Zum Inhalt

Kühlerluftführung RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kühlerluftführung RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo zusammen

Da die R1 RN12 bekanntlich eher zu heiss läuft, bin ich auf der Suche nach möglichen Gegenmassnahmen. Ausschliessen kann ich einen Racing-Kühler, da zu teuer. Da gibts noch diese kleineren Zusatzkühler, sind preislich jedoch auch noch relativ hoch. Hab noch das hier gefunden:

http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/pr ... 92419ad5be

Hat damit jemand Erfahrungen? Mir ist auch klar dass die Temperatur damit nicht um 10 Grad gesenkt werden kann; interessiert mich jedoch ob und wieviel dieses Teil ausmacht. Ansonsten; wenn jemand noch einen gebrauchten Zusatzkühler verkaufen möchte, bitte per PN bei mir melden.

Gruss Fabian
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

schoenes Teil, leicht zu montieren. Einge behaupten, dass man ueber die richtige Luftfuehrung die Kuehlung entscheiden verbessern kann. Bei mir sind es max. 85C, wobei ich auch den besagten kleinen Zusatzkuehler habe, kann Dir also nicht sagen wieviel die Luftfuehrung alleine bringt ......
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Vergiss die Luftführung, ich hab's ausprobiert --> 106°C beim Fahren in Brünn, Aussentemp. 30 °C, also nicht übermässig heiss

An einen Zusatzkühler führt wohl kein Weg vorbei wenn dir dein Motor lieb ist :wink:

Hab meinen von http://www.rehm-race-service.de

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Du kennst doch das Plastikteil unter der Gabelbrücke? Also, das machst Du größer. Aus Pappe ne Schablone bauen, und dann das Ergebnis aus einem Plastikkanister ausschneiden und montieren. Seitlich an den Kühler Blenden aus ALU(wärmeleitend) und ausprobieren. Ergebnisse bekanntgeben. Bei uns hat`s was gebracgt, weil, ist ja klar: die Luft die normalerweise nach oben abströmt muß jetzt durch den Kühler!!

Viel Spaß beim basteln, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

habs so gemacht wie ketchpap, dazu noch ein paar andere kleine blenden die dazu führen das die zugeführte luft zwingend durch den kühler muß.
ich kann jetzt beruhigt laufen lassen lassen, auch mit thermostat....

auch eine gesunde motorabstimmung trägt einiges dazu bei...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Target Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 09:48
  • Wohnort: Bendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Target »

@Ketchup - Könntet ihr da mal ein Foto von einstellen? Danke
Target
------------
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

das stimmt ..... viele fahren viel zu mager abgestimmt durch die Gegend, das wirkt sich ganz sicher nicht positiv aus auf die Temp.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

John`ek hat geschrieben:das stimmt ..... viele fahren viel zu mager abgestimmt durch die Gegend, das wirkt sich ganz sicher nicht positiv aus auf die Temp.
wenn man sich den gesparten kraftstoff aber selber zu führt könnte das dazu führen das der motor nichtmal betriebstemp. ereicht :roll:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Danke für die Tipps. @Ketchup, könntest mal ein Bild davon einstellen? Danke und Gruss
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Target hat geschrieben:@Ketchup - Könntet ihr da mal ein Foto von einstellen? Danke
Moin!!
Das Motorrad hab ich nicht mehr, also ist Phantasie gefragt. Schau von oben auf deine untere Gabelbrücke wenn die Verkleidung dran ist. Jetzt sollte die Platte das "Loch" nach oben möglichst verschließen. Die Platte kannst Du mit Kabelbindern an der unteren Brücke befestigen. Seitlich sollte einfach der Kühler dicht mit der Verkleidung abschließen. Thats it!!
Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten