Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
Bei den Supermonos kann man starten, klar, aber dauerhaft und überall wird man nicht konkurrenzfähig sein. Und das würde die Vorteile von Trente´s Ausgangspost wieder zunichte machen. Tuning bis an die Grenzen steht im Widerspruch zu einer kostengünstigen Serie, nicht wahr??
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun 

- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
wenn wir so weiter denken ....
ist das Baby tot bevor es auf der Welt ist
Die Supermonos haben im GSA eine Wertung bis 500ccm, dort kann man fahren.
Es wird keine reine 450er Rennklasse mit Monos geben, solange sich nicht 30 Starter einschreiben! Wir haben es mit dem German Monobike Cup für 2008 versucht und da war die Umbauvorgabe weitaus geringer. Trotzdem fanden sich keine 15 Starter bundesweit die sich für eine Serie mit 7 Veranstaltungen eingeschrieben hätten. Jetzt krampfen zwei Parteien an jeweils einem eigenen pseudo-Cup herum. Die einen fahren mit den MZler und der GSA als Anhängsel und die anderen in Klasse 8 bei der Seriensportlern.
Was will man tun wenn man nicht genug Mitspieler findet?
Das was alle tun -sich ein Motorrad kaufen, das für das persönliche Fahrkönnen 100 PS zu viel hat und einen zum Dank von den Betriebskosten her auffrist.
Richtige Männer fahren nun mal Kilogixxer
ist das Baby tot bevor es auf der Welt ist
Die Supermonos haben im GSA eine Wertung bis 500ccm, dort kann man fahren.
Es wird keine reine 450er Rennklasse mit Monos geben, solange sich nicht 30 Starter einschreiben! Wir haben es mit dem German Monobike Cup für 2008 versucht und da war die Umbauvorgabe weitaus geringer. Trotzdem fanden sich keine 15 Starter bundesweit die sich für eine Serie mit 7 Veranstaltungen eingeschrieben hätten. Jetzt krampfen zwei Parteien an jeweils einem eigenen pseudo-Cup herum. Die einen fahren mit den MZler und der GSA als Anhängsel und die anderen in Klasse 8 bei der Seriensportlern.
Was will man tun wenn man nicht genug Mitspieler findet?
Das was alle tun -sich ein Motorrad kaufen, das für das persönliche Fahrkönnen 100 PS zu viel hat und einen zum Dank von den Betriebskosten her auffrist.
Richtige Männer fahren nun mal Kilogixxer

Schräg lass nach ...
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich sehe die Minimotos mit 450ccm nach genanntem Baumuster als wunderbare Einstiegsklasse für Junioren und Sparfüchse. Wenn man den Vergaserquerschnitt reglementiert haben alle etwa gleichviel Leistung, die sich bei 60 PS einpendeln wird. Die Kosten betragen 8000,- Euro für ein Neufahrzeug auf Basis YZ450 oder CRF450. Ein zweiter Radsatz mit Speichenrädern für Regenreifen kostet 1000 Euro.
Schräg lass nach ...
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
wers braucht: Umbausätze gibts bestimmt demnächst bei den Ami`sBeer44mag hat geschrieben: Mankos bislang:
- Keine richtige Rennserie
- Keine Umbaukits erhältlich
- Kaum Erfahrung über Verwendbarkeit von Gabeln/Felgen/Bremsen
- Bislang keine Gebrauchten oder umgerüstete FZ zu kaufen
(div. Schrauberfähigkeiten setze ich dann bei Renninteressierten dann doch voraus!)
Wer´s nicht kann und dafür genug Kohle hat, der kann sich ja mal bei mir melden

Wer grundsätzlich an der Mono-Idee Intersse hat: es gibt natürlich auch jetzt schon immer wieder günstige gebrauchte Supermono zu kaufen.
Und wenn man mit so einem 450er Umbau-Projekt jetzt bei der deutschen Supermono-Serie mitfährt, dann ist man (entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt) sicher einigermassen konkurrenzfähig bei dem derzeitigen Starterfeld!
Und je mehr es werden umso "professioneller" wirds dann auch.
Eine gewisse Lobby wäre der Sache natürlich sehr dienlich.
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
@Rock´n Roll
Ich möchte nicht unbedingt schrauben, sondern so ein Projekt zügig fertig stellen. Für manche ist schrauben Selbstzweck, für mich eher Notwendigkeit.
Abgesehen davon waren die Pro und Cons nur meine Meinung, sonst nichts.
Ich möchte nicht unbedingt schrauben, sondern so ein Projekt zügig fertig stellen. Für manche ist schrauben Selbstzweck, für mich eher Notwendigkeit.
Abgesehen davon waren die Pro und Cons nur meine Meinung, sonst nichts.

Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun 

- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten: