Zum Inhalt

Was erlaubt sich Ebay???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

UXO hat geschrieben:und dann dieser PAYPAL-Zwang der bald eingeführt wird....
Dann hat sich ebay für mich definitiv erledigt!
Ist es denn schon sicher das Paypal bald zum Zwang wird, oder vermutest du das nur? :?
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

iebe eBay-Verkäufer,

neben den bereits erwähnten Standards, werden wir, um noch höhere Qualität bei Angebot, Service und Versand auf dem eBay-Marktplatz zu gewährleisten, zusätzlich folgende Kriterien für Verkäufer berücksichtigen – jeweils bezogen auf die vergangenen 30 Tage:
# Beschwerden in den Bereichen „Artikel nicht erhalten“ und „Artikel entspricht nicht der Artikelbeschreibung“
# Negative und neutrale Bewertungen
# Niedrige detaillierte Verkäuferbewertung von 1 oder 2 Sternen

Verkäufer, die längerfristig unterhalb der Standardkriterien bleiben, müssen darüber hinaus mit folgenden Konsequenzen rechnen:
# Rückstufung ihrer Artikel bei der Anzeige der Suchergebnisse
# Limitierung ihres Handelsvolumens oder sogar Suspendierung des Verkäuferkontos
# Ab Ende Mai PayPal als Zahlungsoption zum Schutz von Käufern anbieten

Erfüllen Sie als Verkäufer auf ebay diese Anforderungen, so profitieren Sie in Zukunft bei den Suchergebnissen. Denn bei Erfüllung dieser Bewertungskriterien werden Ihre Artikel besser gefunden.

PayPal als zusätzliche Zahlungsmethode erforderlich

Solange Ihre Handelsaktivitäten von uns eingeschränkt wurden, müssen Sie ab Ende Mai PayPal als zusätzliche Zahlungsmethode anbieten. Denn Käufer, die mit PayPal zahlen sind über den PayPal-Käuferschutz bis zu 1000 Euro abgesichert.


Wenn Sie noch kein PayPal-Konto haben, reicht es zunächst, wenn Sie im Verkaufsformular Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen. Erst wenn ein Käufer mit PayPal bezahlt, müssen Sie sich bei PayPal anmelden, um diese Zahlung zu empfangen. Für den Zahlungsempfang fallen die üblichen PayPal-Gebühren an.

Vorteile für Verkäufer:

- Sie erhalten Ihre Zahlung sofort und können die Ware schneller versenden.
- Sie genießen Verkäuferschutz bei Rückbuchungen von Lastschriften und innerdeutschen Kreditkartenzahlungen.

Mehr über die Vorteile von PayPal.
Jetzt kostenlos bei PayPal anmelden.

Tipps für Verkäufer:

Falls Unstimmigkeiten wegen nicht erhaltener Artikel gegen Sie als Verkäufer eröffnet werden oder wenn Sie negative Bewertungen erhalten, müssen Sie mit der Einschränkung Ihrer Handelsaktivitäten rechnen.
Klären Sie die gegen Sie deshalb vorliegenden Unstimmigkeiten und einigen Sie sich mit Ihren Handelspartnern, Ihre erhaltenen negativen und/oder neutralen Bewertungen zurückzuziehen. Berücksichtigen Sie bitte, dass die einvernehmliche Bewertungsrücknahme nur noch bis Ende Mai möglich ist.

Beachten Sie außerdem folgende Kriterien, um Kunden konstant guten Service bieten zu können:
# Artikel zutreffend und ehrlich beschreiben
# Auf gute Kommunikation mit Käufern achten
# Artikel gut verpacken und zügig versenden
# Angemessene Versandkosten berechnen.

Herzliche Grüße

Ihr eBay-Team
das heisst, wenn ich Normen ärgern will, mach ich nur zwei miese Bewertungssternchen bei Verpackung und schon ist PAYPAL Pflicht.. so einfach geht das...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Watn scheiss. :x :x
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

die gebühren sind ja krass gestiegen, hab was für 354,10€ verkauft, 0,65€ einstellgebühr, und 19,xx€ provisionsgebühr

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

Das ist mittlerweile echt Wucher geworden. Verkaufe auch schon länger nichts mehr bei Ebay, da mich jedes mal Ende des Monats die Rechnung nervt, die per Email eintrudelt und mich große Augen machen lässt...

