Zum Inhalt

fahren im regen wir haben sau angst

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

.....und wenn das Knie schleift werden die anderen Aufzuender vor dir auf die Knie fallen... :D
  • Benutzeravatar
  • Gsxr Siggi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 01:44
  • Wohnort: Butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von Gsxr Siggi »

Das einzige Bedenken das ich habe ist wie soll ich denn den MiPP auf den 80 Grad temp. halten!? Weil drunter is ja net viel mit Grip im Regen angesagt! oder? Ich kann ja damit nicht so baller wie im Trockenen!
4 Pötte für immer! 3/4 Gixxe K5

Mfg Marcus (Heinzy) #21
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Hi,
die Frage habe ich mir auch gestellt: Wie fährt man im Regen??
Ich war erst einmal auf dem Sachsenring, beim zweiten Training habe ich mich am ersten Tag ins Kiesbett begeben und der zweite Tag war Regen.
Habe mir beim freundlichen Reifenhändler so nen älteren billigen Brückenstein draufziehen lassen.
Einfach eine geniale Erfahrung. Ich war am Ende des Regentages schneller unterwegs als bei meinem Ersten Tag auf dem Sachsenring.
Ich habe auch keine Reifenwärmer benutzt und meine erste Runde war 2:14, meine Schnellste dann 1:50. Hatte ja überhaupt keine Erfahrung mit solchen Reifen und dem Knieschleifen im Regen. Geht alles :-)
Ohne Reifenwärmer auf die Strecke und dann habe ich erst 2-3 Runden rumgeeiert, bevor es zur Sache ging. Ich war sehr glücklich, als ich auf der Geraden meine Maschine vor der ersten Kurve runterbremste (von 220km/h runter) und ich so beherzt reingriff, dass der Lenker sich querstellte. :-( Habe dann aber wieder aufgemacht und nahe dem Kiesbett stehend einmal kräftig durchgeatmet und mein Gedanken wieder gesammelt. War auch eine Erfahrung.
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Gsxr Siggi hat geschrieben:Das einzige Bedenken das ich habe ist wie soll ich denn den MiPP auf den 80 Grad temp. halten!? Weil drunter is ja net viel mit Grip im Regen angesagt! oder? Ich kann ja damit nicht so baller wie im Trockenen!
Kernaussage meines vorherigen Postings für dich nochmal zusammengefasst:

Scheiß auf die Temperatur und scheiß auf den Pilot Power.
Edith stellt klar: Mach dir erst mal über die Temperatur der MPP keine Gedanken. MPP und BT002 sind auch gut im Regen, man kann damit auch gut fahren. Man braucht viel Gefühl beim Gas geben und Bremsen. Der Grat zwischen Fahrt und Abflug ist deutlich geringer als bei Regenreifen.

Kauf dir nen gebrauchten Satz Regenreifen und freu dich deines Lebens im Regen.
Auch ohne den auf Temperatur halten zu können hast du ,verglichen mit Straßenreifen (à la MPP),einen besseren (Mörder-)grip!
Zuletzt geändert von heinzmungu am Dienstag 5. Februar 2008, 14:18, insgesamt 2-mal geändert.
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

heinzmungu hat geschrieben: Scheiß auf die Temperatur und scheiß auf den Pilot Power.
Kauf dir nen gebrauchten Satz Regenreifen und freu dich deines Lebens im Regen.
Auch ohne den auf Temperatur halten zu können hast du ,verglichen mit Straßenreifen (à la MPP),einen Mördergrip!
Das ist leider nicht richtig und eine der typischen Vereinfachungsformeln und Pauschalaussagen.

Habe ich erst wieder dieses Jahr in Valencia zum Jahreswechsel gesehen. Lufttemparatur ca. 10 Grad, Asphalttemparatur noch etwas weniger durch den Regen. Der Regenreifen war sehr schwer bis gar nicht auf Temparatur zu bringen und hatten keinen Grip (dazu kommt das Valencia sowie so einen schlechten Nassgrip hat). Leider viele Stürze mit Regenreifen genau aus diesem Grund.

