Gixxersiggi!!
Mach Brückensteine drauf und gut isses!! Und da geht auf einer 6Zoll Felge ein 180er supergut!! Auf einer 5,5Zoll fahre ich am liebsten den 165er. Schräglage kann man im Nassen eh nicht brauchen Aber wichtig, einfach den Gummies vertrauen!! Man muß sie aber auch etwas anfahren. Regenreifen sind auch etwas rutschig am Anfang. Wärmer: nie!! Sonst fährt man die Pellen kalt, und der Grip ist weg wenn man es am wenigsten brauchen kann(gerade wenn man denkt es geht einfach alles)
Regenfahren ist geil, da bin sogar ich Mimi schnell, ansonsten einfach ausprobieren und langsam steigern.
MPP funzt super im Nassen und reicht für ein erstes schnuppern vollkommen, wenn Du dann zum Regengott mutierst kannst Dir immer noch Regenreifen holen!
Eigentlich habe ich ja nix gegen Regen..ansich , aber ich bin schon auf der Strasse ungern im Regen gefahren weil trotz Pinlock o.a.ä bei mir das Visier beschlägt ( trotz abkleben usw) und irgendwann sind dann auch noch die Klamotten nass.
Es gibt auf der Welt NIX Schöneres als Regenzünden! Es gibt 2 Pneus die ich aufs oberste Regen-Stockerl stellen würde Bridgestone und Conti, knapp gefolgt von Michelin und Dunlop, wobei die neuen Pirellen wohl auch nicht mehr so gaga sein dürften wie die älteren Modelle Luftdruck 2,3 vo/hi passt Visier entweder mit funktionierendem Pinlock oder besser mit Fogcity-Folie ausrüsten Regenkombi ausprobieren.... Ich fahr nur noch mit Oberteil, weil sonst der Popo (nicht der PiPo) auf der Sitzgelegenheit rumrutscht wie Sau... PiPo ist wohl der beste Nichtregenreifen, aber von der Pörformänz eines Regenreifens ist der trotzdem noch Welten entfernt, also im Sinne der Spassmaximierung lieber gleich Regenreifen draufhauen Die goilsten Regenstrecken sind Rijeka und Dahlem... Es gibt auf der Welt NIX Schöneres als Regenzünden!
Erste Regenerfahrung war mit MPP, zu rutschig und fühlte mich unsicher.
Ich hab mir dann für mein Renneisen einen gebrauchten Satz Regenreifen für 120€ erstanden um bei Regen nicht das bezahlte Event sausen zu lassen.
Bin dann bei strömendem Regen raus und hab mich langsam rangetastet. Immer fester in die Bremse gegriffen, immer früher ans Gas gegangen.
Selbst bei meinem Rumgeschwuchtel, wo ich die Reifen ganz sicher nicht auf Temperatur gebracht, geschweige denn gehalten habe, haben die Reifen mir ein saugutes Gefühl gegeben.
Es ist einfach erstaunlich, wie die Teile Sicherheit durch Grip vermitteln.
Was ich rausgefunden habe und was hier auch schon geschrieben wurde:
- Beim Anbremsen den Bremshebel nicht Hau-Ruck zuballern, sonst geht das Vorderrad weg. Man kann fest reingreifen, und dann geschmeidig fester zuziehen, bis man den Bremsdruck fast wie im Trockenen hat.
- Vor der Kurve, also vor dem Einlenken, sollte alles fertig und sortiert sein (Gang, Sitzposition, Bremsvorgang angeschlossen).
- In der Kurve schön am Gas bleiben, beim Aufrichten geschmeidig den Gaszug spannen und den Vordermann thermonuklearisieren.