Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt
Kontaktdaten:
so stellt man sich den Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt vor.
In der Tat ein reizvoller Gedanke, wenn man an die Finanzen denkt.
Ein Top-125-Motor soll ja angeblich um die 30.000 Euro kosten.
In USA gibt es mehrere Webseiten die sich mit der Idee befassen.
Die AMA verfolgt das Projekt mit Interesse.
Wie denkt ihr darüber?
[img]http://www.topographics.de/sm/1.jpg[/img]
[img]http://www.topographics.de/sm/2.jpg[/img]
[img]http://www.topographics.de/sm/3.jpg[/img]
In der Tat ein reizvoller Gedanke, wenn man an die Finanzen denkt.
Ein Top-125-Motor soll ja angeblich um die 30.000 Euro kosten.
In USA gibt es mehrere Webseiten die sich mit der Idee befassen.
Die AMA verfolgt das Projekt mit Interesse.
Wie denkt ihr darüber?
[img]http://www.topographics.de/sm/1.jpg[/img]
[img]http://www.topographics.de/sm/2.jpg[/img]
[img]http://www.topographics.de/sm/3.jpg[/img]
Schräg lass nach ...
- moppedlars Offline
- Beiträge: 953
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Wohnort: Paderborn
Sieht ja echt schön aus so´n Ding! Aber nen 450ccm Einzylinder? Welcher Klasse soll das entsprechen? Den 250ern wird sie jedenfalls deutlich hinterherhinken in Sachen Leistung! Sollte dann schon eher nen 2 Zylinder werden!
Immer auf dem Grundstück bleiben!
#333
Voll durch die Hecke-racing
#333
Voll durch die Hecke-racing
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt
Kontaktdaten:
nicht ganz richtigtrente-deux hat geschrieben:so stellt man sich den Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt vor.
hat weniger mit 125/250GP zu tun sondern
die Idee dahinter geht mehr in Richtung "Kostengünstige Einstiegsklasse" fürn Nachwuchs mit "beherrschbarer Leistung und Technik"
Finde die Idee sehr gut!
Das man damit mächtig Spass haben kann ist sicher und wird auch von div. bekannten "Testfahrern" bestätigt.
Leider sehe ich für die Umsetzung z.B. in D etwas schwarz, denn man muss hier immer gegen Vorurteile wie "min. 100PS...sonst kein Spass" o.ä. ankämpfen das sich allgemein ins Nachwuchs-Hirn eingebrannt hat.
z.Zt. könnte man in D in Ermangelung geeigneter Klassen wohl damit nur mit den 600er oder den grossen V2 um die Wette fahren.
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ Rock n roll
das sehe ich anders. Dem Nachwuchs ist das mehr oder weniger egal. Siehe redbullrookies-Cup D oder ADAC junior Cup oder 125ccm IDM.
ist ein bezahlbares Motorradangebot da, wird es auch eine Klasse geben.
Wenn natürlich nur Yamaha so was im Programm hat, gibts halt höchstens einen Cup.
Ich denke aber, dass da noch ein Umdenken stattfinden wird und die Motorradindustrie wird das schon in die richtige Richtung pushen.
Warten wirs ab.
Martin
das sehe ich anders. Dem Nachwuchs ist das mehr oder weniger egal. Siehe redbullrookies-Cup D oder ADAC junior Cup oder 125ccm IDM.
ist ein bezahlbares Motorradangebot da, wird es auch eine Klasse geben.
Wenn natürlich nur Yamaha so was im Programm hat, gibts halt höchstens einen Cup.
Ich denke aber, dass da noch ein Umdenken stattfinden wird und die Motorradindustrie wird das schon in die richtige Richtung pushen.
Warten wirs ab.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Seit letztem Jahr gibt es in Deutschland wieder eine 125er B-Lizenz im Zweitakt-Pokal und dort darf auch mit 250ccm Einzylinder-Viertaktern gefahren werden.
Auch in Japan wird dies schon so gemacht.
Hier im Forum wird meines Wissens schon an so einer 250er gestrickt!
Weil der Rennfahrer-Nachwuchs vor allem aus dem Pocket- oder Mini Bike-Bereich kommt und der Weg über die 125er Junior Cup-Aprilia in die 125er B-Lizenz oder IDM geht mit in der Regel um die 50 PS bei ca. 70 kg, kommen die Pimpfe, wenn sie das Alter für die 600er haben, schon recht schnell in die Hufe!
