrenvorbeugung, denn ein erfaherener Fahrer hat imho nichts in der Krabbelgruppe zu suchen.
Natürlich ist das alles Spekulation und vielleicht war alles ganz anders ....

Ich gehe davon, dass die Mutmassung des beringten Vogels

Wenn dem aber so ist, muss man dem roten Renner in einer Sache recht geben:Spatz hat geschrieben:Moooment. Sprich der "Instruktor" war gar nicht in der Funktion eines Instruktors unterwegs, sondern ein "normaler" Teilnehmer wie jeder andere auch?
Zur Info: Es ist bei einigen Veranstaltern üblich, daß die Instruktoren für ihre Tätigkeiten - welche ja auch Arbeit ist - am 2. Tag als normale Teilnehmer mitfahren dürfen.
Was zum Teufel hat ein Instruktor als normaler Teilnehmer in der Krabbelgruppe zu tun ?
Wenn er Instruktor ist, sollte man davon ausgehen, dass er ein Moped bewegen kann. Und eine 125er ist ja auch nicht unbedingt langsam, zumal man damit ja ganz andere Linien fährt. Wenn so jemand durch die Krabbelgruppe "pflügt" finde ich das nicht o.k. und das hat dann auch etwas mit dem Veranstalter zu tun, wenn er ihn in dieser Gruppe fahren lässt. Da geht es weniger um Schuld oder Unschuld am Sturz sondern mehr um Gefahrenvorbeugung, denn ein erfaherener Fahrer hat imho nichts in der Krabbelgruppe zu suchen.
Natürlich ist das alles Spekulation und vielleicht war alles ganz anders ....

- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Wer ist den Fred? 

Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
So kenn ich Euch !
Das wird ja immer besser !
Zum Topic: Ich will hier keinen fachlichen Kommentar abgeben, da mir
ja als "Rookie" die Erfahrung fehlt. Ich hab erst ein Training in ADR hinter
mir, bei Speer und ohne Zwischenfälle.
Nur so als Denkanstoß ein klitzekleiner Senf von mir: Wenn ich den Helm
aufsetze und das Mopped starte setze ich mich dem Risiko aus gegen die
Fahrphysik und mit der Schwerkraft und den Zentrifugalkräften zu arbeiten.
Wenn mir dabei das Talent ausgeht oder ich irgendwelchen Risikoereignissen
oder Personen begegne die mich an meine Grenzen bringen kann das "Aua"
tun und Reparaturen notwendig machen. Wenn ich nicht bereit bin mich
diesen Risiken auszusetzen darf ich kein Mopped fahren.
Ich werde immer wieder anderen Teilnehmern begegnen die mich gefährden,
aber im öffentlichen Straßenverkehr mit Sicherheit öfter als auf dem Kringel.
Ich hatte vor zwei Jahren einen heftigen Abflug auf der Landstraße.
Daran war nur ICH schuld...........Übermut......Selbstüberschätzung......
sucht Euch was aus.
Sei´s drum..........Mopped reparieren, den Schreck verarbeiten und
schnellstmöglich wieder angasen, wenn man im tiefsten Innern seiner
Seele ein Moppedfahrer ist.
Ich denke diese Paralellen kann man für die Zyndergemeinde auch so
gelten lassen.
In diesem Sinne.........
schnelle Grüße vom Zettie