Gelobt sei der R4F Anzeigenmarkt :D
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

UXO hat geschrieben:
iebe eBay-Verkäufer,

neben den bereits erwähnten Standards, werden wir, um noch höhere Qualität bei Angebot, Service und Versand auf dem eBay-Marktplatz zu gewährleisten, zusätzlich folgende Kriterien für Verkäufer berücksichtigen – jeweils bezogen auf die vergangenen 30 Tage:
# Beschwerden in den Bereichen „Artikel nicht erhalten“ und „Artikel entspricht nicht der Artikelbeschreibung“
# Negative und neutrale Bewertungen
# Niedrige detaillierte Verkäuferbewertung von 1 oder 2 Sternen

Verkäufer, die längerfristig unterhalb der Standardkriterien bleiben, müssen darüber hinaus mit folgenden Konsequenzen rechnen:
# Rückstufung ihrer Artikel bei der Anzeige der Suchergebnisse
# Limitierung ihres Handelsvolumens oder sogar Suspendierung des Verkäuferkontos
# Ab Ende Mai PayPal als Zahlungsoption zum Schutz von Käufern anbieten

Erfüllen Sie als Verkäufer auf ebay diese Anforderungen, so profitieren Sie in Zukunft bei den Suchergebnissen. Denn bei Erfüllung dieser Bewertungskriterien werden Ihre Artikel besser gefunden.

PayPal als zusätzliche Zahlungsmethode erforderlich

Solange Ihre Handelsaktivitäten von uns eingeschränkt wurden, müssen Sie ab Ende Mai PayPal als zusätzliche Zahlungsmethode anbieten. Denn Käufer, die mit PayPal zahlen sind über den PayPal-Käuferschutz bis zu 1000 Euro abgesichert.


Wenn Sie noch kein PayPal-Konto haben, reicht es zunächst, wenn Sie im Verkaufsformular Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen. Erst wenn ein Käufer mit PayPal bezahlt, müssen Sie sich bei PayPal anmelden, um diese Zahlung zu empfangen. Für den Zahlungsempfang fallen die üblichen PayPal-Gebühren an.

Vorteile für Verkäufer:

- Sie erhalten Ihre Zahlung sofort und können die Ware schneller versenden.
- Sie genießen Verkäuferschutz bei Rückbuchungen von Lastschriften und innerdeutschen Kreditkartenzahlungen.

Mehr über die Vorteile von PayPal.
Jetzt kostenlos bei PayPal anmelden.

Tipps für Verkäufer:

Falls Unstimmigkeiten wegen nicht erhaltener Artikel gegen Sie als Verkäufer eröffnet werden oder wenn Sie negative Bewertungen erhalten, müssen Sie mit der Einschränkung Ihrer Handelsaktivitäten rechnen.
Klären Sie die gegen Sie deshalb vorliegenden Unstimmigkeiten und einigen Sie sich mit Ihren Handelspartnern, Ihre erhaltenen negativen und/oder neutralen Bewertungen zurückzuziehen. Berücksichtigen Sie bitte, dass die einvernehmliche Bewertungsrücknahme nur noch bis Ende Mai möglich ist.

Beachten Sie außerdem folgende Kriterien, um Kunden konstant guten Service bieten zu können:
# Artikel zutreffend und ehrlich beschreiben
# Auf gute Kommunikation mit Käufern achten
# Artikel gut verpacken und zügig versenden
# Angemessene Versandkosten berechnen.

Herzliche Grüße

Ihr eBay-Team
das heisst, wenn ich Normen ärgern will, mach ich nur zwei miese Bewertungssternchen bei Verpackung und schon ist PAYPAL Pflicht.. so einfach geht das...



super, oder? Paypal ist der größte Witz - hab da jetzt was gekauft und wollte mein Geld zurück - Ware kam nicht. Habe dann 150 zurückbekommen, 100 durfte ich mir ans Bein streichen. 150 sei der Höchstbetrag :shock: Nur gut daß das jeder weis.
Abgesehen davon fallen für Käufer satte Gebühren für jeden Paypal Kauf an.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Meiner Meinung nach wird jetzt hier aber einiges durcheinander geworfen.