Der MPP ist jedoch bei richtig nasser Piste auch nicht das gelbe vom Ei, da die Wasserverdrängung um einiges schlechter als beim Renn Regenreifen ist.


Gruß

Alfred
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

tiffernine hat geschrieben: Das ist leider nicht richtig und eine der typischen Vereinfachungsformeln und Pauschalaussagen.
Bevor du mir ob meiner Aussage an den Karren fährst und mich als alles vereinfachenden Pauschalisten abstellst bitte ich dich, meine Postings (beide) nochmal zu lesen. Ich werd in Zukunft alle Postings von vorher zusammenfassen... :roll:
Habe ich erst wieder dieses Jahr in Valencia zum Jahreswechsel gesehen. Lufttemparatur ca. 10 Grad, Asphalttemparatur noch etwas weniger durch den Regen. Der Regenreifen war sehr schwer bis gar nicht auf Temparatur zu bringen und hatten keinen Grip (dazu kommt das Valencia sowie so einen schlechten Nassgrip hat). Leider viele Stürze mit Regenreifen genau aus diesem Grund.
Die Kandidaten wären mit Pilot Power bestimmt niemals nicht gestürzt... :roll:

Ich wollte mit der von dir zitierten Aussage im Zusammenhang mit meinem vorherigen Beitrag lediglich sagen, dass ein Regenreifen einem Pilot Power oder sonstigen Straßenreifen m.E. bei Regen vorgezogen werden sollte.

Was die Piloten in Valencia denken, wenn sie bei den Temperaturen mit dem Regenreifen so fahren wollen wie im warmen Sommerregen weiß ich nicht.

Geklärt? Ich schreib dir auch gern einen Aufsatz.... :twisted:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi,

Bridgestone BT 002 & Regen = geht nicht?

Falsch. Der DRdW und Penz sind anno 2006 beim 24-h-WM-Lauf in Osch bei Nieselregen (= Strecke teilweise feucht/ teilweise sogar Gischt/die meisten Teams auf Regenreifen bzw. Intermediates draußen) 1.37er Runden gefahren. Und zwar mit dem DRdW/Penz-Sandwich: Vorne BT 002 Type3 / hinten Bridgestone Slick (Standard-Mischung!). Die Herren mussten etwas Zeit aufholen, deshalb sind sie ein sehr hohes Risiko gegangen, was letztlich mit dem Klassensieg in der OPEN belohnt wurden. 1.37er kamen konstant und waren kein Zufallsprodukt. Think about it...

Und noch etwas zum Michelin Pilot Power (mit oder ohne 2CT). In Relation zu allen anderen Sport oder Supersport-Pneus ist er sozusagen der Einäugige unter den Blinden. Also eindeutig das Beste, sobald keine Regenreifen erlaubt sind. Daran geht nix vorbei. Hat sich z.B. bei den 1000km zigfach bewiesen. Bin gespannt auf den BT 016. Der soll den PP angeblich toppen...

Sobald aber Regenreifen erlaubt sind: nix wie drauf damit. Viel sicherer, viel schneller fahren! Und viel mehr Spaß haben!

@Bundy: Pirelli Rain sind mit Vorsicht zu genießen... Habe die Penzsche Kuh in Magny-Cours vor der Hairpin weit, weit geworfen, nachdem ich den Bremshebel zum ersten Mal beherzter durchgezogen hatte....

Gruß
Schrotti
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

1.37er bei nasser Fahrbahn? Wie geht das denn ... :oops:

Ich kriech mal wieder unter den kleinen Stein zurück.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

oder mitschelin pilot road two mit super naaassgrip und schon ist das ganze wasser weg ..... :bang:

ich kauf mir paar brücksteine regenreifen und guck mir die sache mal an wie gut ma damit auf die fresse fliegen kann am ende versuch ich mit aller gewalt die kiste wegzuschmeißen un et klappt nit :huh:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

wie das geht? hat schrotti gesagt:
deshalb sind sie ein sehr hohes Risiko gegangen
diese aussage/rundenzeit ist für uns zünder völlig unerheblich...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten