Zum Inhalt

Pirelli Slicks 2005

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Es hengt alles davon ab, ob bei höheren Temps. die Reifen im Betrieb heißer als gewöhnlich werden. Wenn ja, dann sollte man immer mit gleichem Druck fahren, weil die Temp-Differenz zwieschen "kalt-Reifen" und "im Betrieb" letztendlich annährend gleich bleibt. Sollten sich die Reifen aber nur bis einer bestimmten Temp. aufheizen (was ich nicht glaube) müsste man bei heißem Wetter mehr Druck und beim kalten Wetter weniger Druck fahren.

Letztendlich geht es nur darum, dass der Druck im Fahrbetrieb so ist, wie er sein soll.

Das ganze hängt allerdings auch von der Strecke ab.....in Poznan fahre ich z.B. immer 0,1-0,15 mehr Druck als sonst (habe ich von den schnellen Jungs.....allerdings keine Ahnung wieso es besser funktioniert:roll: )

John'ek
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

John`ek hat geschrieben:Das ganze hängt allerdings auch von der Strecke ab.....in Poznan fahre ich z.B. immer 0,1-0,15 mehr Druck als sonst (habe ich von den schnellen Jungs.....allerdings keine Ahnung wieso es besser funktioniert:roll: )
Weil dann die Furchen des dortigen Ackers nicht gleich bis auf die Felge durchschlagen ... :wink: 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Über die Excel Liste bin ich schon sehr verwundert. Ich kann gar nciht glauben, dass sowas von Pirelli kommt.

Die Angaben zu Reifentemp. sind sowas von lächerlich. Ich hab schon sowohl im Autosport und bei den Mopeds mit vielen Reifenherstellern gesprochen und zusammengearbeitet. Aber noch nie hat mir einer gesagt der Reifen funktioniert bei 70°, gemessen, wenn Du wieder in die Box rein bist.

Und wenn ich einen vorderen SC2 Slick mit 30 Grad aus der Box rausfahre und mich darauf verlasse, dass der funktioniert, leg ich mich garantiert in der 1. Kurve auf'n Appel

Und wenn ich einen SC1 Slick mit 1,7 bar Luft fahre, zerfetzt es den in zwei Runden - mit der weichen Karkasse knickt der ja schon beim einrollen so stark ein, dass das Felgenhorn 'ne schöne erfrischende silberne Asphaltfräsung aufnimmt :D

Wieso ist eigentlich die Pirelli Excel Tabelle in der Belagbeschaffenheit so unterschiedlich zu der racetec Grafik? Nicht wirklich weil die Reifen so unterschiedlich sind, oder? Für mich sieht es entweder nach Fake aus oder nach einer Ausrede

Grüße

Oliver
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Dito Oliver!

Komm mit dieser Liste auch überhaupt nich zurecht.
Hab ich jahrelang alles falsch gemacht.



Gruß
Lars
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Tja, was soll ich da sagen ??
die Infos sind garantiert von Pirelli aus der Motorradsportabteillung !!
Und extra zum veröffentlichen freigegeben.

@ Oliver
was hast du an den 70°C auszusetzen ???

das mit den 30°C halte ich auch für nicht fahrbar.
1,7 bar fahre ich auch nie. Die 1,7 sind ja auch für hinten
bei extrem heissem Asphalt gedacht.

Ansonsten ist die Liste für mich nachvollziehbar.

Und wer Zweifel an der Herkunft meines postings hat hat kann ja Hr. Thierolf bei Pirelli selber anrufen. Aber schon allein die Idee an sowas kränkt mich ein wenig.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

@gollum: die Angaben in der Liste entsprechen den Angaben die ich per Mail bekam, ist ja auch stimmig, schließlich handelt es sich um die gleiche Quelle :-))

Aber die genau entgegengesetzte Angabe in dem Prospekt macht mich schon stutzig - zumal auch ich bisher laienhaft davon ausging, dass der weiche Qualifier auch mit kaltem Asphalt zurechtkommt und bei heissem Wetter eher mal überhitzt (vergleichbar einem Regenreifen bei abtrocknender Piste, die dann ja auch "wärmer" wird) ????

Ich hoffe, Herr Thierolf kann hier bald abhilfe schaffen, angefragt habe ich schon (s.o.)

Grüße

Verzollnix
Antworten