Zum einen wird sich über unseriöse Verkäufer beschwert und wenn ebay dann etwas unternimmt (natürlich auch um das hauseigene Paypal zu pushen), ist es auch nicht richtig.

Was Sicherheit und Rückerstattung angeht kann ich über Paypal nichts sagen da ich noch nie Probleme hatte, aber wenn ich zum Beispiel in den USA oder Asien kaufe ist es doch genial einfach.

Das nach Normens Aussage Paypal nun auch für Käufer Gebühren anfallen ist mir neu - die Paypal-Seite sagt jedenfalls das Gegenteil.

Und Uxo speziell: Nimm mir das nicht übel, aber wenn ich lese wie du da Geschäfte machst, empfehle ich dir die Finger davon zu lassen und das von erfahrenen Verkäufern erledigen zu lassen :roll:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Paypal ist aber vor allen Dingen für den Verkäufer der letzte Mist !!!

Zum einen sind die Gebühren exorbitant. 25 € für eine 500 €-Zahlung sind im Zeitalter der kostenlosen EU-Überweisung ein Hohn. Dazu dauert es knapp eine Woche, bis man das Geld auf seinem eigenen Konto hat.

Was aber viel ärgerlicher ist, ist die Tatsache, dass man die Zahlungemethofen nicht beschränken kann. So ist es z. B. nicht möglich Kreditkartenzahlungen grundsätzlich abzulehnen. Diese verursachen dem Verkäufer nicht nur nochmals Kosten, sondern sind gerade im Ausland ein erhebliches Risiko, für das PayPal NICHT haftet.

Gerade bei ausländischen Käufern. wäre PapPal ja ein einfacher Weg, aber das Risiko, dass jemand mit einer ungültigen ausländischen Kreditkarte bezahlt, die dann 3 Monate später wieder zurückgebucht wird, ist einfach viel zu hoch. Es hat ja auch seine Gründe, warum PayPal ausgerechnet dafür nicht gerade steht (für inländische Kredikarten schon).

Also lässt man sich aus dem Ausland das Geld immer per EU-Überweisung schicken, um sicher zu gehen. Im Inland macht die ÜW sowieso mehr Sinn.

Aber wofür braucht man dann als Verkäufer noch PayPal ? Wohl einzig und allein, um den Gewinn von eBay zu maximieren.
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

@Zombie..

wie Geschäfte..achso ich hätte mine Auktion pushen sollen... genau... man bin ich doof... :roll: :wink:

das war nur ein denkbar schlechtes, aber reelles Bsp. für PAYPAL...

Mittlerweile ist der Verkäuferschutz, vor Rachebewertungen usw usw.. kaum mehr gegeben, dafür wird mit Käuferschutz usw usw. geworben...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Zombie hat geschrieben:Meiner Meinung nach wird jetzt hier aber einiges durcheinander geworfen.

Zum einen wird sich über unseriöse Verkäufer beschwert und wenn ebay dann etwas unternimmt (natürlich auch um das hauseigene Paypal zu pushen), ist es auch nicht richtig.

Was Sicherheit und Rückerstattung angeht kann ich über Paypal nichts sagen da ich noch nie Probleme hatte, aber wenn ich zum Beispiel in den USA oder Asien kaufe ist es doch genial einfach.

Das nach Normens Aussage Paypal nun auch für Käufer Gebühren anfallen ist mir neu - die Paypal-Seite sagt jedenfalls das Gegenteil.

Und Uxo speziell: Nimm mir das nicht übel, aber wenn ich lese wie du da Geschäfte machst, empfehle ich dir die Finger davon zu lassen und das von erfahrenen Verkäufern erledigen zu lassen :roll:
Paypal Gebühren fallen für Verkäufer an - sorry.
Wie toll das mit paypal geht wirst du im Streitfall sehen - wie gesagt von 200 hab ich 150 zurückbekommen - das ist der Höchstsatz laut Paypal - viel Spaß beim Kauf von teureren Artikeln!

Normen
Antworten