@Warmduscher, mein Tipp : wer hinschmeiss ZAHLT selber, bei Motoren und andere Mechanischeschaeden aus dem Dreier-Pott.
Ein andere Problem beim teilen, wenn zwei in verschiedene Gruppen fahren, haben die Reifen immer zwei Turns hintereinander, dann sind sie ZU heiss und dann.....wosh
Ich habe letztes Jahr mein Mopped mit mein Sohn in HHR geteilt und der arme Kerl ist an der Spitzkehre weggerutsch... Scheisse sage ich nur.
Die andere Geschichte ist, die gegen 1/3-Mopped für jeden spricht, daß bei einem Renntraining alle drei bezahlen müssen. Sollte 1/3-Fahrer das Möppi ins Kies werfen und der Schaden an Ort und Stelle nicht reparabel sein, so gucken 2/3-Fahrer in die Röhre. Zumal der Spaßfaktor mit- oder gegeneinander zu fahren auch nicht zu verachten ist. Schließlich macht es mir auch immer wieder Spaß meinen hübscheren Bruder herzubrennen
Also wenn ihr wirklich am "Hungertuch" nagt , versucht es halt erst mal mit einer Kiste.(600er oder 750 Gixer)
Ich denke aber das ihr sehr schnell feststellen werdet das das auf Dauer nicht taugt.
Spätestens nach 2 Events kommt dann der Suchtfaktor dazu.
Und dann ist es vorbei mit der Bruderliebe und der Solidarität.
Dann willst du nur noch selber brennen.
Und hier im Forum oder auch anderswo gibts doch immer gute Mopeds für
"kleines Geld".
Kenn Leuts die haben selbst mit ner alten ZX7 für 2000,- Öcken noch mächtig viel Spaß. Und sind dabei noch recht flott.
Und wirklich arm scheint ihr doch auch nicht zu sein.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Seh ich ähnlich, wenn die Finanzen nicht mal für die Anschaffung eines eigenen, günstigen, Rennmoppeds reichen...
Wie wollt ihr dann später die Trainings bezahlen?
Nen 3 Tages Event schlägt, selbst bei nem Anfänger, schnell mal mit 750- 1.000 Euro, pro Person, zu buche.
Das ist dann schon etwa ein Drittel des Kaufpreises eines günstigen Rennmoppeds.