Totto hat geschrieben:Ok danke, dann ist wohl der normale Weg ein guter Weg....
Das sehe ich auch so. Bei meinem Schlüsselbeibruch war es ähnlich wie beim Herrn Verzollnix. Mit Rucksackverband ca. 3 schlaflose/schlafarme Nächte. Nach ca. 2 Wochen schmerzfrei und danach langsam mit den Armbewegungen angefangen (wichtig). Nach 6 Wochen war bei mir alles wieder in Ordnung und voll belastbar. Ein klitzekleiner optischer Nachteil blieb allerdings, weil das Schlüsselbein hernach einen kleinen Knick aufwies, was ich aber mit meiner sonstigen äußeren Erscheinung mehr als kompensierte.
Meine Meinung zur Fragestellung: Wenn zeitlich eng überwacht wird, ob das SB ordentlich zusammenwächst, dann keine OP. Beim geringsten Zweifel sofort OP (ist zumindest im Bergmannsheil Bochum die MegapillipalliOP).
Und mit flugs anfangen echter Aktivitäten wäre ich allen vermeintlich positiven Aussagen zum Trotz insofern vorsichtig, als mein SB nach Rucksackverband und vielen folgenden Jahren offensichtlich wegen eines zu großen Abstandes der Bruchstellen und in Folge schlechter Heilung bei einem echt harmlosen Hinfaller auf die Schulter wieder auseinander war. Aber allet jeder wie er will....
Mal was fürs Phrasenschwein:
Bruch ist nicht gleich Bruch
Ein Splitterbruch gehört operiert,der 08/15 Biegungsbruch braucht nur nen Rucksack.Der Rucksackverband sollte allerdings was taugen,das Kassengestell ist fürn Arsch,hier sollte man ruhig etwas mehr investieren.
Die SchlüsselbeinOP hat außerdem die höchste Infektionsrate unter den geschlossenen Brüchen.
So, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Schlüsselbein war im Mai 2007 durch, recht sauberer Bruch. Habe dann auch beider Alternativen durchdacht und mich für die OP entschieden, da:
- Sauberer Zusammenwuchs
- Narben stören mich nicht
- ich vertrage Narkosen sehr sehr gut
Lief alles sehr sehr easy - Platte störte mich jedoch ein wenig, so daß ich die schon nach 6 Monate im Dezember habe rausoperieren lassen. Auch das ging total easy - ein kleine Taubgefühl ist geblieben, wird aber immer noch sukzessive weniger. Die Narbe ist sexy und macht mich noch hübscher.
Ich würde es wieder operieren lassen, allerdings muss ich auch sagen, daß es bei mir wirklich sehr unproblematisch war, sowohl einsetzen der Platte, als auch Entfernen war fast vollkommen schmerzfrei, Narkose war ein Kinderspiel und ich hab sogar schon im Krankenhaus ein wenig Sport gemacht (Treppen rauf und runter gelaufen) um in Form zu bleiben.
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Totto hat geschrieben:Nochmal nen Unterschied hätte ich gerne erklärt bekommen:
Rucksackverand-Kassengestell und das geheimnisvolle Superdupperrucksackverbandgestell!
Wie sieht das aus? Wo kann ich es kaufen?
Mich hat jedenfalls niemand gefragt!
Beiden male nicht!
Ich hatte beide, sowohl in der Fixierung auch in der Handhabung liegen Welten. Ich bin kein Freund von OP's der gesamte Heilungsprozess hat bei mir 3 Monate gedauert, nach 6 Wo waren die Gräten wieder einsatzbereit, aber erst nach 12 Wochen hat der Orthopäde den geheilt Stempel erteilt. SB hat mich aber null gestört, die geprellten Rippen waren schmerzhafter...