Zum Inhalt

Was haben eure Lackierungen gekostet??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Normen hat geschrieben:
Mit vorarbeiten? Grundieren ? - Dann ist der Preis absolut o.k.

Grüße Normen
Find ich auch.

Hab für die Lackierung meiner Rennmoppeds immer so umme 50 Arbeitsstunden gebraucht.
Die Materialkosten lagen so bei ca. 120 Euro.
Wobei ich immer den guten 2K-Lack von Standox gespritzt hab.

War zwar ne schweine Arbeite, hat mir aber immer viel Spaß gemacht.
  • enzo Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:27
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

hi, hab vor 3 tagen meine verkleidung zu einem lackierer gemacht, bin durch einen kumpel an den ran gekommen, farbe habe ich günstig bekommen,

der macht die ganze vorarbeit, beult mir noch meinen tank + spachteln usw. für 200 €
kann man nichts sagen für den preis

also 300 euro find ich auch noch ok. wennd er lackierer die ganzen vorarbeiten macht dann ist der preis schon ok
wer nicht wagt der nicht gewinnt
  • Benutzeravatar
  • Raceman5 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 09:03
  • Motorrad: RSV Mille Fac,Bimota
  • Lieblingsstrecke: Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Raceman5 »

Moin!
Die Lackierung meiner Rennschale gabs für lau!

Beziehungen schaden nur dem, der keine hat! :D :D
Sind hier und da ein paar kleine Unregelmässigkeiten, aber die sieht man kaum.
Und man sollte bedenken, dass die 300€ bei der nächsten Kiesbettquerung schon wieder dahin sein könnten.


Grüsse, Hartwig
#420
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich hab meine Rennverkleidung selber lackiert. Sooo schwer ist das auch nicht!
Materialkosten so 50 Euro.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

@Chris: Du must auch beim Nachbar in der Garage arbeiten, meiner hatne sehr bunte Garage, da wird nichts abgedeckt nur befeuchtet vorm Lacken. Ich mach aber alles selbst, nicht wegen der Kohle, sondern weil es Spass macht. :wink:
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

2x 4.95€ Spraydose aus dem Baumarkt :lol:
Bei ner 300€ Lackierung würd ich bei jedem ein und ausladen mehr graue Haare bekommen von Kiesbettstrahlen gar nicht zu reden :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Also 300,- für Mattschwarz ist in Ordnung, weil mattschwarz einen bessere Grundierung braucht,
Warum?
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

:lol: :lol: :lol:
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Mr.Green hat geschrieben:Ich hab meine Rennverkleidung selber lackiert. Sooo schwer ist das auch nicht!
Materialkosten so 50 Euro.
Dito :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

bt012ss hat geschrieben:...... Dann stell dich daneben und guck mal wie lange der Lackierer schleifen und lackieren muß, Strom für die Kabine und wieviel Material er braucht :roll:
Ja, ne, ist klar. Super Vorschlag. Dann musst du nur einen Termin abstimmen, wann der Lackierer seine Arbeit erledigen will und der Danebensteher auch Zeit hat sich da neben zu stellen. Da käm dann noch die Willensbekundung seitens des Farbversprühers, sich wärend der Arbeit von einem Kunden über die Schulter schauen zu lassen. Weiterhin müsste er seine Stundenlohn- und Materialkalkulation dem Kunden gegenüber offen legen, damit derselbige den Lackierpreis von 300,- EUR auch nachvollziehen kann.
Also, ich finde diesen Vorschlag absolut praxistauglich um günstig an eine Mopedlackierung zu kommen.
Vielleicht gibt es ja als Dreingabe ein Schild dazu. :?

Meine Erfahrung deckt sich mit denen der Meisten hier. 250,- bis 300,- EUR sind absolut ok und marktüblich, selber machen ist billiger, "unter der Hand" machen lassen nicht immer.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten