hallo gsxr siggi & ich ( zwei angsthasen )haben beschloßen dieses jahr uns mal im regen zu versuchen nur wir haben bis jetzt noch gar kein plan wie mir uns vorbereiten sollen von der angst ganz abzusehen
ich würde einfach gerne mal wissen welche reifen ? luftdruck regenkombi etc ..... dann ist dann noch die sache mit der schräglage es will einfach nicht in mein kopf reingehen das man im regen soviel grip haben kann bzw aufs knie fahren kann .
nicob222 hat geschrieben:haben beschloßen dieses jahr uns mal im regen zu versuchen nur wir haben bis jetzt noch gar kein plan wie mir uns vorbereiten sollen
vor allem solltet ihr mal für das Wasser sorgen. Ich hab schon öfter mal beschlossen in der Sonne zu fahren hat nicht geklappt weil es einfach regnete.
nicob222 hat geschrieben:hallo gsxr siggi & ich ( zwei angsthasen )haben beschloßen dieses jahr uns mal im regen zu versuchen nur wir haben bis jetzt noch gar kein plan wie mir uns vorbereiten sollen von der angst ganz abzusehen
gruß nico#22
Ganz simple, ein guter Kollege von mir musste in Spa nachts ins verregnete Training........er hatte so viel Bock das er das Motorrad im Regen wegschmeißen wollte damit er nicht mehr raus musste......klappte nicht, er war in diesem WM-Lauf einer der schnellsten im Regen.......seit dem klappt es!!!
Im Regen das Motorrad wegzuschmeissen ist um ein vielfaches leichter als im Trockenen. Zu viel Ehrgeiz zu Beginn ist mehr als ungesund und geht im besten Fall nur aufs Material und damit auf die Geldbörse.
Regen fahren hat sehr viel mit Erfahrung zu tun (auch sind die Strecken in Bezug auf Grip im Nassen sehr unterschiedlich). Ein Highsider geht leider auch um ein vielfaches leichter bei Nässe. Der Grenzbereich ist viel schmäler - daher gibts auch bei den Profis große Unterschiede im Regen.
Und was viele vergessen: Auch ein Regenreifen benötigt die richtige Betriebstemparatur, sonst hat er keinen Grip - wichtig bei niedrigen Außentemperaturen. Aber vergiss das Aufheizen - nach den ersten 200m rollen im Wasser ist der in der Regel wieder abgekühlt.
Reifen: Regenreifen (1. Bridgestone 2. Michelin)
Luftdruck: 2.3 bar vo + hi
Regenkombis: Suche benutzen
Regenreifen (Brückstein sollen wohl super sein, aber die Metzler Rain haben bei mir auch gut gearbeitet!)
Dann finde ich den Helm wichtig! Trotz gutem Helm habe ich probleme mit der Sicht bekommen. Ich habe dann immer das Gesicht abgeklebt mit Tape! Also vom Helmrand über die Nase. Besser ist noch eine Atemmaske!
Andere Sachen sind Geschmack und muss jeder selber wissen!
tiffernine hat geschrieben:Im Regen das Motorrad wegzuschmeissen ist um ein vielfaches leichter als im Trockenen. Zu viel Ehrgeiz zu Beginn ist mehr als ungesund und geht im besten Fall nur aufs Material und damit auf die Geldbörse.
Regen fahren hat sehr viel mit Erfahrung zu tun (auch sind die Strecken in Bezug auf Grip im Nassen sehr unterschiedlich). Ein Highsider geht leider auch um ein vielfaches leichter bei Nässe. Der Grenzbereich ist viel schmäler - daher gibts auch bei den Profis große Unterschiede im Regen.
Und was viele vergessen: Auch ein Regenreifen benötigt die richtige Betriebstemparatur, sonst hat er keinen Grip - wichtig bei niedrigen Außentemperaturen. Aber vergiss das Aufheizen - nach den ersten 200m rollen im Wasser ist der in der Regel wieder abgekühlt.
Reifen: Regenreifen (1. Bridgestone 2. Michelin)
Luftdruck: 2.3 bar vo + hi
Regenkombis: Suche benutzen
Gruß
Alfred
Ich kann schon die Schlauberger hoeren, die sich auf einen Reifenfred freuen... Aber ich muss die Frage trotzdem loswerden:
Machen Regenreifen bei Anfaengern ueberhaupt Sinn? Stichwort: 'Betriebstemperatur'. Ab wann faehrt ein Fahrer einen Regenreifen nicht Razzfazz kalt? Oder ist bei verhaeltnismaessig kuehlem Wetter mit Regen fuer Anfaenger ein MPP oder was auch immer die 'bessere' Wahl? Ich durfte im vergangenen Jahr in den Genuss eines instruktorgefuehrten Regentrainings in HHR kommen und hatte popeliege Supercorsa drauf. Ich war schon erstaunt, wie schnell wir trotz Regen und Standardreifen unterwegs waren. Zugegeben, in Schraeglage/beim Rausbeschleunigen war es hier und da schon mal etwas schmierig und vom Tagessieg waren wir noch weit entfernt Aber es hat wider Erwarten extrem viel Spass gemacht und ich fand den Tag sehr spannend und hochinteressant.
Jaja, ich weiss... Rund und schwarz sollen sie sein...
Ganz einfach: wenn es so nass ist, daß sich Gischt am Rad bildset, Regenpellen drauf!! Dann erstmal so fahren wie im trockenen auf der Landstraße. Ganz wichtig: locker bleiben!! Das Mopped fahren lassen. Auf der Bremse die Sau rauslassen, aber nicht auf der Bremse einlenken. Erst voll ans Gas wenn das Mopped schon etwas aufrecht steht, und mit Gefühl, schön langsam aufziehen, alles mit Gefühl und Liebe!! Mit Gewalt wird´`s nix, das tut bloß weh!! Aber auch hier gilt: üben üben üben!!Viele Runden drehen, immer locker bleiben und Spaß haben. Abends sitzt man dann beim Bier und sagt: Leck mich fett, hätt niemalsnienienicht gedacht das das so schnell geht und dabei auch noch so viel Spaß macht!!