Zum Topic: Ich will hier keinen fachlichen Kommentar abgeben, da mir
ja als "Rookie" die Erfahrung fehlt. Ich hab erst ein Training in ADR hinter
mir, bei Speer und ohne Zwischenfälle.
Nur so als Denkanstoß ein klitzekleiner Senf von mir: Wenn ich den Helm
aufsetze und das Mopped starte setze ich mich dem Risiko aus gegen die
Fahrphysik und mit der Schwerkraft und den Zentrifugalkräften zu arbeiten.
Wenn mir dabei das Talent ausgeht oder ich irgendwelchen Risikoereignissen
oder Personen begegne die mich an meine Grenzen bringen kann das "Aua"
tun und Reparaturen notwendig machen. Wenn ich nicht bereit bin mich
diesen Risiken auszusetzen darf ich kein Mopped fahren.
Ich werde immer wieder anderen Teilnehmern begegnen die mich gefährden,
aber im öffentlichen Straßenverkehr mit Sicherheit öfter als auf dem Kringel.
Ich hatte vor zwei Jahren einen heftigen Abflug auf der Landstraße.
Daran war nur ICH schuld...........Übermut......Selbstüberschätzung......
sucht Euch was aus.
Sei´s drum..........Mopped reparieren, den Schreck verarbeiten und
schnellstmöglich wieder angasen, wenn man im tiefsten Innern seiner
Seele ein Moppedfahrer ist.
Ich denke diese Paralellen kann man für die Zyndergemeinde auch so
gelten lassen.
In diesem Sinne.........
schnelle Grüße vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Soo ein dämlicher Schwachsinn!
Natürlich wissen wir alle das man runterfallen und es dann auch Auswirkungen auf den Geldbeutel und leider auch auf die Gesundheit nach sich ziehen kann!
Und wer dieses Risiko nicht eingehen will, sollte es von vorn herein bleiben lassen!
Allerdings sind meiner Meinung nach "alle" Teilnehmer (Fahrer, Instruktor, Veranstalter,Streckenposten und Zuschauer) verpflichtet das Risiko so gering wie möglich zu halten!
Ist den das zu viel verlangt?
Oder stößt hier der eine oder andere an seine geistigen Grenzen?

Natürlich wissen wir alle das man runterfallen und es dann auch Auswirkungen auf den Geldbeutel und leider auch auf die Gesundheit nach sich ziehen kann!
Und wer dieses Risiko nicht eingehen will, sollte es von vorn herein bleiben lassen!
Allerdings sind meiner Meinung nach "alle" Teilnehmer (Fahrer, Instruktor, Veranstalter,Streckenposten und Zuschauer) verpflichtet das Risiko so gering wie möglich zu halten!
Ist den das zu viel verlangt?
Oder stößt hier der eine oder andere an seine geistigen Grenzen?
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Wenn ein Michael Schumi nur aus lauter Langeweile von hinten startet, weil
er so gerne überholt, sich dabei verbremst und zwei Unschuldige mit ab-
räumt ist das wohl geheiligt und in Ordnung? Das Risiko gehen wir Alle gerne
ein, Hauptsache ich kenn den Mischaell?
Aber auf unserer trivialen Hobbyebene da muss Alles und Jeder perfekt
funktionieren? Mein Gott ! OK, der Instr. hat sich vertan, verguggt, verschätzt, verdingst.......mann was soll das Theater hier.
Haben wir Alle nicht schon mal was falsch gemacht, Mist gebaut, jemanden
gefährdet? Wozu fahren wir auf der Renne? Um schnell,schneller, der
Schnellste und Erster zu sein oder zu werden? Wir Egomanen ticken so.
Außer die Schwyzer............die sind neutral.
Kollege werd locker.
Ich darf ja wohl noch meine Meinung vertreten, oder ?
Grüße vom Zettie
er so gerne überholt, sich dabei verbremst und zwei Unschuldige mit ab-
räumt ist das wohl geheiligt und in Ordnung? Das Risiko gehen wir Alle gerne
ein, Hauptsache ich kenn den Mischaell?
Aber auf unserer trivialen Hobbyebene da muss Alles und Jeder perfekt
funktionieren? Mein Gott ! OK, der Instr. hat sich vertan, verguggt, verschätzt, verdingst.......mann was soll das Theater hier.
Haben wir Alle nicht schon mal was falsch gemacht, Mist gebaut, jemanden
gefährdet? Wozu fahren wir auf der Renne? Um schnell,schneller, der
Schnellste und Erster zu sein oder zu werden? Wir Egomanen ticken so.
Außer die Schwyzer............die sind neutral.


Ich darf ja wohl noch meine Meinung vertreten, oder ?

Grüße vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
Schnauze!Kanister 79 hat geschrieben:Allerdings sind meiner Meinung nach "alle" Teilnehmer (Fahrer, Instruktor, Veranstalter,Streckenposten und Zuschauer) verpflichtet das Risiko so gering wie möglich zu halten!
Ist den das zu viel verlangt?
ohne risiko is doch scheiße! es sollten immer welche mitfahren, die extra bezahlt werden, damit sie das risiko auf einem bestimmten level halten, indem sie brutal fahren und riskante manöver machen!!!