Zum Inhalt

Luftdruckprüfer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Spätzle hat geschrieben:ich trau den dingern immer nicht, weil ich angst habe, das durch das abziehen vom ventil etwas luft entweicht..
dieses zischen macht mich unsicher..:-)

ist dat unbegründet??
Das íst schon bedenklich, bei mir zischt es nicht. Vielleicht solltest du dir ein neues Mopped kaufen, bei dem es nimmer ned zischt! :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

hab heut mal den Test gemacht, hab einen günstigen analogen Prüfer bei ATU geholt......

meine beiden digitalen zeigen 1,9 an der analoge aber 2,2!!!
dass finde ich allerhand daneben!!!
also Vorsicht ist angesagt!

Cu
Jo
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

der Jo hat geschrieben:hab heut mal den Test gemacht, hab einen günstigen analogen Prüfer bei ATU geholt......

meine beiden digitalen zeigen 1,9 an der analoge aber 2,2!!!
dass finde ich allerhand daneben!!!
also Vorsicht ist angesagt!

Cu
Jo
Ist doch eigentlich egal, wichtig ist doch nur dass du immer mit dem gleichen misst.
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Flisi hat geschrieben:
der Jo hat geschrieben:hab heut mal den Test gemacht, hab einen günstigen analogen Prüfer bei ATU geholt......

meine beiden digitalen zeigen 1,9 an der analoge aber 2,2!!!
dass finde ich allerhand daneben!!!
also Vorsicht ist angesagt!

Cu
Jo
Ist doch eigentlich egal, wichtig ist doch nur dass du immer mit dem gleichen misst.
nicht ganz.....
denn nehmen wir an die digitalen stimmen, messe ich mit dem analogen z.B. 1,8 hab aber wirklich nur 1,5- wird es komisch....!! :wink:


Cu
Jo
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

der Jo hat geschrieben:hab heut mal den Test gemacht, hab einen günstigen analogen Prüfer bei ATU geholt......

meine beiden digitalen zeigen 1,9 an der analoge aber 2,2!!!
dass finde ich allerhand daneben!!!
also Vorsicht ist angesagt!

Cu
Jo

Hallo
vergleich doch mal deine luftprüfer mit einer geeichten Uhr,möchte fast
wetten das der analoge stimmt. :?:
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

mako hat geschrieben:
der Jo hat geschrieben:hab heut mal den Test gemacht, hab einen günstigen analogen Prüfer bei ATU geholt......

meine beiden digitalen zeigen 1,9 an der analoge aber 2,2!!!
dass finde ich allerhand daneben!!!
also Vorsicht ist angesagt!

Cu
Jo

Hallo
vergleich doch mal deine luftprüfer mit einer geeichten Uhr,möchte fast
wetten das der analoge stimmt. :?:
hab ich und die digitalen stimmten- so war es zumindest noch im Juni- :lol:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

der Jo hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
der Jo hat geschrieben:hab heut mal den Test gemacht, hab einen günstigen analogen Prüfer bei ATU geholt......

meine beiden digitalen zeigen 1,9 an der analoge aber 2,2!!!
dass finde ich allerhand daneben!!!
also Vorsicht ist angesagt!

Cu
Jo
Ist doch eigentlich egal, wichtig ist doch nur dass du immer mit dem gleichen misst.
nicht ganz.....
denn nehmen wir an die digitalen stimmen, messe ich mit dem analogen z.B. 1,8 hab aber wirklich nur 1,5- wird es komisch....!! :wink:


Cu
Jo
Richtig, dann fährst du raus und machst 0,3 bar mehr rein und alles passt wider :wink:

Ist doch egal ob es 1,8 oder 2,1 anzeigt, du fährst eh den druck wo du dich wohl fühlst.

mal mehr mal hald weniger, manchmal hab ich 2,1 drinn und manchmal 1,8 je nach temp, strecke und laune :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mako hat geschrieben:Hallo
vergleich doch mal deine luftprüfer mit einer geeichten Uhr,möchte fast
wetten das der analoge stimmt. :?:
na eher nicht.

Hab einen geeichten Reifenfüller und 2 digitale. Zeigen alle gleich an um minimale Toleranzen. Am Pan mit einem weiteren digitalen geprüft auch gleich. Die Teile für 10 € digital sind schon sehr genau.

Die billigen Reifenfüller aus dem Baumarkt sind Schrot auf die kann man sich nicht verlassen und selbst wenn ich mit den meisten Tanken vergleiche passt das auch recht gut.
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

wer von Euch fährt auf dem Level, daß er zwischen +/- 50 mbar Reifendruck eine Aussage treffen kann?

Entscheidend für den Grip ist die Reifentemperatur, nicht der Druck. Der Druck ist eine Größe, die in Abhängigkeit von Fahrweise und Fahrwerkseinstellung gewaltig Einfluß auf die Reifentemperatur nimmt.

Für Rennfahrer mit viel Erfahrung ist die 2. Stelle hinter dem Komma beim Druck wichtig, für weniger geübte (eigentlich auch für geübte, also für alle) Fahrer ist die Reifentemperatur auf den Flanken ein viel wichtigerer Indikator für bevorstehende Highsider und Vorderradwegklapper, also ein "Auf-die-Schnauzefall-Frühwarnsystem". Ich mache Euch auch Lampen an, wenn's noch nicht warm genug ist.

Wenn ich Euch jetzt sage, was das kostet, kotzt Ihr wieder. Also rechnet erstmal aus, was Euch ein Highsider kostet, und dann, was die Krankenkasse (zahlt zwar eh die Allgemeinheit, zählt aber jetzt nicht) dafür abdrücken muss. Und Verdienstausfall. Und entgangene Lebensfreude. Und Totengräber....und, und, und.

Habe ich auf der Intermot 2004 vorgestellt. War aber zu wenig teuer genug. Hat keiner gekauft. Damals wollten wir 1000 € dafür, jetzt haben wir ein neues Kit, kostet 3500 € inkl. MXL, LCU und GPS.

Die Leute wollen halt von Hartz 4 nichts wissen.

Ulli
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Hi,
hat jemand Erfahrung mit den Prüfern von OMP, Intercomp, Nimex, SKM etc..gemacht ?
Die 10€ Dinger von Louis, Polo & Co. funzen bestimmt, aber die haben keine Ablassmöglichkeit, die sollte ein Prüfer schon haben finde ich.
Welche benutzt Ihr ??

Was haltet Ihr von diesen hier ??
OMP NC/072
oder
Intercomp

Merci
Gruß Philipp
Antworten