Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

:lol: :lol:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Bohren wir doch noch einmal etwas konkreter nach :lol:

Wo liegen denn genau die Unterschiede? Was macht ihr was die nicht machen?
Federwegssensor wurde ja schon angesprochen.
Gibt es sonst noch irgendwelche Fakten zur Kawa?
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Okaysen :

Damit ich entlastet bin , leite ich alle Fragerei zur möglichen Vielfalt einer TC an alle Interessierte zurück.
Ist also an euch , sich jetzt damit zu beschäftigen, wenn - wie gesagt - Interesse besteht .

Frei Downloaden :

http://software.motec.com.au/release/fi ... _341G2.exe

Das ist die Steuerung M800 .
Dann im Menü Traction Control rumwühlen .
Und dann werdet Ihr euch der Vielfalt einer TC bewusst .

Wie man dann die gewonnen Daten interpretieren kann , ebenfalls freie Software , der I2 :

http://software.motec.com.au/release/fi ... 2.0119.exe
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Okaysen, aus aktuellem Anlass würde mich mal was interessieren:

Die Schräglage scheint ein wichtiger Parameter einer TC zu sein!

Wie errechnet man die? Ein Gyroskop sei, dachte ich, ein gutes Mittel dafür. Diese Dinger gibt es aber in einer annehmbarer Genauigkeit nicht, da man dann damit auch leicht Cruise Missills bauen könnte (Zitat T.D.)...

...kann man das auch errechnen??

Weiß da vielleicht jemand was?

Grübelnde Zweifelgrüße

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hin oder her - Schräglage ist entweder gemessen zum Erdmittelpunkt , oder zu Fahrbahn . Doch das zu messen hilft nicht .
Entscheidend ist, daß das Hinterrad nicht mehr durchdreht , als der Fahrer es wünscht ..... und das hat widerum nur sehr wenig mit Schräglage zu tun .

Ich habe schon desöfteren versucht mich darin hineinzudenken , was denn nun benötigt wird an Parametern .
Mein Glück dabei ist , dass ich eigentlich von Nichts ne echte Ahnung habe , und auch nichts dergleichen als Beruf ausübe.
Demnach ich , wie es in US ein geflügeltes Wort ist " out of the Box " denke .
Ich lese keine Motorrad-Zeitungen mit diversen Artikel über TC's , schaue mir keine GP's oder SBK's an .
Bilde mir demnach keine Meinung von irgendwelchem Scheiss , den ich gelesen , gehört , oder gesehen habe.
Ich mache .
Und ich fahre , was ich mache.
Und ich habe Daten darüber , was ich fahre , und was ich mache .
Und mein Gefühl.
Und das , was mein Kopf mir sagt.
Ich brauche keine dritte Hand Informationen über die stille Post der Medien.

Achso , nebenbei .
Ich habe mir heute die Software vom ADL2 angesehen .
Fürs umschalten der TC langen GPS Informationen ( longitude or Latitude + heading ... also Richtung , und dann kann man die TC umschalten )
Auch vom PID ist jeder Parameter einzeln bestimmbar .
Ob ich's in die TC (ECU ) hineinbekkomme , zeigt sich im May 2008 , da gehts für mich an die Programmierung.

Scheiss Geschichte , früher hat es gelangt , die Gurken einfach nur leicht zu machen.
Heut ist es irgendwie doppelte Arbeit ... die Software gehört eben auch noch dazu.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI Andy

Wenns dich interesiert wie das Motec mach die gehen über das deltav der Geschwindigkeit und dann ist egal welche Schräglage du fährst und hat auch nichts mit dem Reifen zutuhen. Das einzige was du dafür brauchst sind sehr genau Messwerte von Ver und Hinterrad. deshalb hat TD auch die Bremsscheiben mit Readerslots. Dies ist nur eine Möglichkeit die Motec anbietet. es gehen noch jede Menge mehr. ein weiter ist die von Kawa verwendete möglichkeit über das deltav der Drehzahl zu gehen (Sprunghafter anstieg der Drehzahlflanke) aber das ist nur eine Annahme das wenn die Drehzahl des Motors in einer gewissen Zeit eine sehr starke drehzahländerrung vornimmt das dann die Tracktion am Hinterrad Fehlt. (Das hir dargestellt ist stark vereinfacht und reicht bei weitem nicht aus um das ganze zu kontrolieren.) Das progammiertechnische Problem liegt in der Kehrwertberechnung für die Drehzahl. die gibt es zwar auf jedem Taschenrechner ist aber eine der Aufwendigsten Mathematischen funtionen die es gibt und das muss in echtzeit berechnet werden.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hi Torsten,

allerdings interessiert mich das sehr, da dies bei kommenden Motorrädern immer mehr an Priorität gewinnt.

Was Du schilderst sind zwei Methoden um den Grip bzw. das rutschen des Hinterrads zu messen, nicht die Schräglage.

Die zwei beschriebenen Arten leuchten mir ein, so hat's mir Meister T.D. schonmal erklärt.

Warum ist 1/Drehzahl so wichtig und warum kann das der REchner nicht in Echtzeit berechnen? Mein seeliger HP 48S aus Studizeiten kann das 1A :D

Naja, ich sauge jede Info ein, die ich finden kann, daher vielen Dank!

Cheers

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI Andy

Wenn du mit den deltaV der Geschwindigkeit rechnest brauchst du keine schräglage da sich die beiden Kurve relativ linear verhalten egal welchen raddurchmessen gerade am Boden ist. Eine kehrwert Berechnung erfordert in asembler jedemenge rechenoperationen. Den kehrwert brauchst du um von impulsen auf eine Drehzahl(Gescwindigkeit zu kommen). Die Drehzahl in deiner Drezahlanzeige ist ein Wert der sich vieleicht 2 mal pro sekunden errechet und damit föllig unspektakulär für den Rechner ist. Aber wir reden bei TC und einem deltaV Vergleich von 3000 mal pro Secunde für Vorder und Hinterrad und das in Echtzeit ist schon etwas rechen intersiever.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab mich entschieden.
Ich werde für die 1098 nicht ein grossartig anderes Design machen , werde nicht 1 Jahr lang mir'n Wolf schleifen und spachteln.

Die gewonnene Zeit werde ich in Electronic und Programmierung stecken , denn das dort erworbene Wissen kommt allen Motorrädern zugute.... die Schleiferei nur einem.

Was aber ab jetzt wohl Standard bei meinen Sitzbänken werden wird - eine kleine Einbuchtung on Top des Hecks , welche etwa 25x25 x 8 mm(Tiefe) ist , welches die Standardabmessung für eine GPS Antenne ist, so dass dann die GPS Antenne in den Höcker integriert ist.

Nach viel Nachdenkerei , und Analyse meiner Daten bin ich zu dem Schluss gekommen , dass nicht wenige Kurven auf der Rennstrecke specielle Einstellungen der TC benötigen.

Auch eine Idee ist , mit Timern zu arbeiten , das heisst etwa :

Anbremszone soundso
Längengrad sonundso durchfahren
Timer an für suondsoviel Sekunden mit TC Schärfe oder PIDs sonundso
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Schade TD, dass Du damit nicht früher angefangen hast. Ich befürchte die Großen Hersteller werden dich evtl. in den nächsten 2 Jahren mit Lösungen überrollen.
Grüße
Jörg#33
Antworten