Zum Inhalt

Warum keine Werkstatthandbücher online ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Wo das gerade so schön zum Thema wird.......

GSX-R 1000 K6 und davon nen Buch auf deutsch.
Ich würd mich riesig über ne entsprechnde PN freuen :wink:

Ciao
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Ich habe mir mein Werkstatthandbuch für die ZX-10R 06 (als PDF) so komprimiert (Zerstückelt, Komprimiert), dass es auf mein Handy passt und so habe ich es immer bei mir :D
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Hier gibts auch noch für viele Modelle und Marken: http://www.repairmanualclub.com
  • Benutzeravatar
  • HoppeHase Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:04
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HoppeHase »

neo66 hat geschrieben:Wo das gerade so schön zum Thema wird.......

GSX-R 1000 K6 und davon nen Buch auf deutsch.
Ich würd mich riesig über ne entsprechnde PN freuen :wink:

Ciao
hi,

bekommst du natürlich bei deinem freundlichen suzukihändler unter der
teilenummer 99500-39271-01G

mfg holger
  • BOB Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 14:40

Kontaktdaten:

Beitrag von BOB »

Ich habe meine Reparaturanleitung dort gekauft:

http://www.originalanleitungen.de

Fuer 35 Euro bekommt ihr 'nen gedrucktes Buch von Haynes mit allem Schnickschnack. Im Falle der SC 57 sind bereits saemtliche Jahrgaenge von '04 bis '07 abgedeckt. Englisch sollte man jedoch in den Grundzuegen beherrschen :wink: Ein kleines Woerterbuch Englisch-Deutsch mit gaengigen Fachbegriffen war als Beilage mit dabei. :shock: :!:

Wer wegen 35 Euro lieber stunden- und tagelang im Internet rumsucht oder sich an einen Kopierer/Scanner stellt, hat meiner Meinung nach selber Schuld...
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Cowboy1984 hat geschrieben:...
is doch Scheiße

immer ist alles gute Verboten, ...
Mich würde mal interessieren wie Du das finden würdest wenn Dein Job von der Herstellung und Verkauf von Werkstatthandbüchern abhängen würde. Lieber arbeitslos und Hartz-IV und dafür alles umsonst? :roll: :oops:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • HoppeHase Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:04
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HoppeHase »

da gibt es nur ein kleines problem:
leider sind die nicht orginalen werkstatthandbücher nicht gerade sehr genau was technische angaben betrifft bzw die verständlichkeit der bilder etc!
weswegen wir öffter schon mal kunden haben die sich nach selbstversuchen beschweren (ok es sind meistens bandit xj etc fahrer mit wenig technischen geschick und einem billig drehmomentschlüssel) die ihre gewinde zerstören bzw falsche füllmengen und tolleranzen als ausgangswerte benutzen haben.
ok die orginal werkstatthandbücher verkauft nicht jeder händler, aber wenn man zwischen 50-90€ anlegt bekommt man ein genaues und bebildertes, auf deutsch beschriebenes werkstatthandbuch.
es muß ja jeder selber wissen was er machen möchte, habe nur selber schon gelernt, wer billig kauft, kauft zweimal.
Das Gas ist rechts, die Bremse aber auch!!!
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

CeDee hat geschrieben:
Cowboy1984 hat geschrieben:...
is doch Scheiße

immer ist alles gute Verboten, ...
Mich würde mal interessieren wie Du das finden würdest wenn Dein Job von der Herstellung und Verkauf von Werkstatthandbüchern abhängen würde. Lieber arbeitslos und Hartz-IV und dafür alles umsonst? :roll: :oops:

Gruß
CeDee
Warum immer so direkt.
pöser,pöser CD. :mrgreen:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

HoppeHase hat geschrieben: ok die orginal werkstatthandbücher verkauft nicht jeder händler, aber wenn man zwischen 50-90€ anlegt bekommt man ein genaues und bebildertes, auf deutsch beschriebenes werkstatthandbuch.
True... was mich aber irritiert: von Kawasaki habe ich bisher nur englische WHB käuflich erworben - anscheinend gibts die (zumindest in der Schweiz) nicht auf Germanisch. Triumph, von den Verkaufszahlen wohl nochmals eine grosse Nummer kleiner als Kawa schlägt hier mit einem fein, exakt bebilderten und beschriebenen WHB auf Deutsch auf (dafür auch zu einem ziemlich aggressiven Tarif)....


Wollte ich nur mal so zur Diskussion beitragen. Es ist aber natürlich ärgerlich wenn man sich ein 50 Euro Buch holen muss, "nur" um das Anzugsdrehmoment für Schraube xyz zu erfahren - aber da hilft bei freundlichem Fragen auch der Markenschrauber um die Ecke.
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Gruß
Michi #36
Antworten