Zum Inhalt

Schlüsselbeinbruch

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Schlüsselbeinbruch

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Leute
ich habe mich in Brünn hingelegt. Nicht sehr professionel wie sich heraus stellte. :cry:
Leider habe ich einen Schlüsselbeinbruch links davon getragen.
Dreifach gebrochen. :banging:
Dieser wurde am 25.5.04 operiert. Das Schlüsselbein wurde mit einer zwölfloch Schiene verschraubt.
Nun heute war ich in der Endkontrolle. Die Ärzte haben mir erzählt das ich weitere sechs Wochen nicht Mototrradfahren darf. :jail:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Brüchen und deren Dauer?

Gruss Daniel
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Hi

Naja ich habe am 16.5. meine Schulterpfanne zerstört - auch 2 fach geschraubt worden.

Ich kann meinen Arm wieder bewegen - aber nur ohne Gewicht.
Motorradfahren soll wohl erst in ca. 4 bis 8 wochen wieder ohne schmerzen funktionieren ;(

Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Solange das Eisen drin ist, würde ich nichts riskieren. Was glaubst du geht zu bruch, wenn du dich mit Eisen in der Schulter wieder hinlegst? Mein Tossy III hat 8 Monate gebraucht.
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

andreas hat geschrieben:Solange das Eisen drin ist, würde ich nichts riskieren.
na super ... meine schrauben bleiben drin ;)
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hmm, Schlüsselbein - links?

*rumtast* - joooh, die Platte mit 4 Schrauben ist auch noch da... hatte nen ähnlichen Abflug, aber nur einmal gebrochen (dafür noch den Daumen). Heilungsdauer wurde mir auch mit 6 Wochen angegeben, nach etwa 5 Wochen konnte ich eigentlich wieder div. Sachen rumheben (den vollen Bierkasten, z.B. :D ), ich spüre aber auch jetzt (7 Wochen nach OP) immer noch ein komisches Gefühl, wenn ich schwere Sachen rumhebe, geht aber gut. Is aber für ne gute Heilung sicherlich nicht schlecht, die 6 Wochen brav durch zu warten...

@Andreas: meine Schrauben MÜSSEN mindestens ein Jahr drin bleiben, dass ich nicht Moped fahren darf, hat der Arzt nicht gesagt. Und was man nicht explizit verbietet... ;) wenn ich mich mit Eisen hinleg oder nicht spielt im Endeffekt auch keine Rolle mehr, der Knochen federt ja auch nichts ab, also wenns bricht, dann brichts eben - ob mit oder ohne Geschraubsel.
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Das stimmt leider nicht... Knochen sind elastisch... Eisen nicht.

Wenn du Eisen drin hast und du auf die gleiche Stelle fällst gibt es Trümmerbrüche übelster Art an den Gelenkköpfen auf. Dort verlaufen die Nerven in gebündelter Weise. Trümmerbrüche können nur schwer oder gar nicht geschraubt werden. Bleibende Nervenschädigungen sind meißt die Folge.
Nachdem das Eisen/Schrauben wieder raus ist, dauert es mindestens noch einmal 3 Monate bist die Löcher wieder zu sind. Dann erst ist der Knochen wieder voll belastbar.

Falls dich dein Arzt davor nicht gewarnt hat, such dir einen anderen...

Ich weiß, es will keiner hören aber so ist es nun mal...
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Allso zur Prazisierung. Mein Arzt hat mir für weitere sechs Wochen das Motorradfahren verboten. Was zwölf Wochen, das heist drei Monate, bedeutet.
Danach soll es sicher kein Problem mehr sein.
Die Lochschiene ist eigentlich sehr flexibel. Sie hält das Schlüsselbein nur in der Position. Es wird mit Positionsstabil und nicht Belastungsstabil beschrieben.
Das Schlüsselbein hat hoffentlich keine Nerven in sich. Denn es war komplett auseinander. Der eine Spickel wurde nicht mehr eingesetzt.
Falls es doch Nerven hat sind diese jetzt mit elf Schrauben durchlöchert.
Die Schiene wird frühestens in 18 Monaten entfernt.

Gruss Daniel
  • kawa11 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Montag 3. Mai 2004, 18:18
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa11 »

Habe mein linkes Schlüsselbein `99 in Anneau du Rhin zerbröselt. Auch drei Brüche und Absplitterungen.
Das wurde nicht verschraubt, da es ohne wohl , angeblich, wieder fester verheilt. Dauert nur ein bisschen länger.
Ich war knapp 10 Wochen krank geschrieben. Zu diesem Zeitpunkt war die ganze Sache noch sehr flexibel, d.h. ich konnte den Knochen so "eindrücken" . Jetzt ist aber alles wieder o.k. obwohl ich immer denke dass ich schief auf dem Mopped sitze-ist halt nicht ganz gerade zusammen gewachsen. Habe so einen kleinen Höcker zurück behalten. Den kann man wohl abhobeln wenn der einen stört. Ich werde aber einen teufel tun!
Gute Besserung
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Möchte das Thema mal wieder aufwärmen.
Hab mir heute mal wieder das Schlüsselbein gebrochen und der Arzt hat mir angeboten entweder Rucksackverband oder OP (Nagel wird in das Schlüsselbein eingesetzt).
Da die Op laut ihm auch schief gehen kann, (der Nagel paßt wohl nicht immer rein oder sowas und dann wäre eine Schiene fällig) hab ich mich lieber für den Rucksackverband entschieden.
Vorteil des Nagels, Stifts im Schlüsselbein wäre natürlich die deutlich schnellere Genesung gewesen.
Hat das jemand schon mal bei sich machen lassen??

Und gibt es mittlerweile Möglichkeiten die Schlüsselbeine besser zu schützen???

Was macht ihr für Krankengymnastik für den Arm??
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi,
hatte 2005 in Spa einen Abflug mit linksseitigen SBbruch. Wenn man so will war es ein 3facher denn ein Dreieck war unten herausgebrochen. Die Titanstift-Methode fiel deshalb raus und 88' ist das mit dem Rucksackverband gut verlaufen. Eine OP wollte ich nicht haben denn Probs mit der OP habe ich schon einige gesehen, wie Hautausdünnung, Unvertäglichkeiten, Risiko der OP an sich usw...
Ich war nach 3 Wochen wieder ohne Verband und nach 6 Wochen konnte ich wieder alles machen was ich wollte( bin dann auch fleißig im Urlaub Tauchen gewesen). Deshalb werde ich auch weiterhin die Konventionelle Methode, sofern des möglich ist, bevorzugen. Da jeder Fall aber individuell ist muß jeder das selber abwägen und entscheiden. Das beste ist natürlich überhaupt nicht in der Situation sein (Logisch :cry: ) doch das sucht man sich ja nicht aus...

Greetings,

Udo
Antworten