Zum Inhalt

Neuling frägt: Welche Strecke, welcher Anbieter zu Beginn?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo WoHe,

Dannhoff Motorsport ist am 1. und 2. Oktober nochmals auf dem Anneau du Rhin. Vielleicht wäre das ja etwas für Dich. Ich habe dort (damals noch mit dem RacingTeamNord) angefangen und es absolut nicht bereut...

Viele herzliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • WoHe Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von WoHe »

JägerJan hat geschrieben:Egal mit welcher Maschine der Instruktor vor dir fährt, es wird dich fordern.
Habe schon Instruktoren gesehen die mit ner 400der die schnelle geführte Gruppe hinter sich hatten.
Rennstrecke ist was komplett anderes, egal wie schnell du auf der Landstraße warst.
Und wenn du mit PiPo /PiSport ohne Ansatz wegruschst findest du es nicht mehr geil. Also Rennstrecke = Rennreifen.
Hab mir zwischenzeitlich mal einige Reifen-Freds angesehen da sind viele überzeugende Argumente für Rennreifen aufgelistet!
Dann muss ich jetzt wohl nach ner Empfehlung für die Renne fragen (im Technik Forum; Trotzdem Tipps für die originale RN01?).

Die Idee hinter einem Instruktor mit identischen Material hab ich von ner Kartstrecke (mein einziges Rennstreckenerlebnis bislang).
Ich war - so dachte ich - ganz flott unterwegs!
Etwas zu oft quer, aber nach einigen Runden sind mir schon die Gummiribbel der Reifen um die Ohren geflogen.
Dann kam der Pressesprecher des Clubs, ebenfalls mit Leihkart des lokalen Vermieters, auf die Strecke und plötzlich hab ich gemerkt, wie schnell sich einige der Kurven fahren lassen und welche Linie er wählt....dann konnt er mich nicht mehr abschütteln.
Klar, mit seinem Rennkart hätt ich nicht mithalten können, natürlich auch nicht mit dem selben Material! Aber es hat mir ungemein geholfen :)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

So schnell lernst du das beim Motorrad nicht :idea: :wink:

Wenn du hinter einem guten Instruktor herfahren willst glaubst du wahrscheinlich anfangs der müsste gleich vor dir abfliegen, und in Wirklichkeit schwuchtelt der vor der her wegen Rücksicht auf dich :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Beitrag von Tobzar »

WoHe hat geschrieben: ...
... und vor einigen Wochen die alten Holzreifen gegen Michelin Pilot Sport getauscht hab......
...
Michelin Pilot Sport SIND die alten Holzreifen... :mrgreen:

Nee, mal im Ernst, die Dinger kannste vielleicht noch auf der Strasse fahren (sind ja nu nich mehr sooo aktuell), aber nie nich auf der Piste, da gibts anderes Material, siehe einen der 100 Reifenfreds... :mrgreen:

Ansonsten kann ich noch KM-Training empfehlen, ganz geschmeidiger Veranstalter. Fahren z.B. nächsten Mai wieder am Saxxenring... :riding:
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

@WoHe:
mit einem bekannten Anbieter (prospeed oder anderen) machste nix verkehrt. Instruktorgruppe ist von Vorteil, wobei es völlig egal ist, welches Mopped der Instruktor fährt - geht ja eher um die Linienwahl, Bremspunkte, Einlenkpunkte,Strecke kennenlernen, etc...schneller isser sowieso!
Eine Streckenempfehlung ist schwierig - würde mich eher nach dem Anbieter oder der Entfernung zum Wohnort richten - die RN01 fühlt sich überall wohl :D Meine freut sich immer am meisten auf SPA und SAX.
Mit der RN01 kannst du auch in der Serienausstattung viel Spaß haben - und vielleicht später ins Fahrwerk (Federbein, Gabel), Bremsen, ....investieren. ABER besorg dir AUF JEDEN FALL einen LENKUNGSDÄMPFER :twisted:
Gruß Frank
  • WoHe Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:32

Beitrag von WoHe »

Tobzar hat geschrieben:
WoHe hat geschrieben: ...
... und vor einigen Wochen die alten Holzreifen gegen Michelin Pilot Sport getauscht hab......
...
Tobzar hat geschrieben: Michelin Pilot Sport SIND die alten Holzreifen... :mrgreen:
Du hättest die 8 Jahre alten Dunlops mal fahren müssen.....da war der Wechsel ne echte Offenbarung!
Der PiSpo war 2002 glaub ich mal bei PS für die RN01 empfohlen.
Der alte Dunlop hat sowohl vorne als auch hinten ettliche Rutscher verursacht :shock:
Keine Rückmeldung, kein Grip, keine Eigendämpfung --> Holzreifen!

Mittlerweile rutscht mir die PiSpo beim Kabelziehen auch...allerdings schön weich und gar nicht hinterhältig!

Aber ist sicher richtig - auf der Renne brauchts nen besseren Reifen!
Sonst zuerst :shock: dann :cry: und am Ende :bang: !
Das :drinking: hilft dann auch nicht mehr!
  • Buhck Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 17:11
  • Wohnort: Laatzen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Buhck »

Sachsenring, ganz klar.
  • fleijan Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 23:03
  • Wohnort: Im Herzen Sachsens

Kontaktdaten:

Beitrag von fleijan »

Saxxenring ist doch nichts für Anfänger. Da sollte man vorher schonmal auf der Renne unterwegs gewesen sein, wenn doch dann nur Instruktor!!
Dort ist doch die halbe Strecke nur Blindflug :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

fleijan hat geschrieben:Saxxenring ist doch nichts für Anfänger. Da sollte man vorher schonmal auf der Renne unterwegs gewesen sein, wenn doch dann nur Instruktor!!
Dort ist doch die halbe Strecke nur Blindflug :twisted:
Sehe ich auch so - obwohl mein erster Ringbesuch auch auf dem Sachsenring war. Aber wirklich nur mit Instruktor!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Aber schön ist es da !!!

:D

Okay, nichts für Anfänger, ist auch richtig !!!

:wink: :wink:
Antworten