Zum Inhalt

Der ultimative ÜBERSETZUNGS-Thread

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

ja klar so geht das auch
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2998
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Oder du fährst mal ne alte BMW, da gibts den Effekt kostenlos im extrem mit dazu. Ist fast wie Fahrstuhlfahren. Allerdings brauchst du dir bei den Mühlen keine Gedanken um die Übersetzung machen :P

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ tiedchen und scm.
Nein, es ist dann doch noch etwas anders. Habe grad aber keine Zeit das zu erklätren, mach ich dann Anfang der Woche.

Nur so viel: Der Effekt mit Wand und Bremse ist der falsche Ansatz.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1018
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Ja, es wirkt natürlich zusätzlich die Radlastverlagerung auf's Hinterrad, die
einen entgegengesetzten Effekt verursacht... und die Angelegenheit nicht
einfacher macht.
Wer da nur "kurz drüber nachdenkt, sich das bildlich vorstellt" und dann
meint er habe es verstanden, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem
Holzweg.
Jetzt bin ich mal gespannt auf deine weiteren Erklärungen nächste Woche,
ist ja ein interessantes Thema.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Lorcher Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 11:03
  • Wohnort: Rheingau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorcher »

Liegt der Schwingendrehpunkt höher als die Hinteraches (ausgefedert) , dann federt die Maschine aus. Kann man bei Rennstarts oft sehen wenn die Jungs losfahren. Da hebt sich das Heck kurz an.

Liegen Rad und Schwingenachse auf einer Höe, gibt es diesen Ausfedermoment nicht.

Liegt der Schwingendrehpunkt tiefer als die Hinteraches, kehrt sich die Antriebskraft um und das Motorrad wird in die Feder gezogen.

Um diese Effekt zu neutralisieren, kann man bei Rennmaschinen die Position des Schwingenlagers variabel auslegen.

meine bescheidene Meinung
Klaus
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Ok Martin bin mal gespannt will ja was lernen

Gruß
Stefan
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

@Martin

Recht hast Du. Ich kann es leider nur nicht erklären. :roll:
Hat der Lothar Schauer bei seinem Supermoto dafür um so besser dargestellt.
Datt mit dem ausfedern betrifft, wenn ich mich recht erinnere, lediglich die Mopeten mit Kardan.
Haste Kette, geht es nach unten.

Ciao
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Lorcher Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 11:03
  • Wohnort: Rheingau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorcher »

neo66 hat geschrieben:@Martin

Recht hast Du. Ich kann es leider nur nicht erklären. :roll:
Hat der Lothar Schauer bei seinem Supermoto dafür um so besser dargestellt.
Datt mit dem ausfedern betrifft, wenn ich mich recht erinnere, lediglich die Mopeten mit Kardan.
Haste Kette, geht es nach unten.

Ciao
Nö , hat er Nicht!!
Kann man übrigends nachlesen: Mini Koch, Fahrwerkstechnik, Seite: 65

Das Ausfedern bei den Boxern gibt es nur bei älteren Modell. Bei neueren werden Momentabstützungen verwendet um die Ausfederkraft zu eliminieren.

Am Ende handelt sich um Fahrphysik, und da ist es egal ob Kette oder Kardan. Entscheident für das Ausfedermoment ist die o.a. beschriebene Tatsache.
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Hallo Martin,

wie sieht es aus gibt es schon was neues?

Gruß
Tiedchen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ja, aber noch nicht die ultimative zeit. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten