Zum Inhalt

Abflug BMW Boxer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

3._#34 hat geschrieben:Die Jungs von speed.to fahren einen eigenen Boxer-Cup. Die ham da bestimmt auch ne Menge Erfahrung mit... :wink: :wink:
ich dachte nicht, einmal schneller als der Rennhund zu sein :oops:
guckst du oben auf die Links :wink:
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Hallo!

Da ich bis letztes Jahr meine seltenen Rennstreckenausflüge auf Boxern fuhr, mein Senf:

- die Ventildeckel sind aus Magnesium und schleifen sich bei langen Rutschpartien durch. Es gibt Carbonhauben dafür, lohnt sich, denn auch das Aufdotzen bei zuviel Schräglage ist dann "weicher". Die Schräglagenfreiheit wird dadurch um 0,001° reduziert.

- der Heckrahmen der R1100S (1998-2005) ist aus Stahl und an "Augen" verschraubt, die am Alu-Brückenrahmen angeschweißt sind. Hakt sich die Kuh beim Rutschen irgendwo ein und fängt das Überschlagen an, reißen diese Haltelaschen gern ab. Die späteren Baujahre ab 2002 waren etwas stabiler. Btw: ich war der, der 2006 in Cartagena das Aluschweißgerät suchte, war aber für eine Kollegen-Kuh.

- die aktuelle R1200S ist auf der Renne klar die bessere Wahl: abschaltbares ABS, handlicher, deutlch leichter, deutlich stärker als die ehrwürdige R1100S. Wobei letztere in der Hand kundiger Fahrer auf kurvenreichen Strecken auch erschreckend schnell sein kann, wie ich kürzlich wieder erleben musste / durfte...

Weitere Infos: http://www.s-boxer.de ist das Forum speziell für die Sportkühe, sehr nette Leute dort!

Generell: die Boxer sind auf der Renne deutlich anstrengender zu fahren als ein nipponesischer Reihenvierer. Aber Spaß machen die Kühe!

Freundliche Grüße Thomas
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Ich fahr ja "nur" den alten 2V Boxer aber prinzipiell ist das ja beim Sturz wurscht ..der Vorteil der abstehenden Zylindern liegt darin das bei einem "normalen" Sturz ausser den Ventildeckeln meist nichts in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich nehme noch nicht mal Ersatzfussrasten, Schalt-oder Bremshebel mit, auch keine Handhebel. Bei 2 Stuerzen ist da nix weiter kaputtgegangen, sehr loeblich. Wenn die Kiste dann natuerlich irgendwo einschlaegt dann Hallelulja..was dann passiert kann dir bei besten Willen keiner sagen.

Wichtig ist aber den Lenkeinschlag massiv zu begrenzen denn wenn die Karre ueber den Zylinder rutscht und sich dann das Vorderrad verfaengt passiert es fast immer dass sie sich dann ueberschlaegt. Unschoen..

Noch ein Vorteil (ok, mehr der alten..) ist dass schraubertechnisch gesehen die Kaehne supereasy sind..
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • cars.10 Online
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Dienstag 12. Dezember 2006, 22:07
  • Motorrad: Ducati 996
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: Bremerhaven

Kontaktdaten:

Beitrag von cars.10 »

In Assen durfte ich in einmal live beobachten wie sich so´ne Kuh auch ohne Mithilfe eines Gullis ihrer beheizten Fußraste entledigte:
Nach einem Rutscher (Auslöser unbekannt, evtl aufsetzende Zitze) trennten sich Reiter und Kuh (Hängetittenguzzi). Reiter hab ich nich weiter beobachtet, aber die Kuh.
Fuhr einen schönen, immer enger werdenden Bogen von der Piste auf die vom Regen der vergangenen Tage durchgeweichte Wiese. Trockenreifen auf feuchter Wiese geht gar nicht. Das Ding kippte um und rammte die rechte beheizte Fußraste in den Rasen wie ne Zirkelspitze und drehte einen Dreiviertelkreis.
Dann rutschte die Kuh weiter, als Einzylinder mit längsliegender Kurbelwelle.

Scheinbar sind die Zylinderstehbolzen zu schwach ausgelegt :D
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Classic hat geschrieben: Noch ein Vorteil (ok, mehr der alten..) ist dass schraubertechnisch gesehen die Kaehne supereasy sind..
Jau, stimmt.
Ich war mal vor 2 Jahren mit D. S. ( kennst du vielleicht ) in Mugello,
ich glaub er hat drei mal gebrochene Kipphebel gewechselt. :roll:
( War wohl ein Material und Baugruppentest )

Außerdem bin ich selber über 10 Jahre 2V Boxer gefahren und kenne jede Schraub an dem Teil :D
Hat aber auch Spaß gemacht.....................doppelschwör 8)
Zuletzt geändert von TommyB am Freitag 1. Februar 2008, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Im September ist einem Kumpel in Rijeka die Kurbelwelle gebrochen (ein bisschen zu sehr erleichtert.. :roll: ), der hatte aber ziemlich heisse Zylinderkoepfe & Kolben in seiner 750er (R75/6). Ein anderer mit ner R75/5 ist relativ serienmaessig unterwegs und war schon immer neugierig wie das funktionieren wuerde..also haben wir in der Mittagspause kurzerhand die Zylinder, Koepfe und Kolben der /6 auf die /5 gebaut. Zeitaufwand komplett: 40 Minuten..wir haben auch schon komplette Motorbloecke auf der Strecke ausgebaut & getauscht (Riss im Block, Ersatzgehaeuse wurde aus M ueber Nacht gebracht..). Geht halt mit den Dingern..

D.S. kenne ich nicht persoenlich aber einige seiner Teile.. :-#
Speed is our Business!
  • Holle Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 4. September 2007, 10:22
  • Wohnort: Norddeutschland

Kontaktdaten:

Beitrag von Holle »

Hallo zusammen,

also nach den aufgezählten Grausamkeiten fehlt hier noch die Kuriosität "Brummkreisel" - wenn die Q ihren Treiber abgeworfen hat und dann nach der Rutschpartie mit eingelegtem Gang auf der Strecke anfägt sich im Kreis zu drehen ... ( Zylinder wird zur "Kreiselspitze" ) und das Hinterrad gript ein wenig... für den Q Treiber ein herzzerreißender Anblick :?


Ich habs selbst schon erlebt... da an den Killschalter herranzukommen wenn sich 250 kg wie wild drehen... erfordert auch Mut!
nachher gibts dann Szenenapplaus :lol:

[img]http://deluxeload.com/up_bilder/07/1207/1197059410.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Classic hat geschrieben: D.S. kenne ich nicht persoenlich aber einige seiner Teile.. :-#
:-$ dumdidumdidum
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Bei einer Boxer rutscht die Kiste auch beim idealen Sturz (Rutscher über Vorder- oder Hinterrad) und ohne einhaken in Curbs und Salto im Kiesbett immer eine ganze Weile über die Köpfe. Die sind dann ohne entsprechende Schützer irgendwann durch. Bei einem Bike ohne Euter sind Sturzpads, Lenker, Hebel, Raste, Schalt- oder Bremshebel und ein wenig Lack gefährdet. Alles Sachen die man schnell beheben kann. Bei einer BMW überleben vielleicht ein paar von den Kleinteilen, aber was nützt das wenn das teure schwarze Gold rausläuft.

Wenn ihr schon BMW fahren wollt, wartet doch noch ein wenig und geigt dann mit der neuen 1000er den Japanern um die Ohren.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Holle hat geschrieben:Hallo zusammen,

also nach den aufgezählten Grausamkeiten fehlt hier noch die Kuriosität "Brummkreisel" - wenn die Q ihren Treiber abgeworfen hat und dann nach der Rutschpartie mit eingelegtem Gang auf der Strecke anfägt sich im Kreis zu drehen ... ( Zylinder wird zur "Kreiselspitze" ) und das Hinterrad gript ein wenig... für den Q Treiber ein herzzerreißender Anblick :?


Ich habs selbst schon erlebt... da an den Killschalter herranzukommen wenn sich 250 kg wie wild drehen... erfordert auch Mut!
nachher gibts dann Szenenapplaus :lol:

Ich dachte das sei ein Märchen aus einem Holger Aue Comic.... :lol: :lol:
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
Antworten