Zum Inhalt

Regale, Ösen befestigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Regale, Ösen befestigen

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hi Leute,

habe neuen Transporter und überlege ein Regalen System einzubauen.
An den Trägern (an der Seite) ist das kein Problem, Loch rein und mit einer Mutter kontern, aber wie macht man das im Boden der Ladefläche?
Wodrauf achten? In meinem alten Ducato gabs im Boden Gewinde, aber wie bekommt man sie da rein. Die Löcher werden doch nicht durchgebohrt, oder? Das wäre doch die Perfekte Stelle für den Rostansatz. Außerdem würde ich ungerne irgendetwas durchbohren, was alergisch auf Bohrer reagieren könnte.

John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hi andi :!:
gratuliere. haste dich nun vom ducato getrennt :?: :!:
wegen dem rost würde ich einfach unterbodenschutz raufschmieren. da kann dann nichts mehr rosten. loch reinbohren und gewinde reinschneiden oder nur loch und mit mutter und unterlegscheiben kontern. und wie gesagt, ordentlich unterbodenschutz raufschmieren.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

doppelten Boden einbauen ( verleimtes Holz), bessere Schalldämmung und bohren bis der Arzt kommt :wink:

hat mir auch geholft 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Andreas,

wie wäre es mit Nietmuttern ? Durchbohren musst du jedoch auch.
Bild
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Wie wäre es Muttern auf den Metallboden zu schweißen und das Regal dann mit Winkeln zu befestigen?
Gruß Gaudi
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Die Nietmuttern sind schon okay (Profiarbeiten für die Seiten.) Im Boden müssten eigentlich, nur bei älteren Baujahren nicht, Punkte für Zurrösen sein. Bei PKWs sind dort ggf. die Schreublöcher für die Sitze.

Alles was Du benötigst bekommt Du beim Fahrzeugbauer. Der hat die Teile Kistenweise, weil er sie an Pritschen oder Aufliger auch verbaut.

Du kannst auch durch das Blech bohren. Allerdings hast Du dann auch die "Verpflichtung" den Boden gewissenhaft gegen Korrosion zu schützen.

In den meisten Fällen kannst du Zurrösen aber unten an die Seiten in den Holmen unterbringen. Vorne in der Mitte ist meist eine Kante (Podest Fahrerhaus) Auch hier sind meist gute Möglichkeiten. Bevor Du bohrst, solltes Du aber immer Prüfen, was dahinter ist.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1153
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Dünnbrettbohrer

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

HaWe Köhle hat geschrieben:Bevor Du bohrst, solltes Du aber immer Prüfen, was dahinter ist.
No risk, no fun. :twisted:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Antworten