Pa#4
Auch in Japan wird dies schon so gemacht.
Hier im Forum wird meines Wissens schon an so einer 250er gestrickt!
Weil der Rennfahrer-Nachwuchs vor allem aus dem Pocket- oder Mini Bike-Bereich kommt und der Weg über die 125er Junior Cup-Aprilia in die 125er B-Lizenz oder IDM geht mit in der Regel um die 50 PS bei ca. 70 kg, kommen die Pimpfe, wenn sie das Alter für die 600er haben, schon recht schnell in die Hufe!
Pa#4
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Beer44mag
hier: http://450moto.blogspot.com/
Der Rahmen ist der original 450er Rahmen, auch der Tank unter der Tankhaube. Man benötigt eine aktuelle Gabel, Bremse, Räder, eine Cagiva Mito Verkleidung und Tankhaube und Höcker. Die Fussrastenplatten muss man selber tiedeln und fertig ist die Fuhre.
ich schätze bei Aufbau mit einer Neumaschine plus Teile wie aufgeführt rund 7500 Euro fahrbereit. Die Crossteile wie Gabel und Räder kann man gut verticken. Wir haben heute bereits beschlossen solche Dinger zu bauen.
hier: http://450moto.blogspot.com/
Der Rahmen ist der original 450er Rahmen, auch der Tank unter der Tankhaube. Man benötigt eine aktuelle Gabel, Bremse, Räder, eine Cagiva Mito Verkleidung und Tankhaube und Höcker. Die Fussrastenplatten muss man selber tiedeln und fertig ist die Fuhre.
ich schätze bei Aufbau mit einer Neumaschine plus Teile wie aufgeführt rund 7500 Euro fahrbereit. Die Crossteile wie Gabel und Räder kann man gut verticken. Wir haben heute bereits beschlossen solche Dinger zu bauen.
Zuletzt geändert von trente-deux am Dienstag 29. Januar 2008, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg lass nach ...
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Diese Motorräder sind alle nach dem selben Muster aufgebaut auf Honda crf450, Yamaha YZ450, Kawasaki KWF450 und Suzuki RMZ 450 - auf dem Ofen sitzt übrigens niemand geringeres als Revin Kevin Schwantz!
http://bp3.blogger.com/_OgF_hAGZQBs/Rvh ... t-Edit.jpg
http://bp3.blogger.com/_OgF_hAGZQBs/Rvh ... t-Edit.jpg
Schräg lass nach ...
Ob hochgezüchteten Einzylinder 4T der richtige Weg sind um Kosten zu sparen?
Die Unterhaltkosten für ein 250 1 Zyl. 4T mit 50PS dürfte deutlich höhere sein als die einer 125er 2T.
Ich persönlich sehe das Projekt vom 111er als hoffnungslos an, wobei ich schon Spaß daran hätte wenn er es ans laufen bekommt.
Die abgebildeten Maschinen mit den 450er Motoren bereiten sicher sehr viel Spaß, aber einen Ersatz für die 250er Klase sehe ich darin nicht.
Dafür wäre wirklich mal eine Klasse mit 5-600ccm 2 Zylinder 4T Motoren interesant.
Wenn das schöne Motorräder werden, könnte man die Ableger bestimmt sogar noch gut für die Straße verkaufen.
Das ist doch nicht normal das heute eine 120PS 600er als Einsteigermotorrad gehandelt wird?
Das waren doch früher 400 4Zyl 4T oder 250 2T bzw. RD350.
Die Unterhaltkosten für ein 250 1 Zyl. 4T mit 50PS dürfte deutlich höhere sein als die einer 125er 2T.
Ich persönlich sehe das Projekt vom 111er als hoffnungslos an, wobei ich schon Spaß daran hätte wenn er es ans laufen bekommt.
Die abgebildeten Maschinen mit den 450er Motoren bereiten sicher sehr viel Spaß, aber einen Ersatz für die 250er Klase sehe ich darin nicht.
Dafür wäre wirklich mal eine Klasse mit 5-600ccm 2 Zylinder 4T Motoren interesant.
Wenn das schöne Motorräder werden, könnte man die Ableger bestimmt sogar noch gut für die Straße verkaufen.
Das ist doch nicht normal das heute eine 120PS 600er als Einsteigermotorrad gehandelt wird?
Das waren doch früher 400 4Zyl 4T oder 250 2T bzw. RD350.