Bridgestone BT002 Typ 2 gegen Michelin Slicks Gripniveau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Lutze Online
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Das ist eine Fehlinformation. Die Löcher sind definitiv dazu auf den Slicks, um den Verschleiß einschätzen zu können. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller aber deutlich in welcher Form man damit praktisch umgehen soll. So bieten die Bridgestone Slicks ein gleichbleibenden Grip auf hohem Niveau bis die Verschleißmakierungen vollständig abgefahren sind. Bei den Metzeler/Pirelli wiederum sugerieren die großen und tiefen Löcher noch ein langes Reifenleben obwohl der Reifen bereits so stark verschlissen ist, dass nur noch ein Bruchteil der Performance vorhanden ist. Eine besonders schlau Idee scheinen die Produktmanager bei den Michelin 1246A Vorderradreifen umgesetzt zu haben. Da sind die Verschleißmakierungen auf der rechten Seite bei weitem nicht so tief wie auf der linken Flanke. Mit entsprechenden Folgen bei den in Europa häufigen Rechtskursen und der Reifen wandert vielleicht ein wenig zu früh in die Tonne.daß diese "Verschleißlöchlein" gar nix mit "Verschleißlöchlein" zu tun haben
Franz/K3 hat geschrieben:Bei den Metzeler/Pirelli wiederum sugerieren die großen und tiefen Löcher noch ein langes Reifenleben obwohl der Reifen bereits so stark verschlissen ist, dass nur noch ein Bruchteil der Performance vorhanden ist.daß diese "Verschleißlöchlein" gar nix mit "Verschleißlöchlein" zu tun haben

Auf Start Ziel (Südkurve)in HH jetzt am Montag nen recht langen Drift gehabt.War aber sehr kontroliert und nicht furchteinflösend.
Vorne keine Rutscher.Bin aber auch ne Kurvenschwuchtel.

Also bei dem Verschleiß ist absolut Ende mit den Pirellies?
Hab aber noch nen 2005 Satz.Werd den erst noch fahren und dann mal Brückensteine probieren.
Also wie lange fahren?
Ich weiß am besten gleich entsorgen,und B.Stone fahren.

Aber für mich reichen sie im Moment noch.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein: 1879-1955
Albert Einstein: 1879-1955
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
100 % Mark.MehrPower hat geschrieben:ich fahr sie immer bis 1-1,5mm, danach machts keinen Spaß mehr...
Ab 1 - 1,5 mm wird es arg rutschig.
Man merkt auch, dass dann da kaum noch Gummi auf der Karkasse ist.
Fahren kann man damit noch, ist halt alles ne Frage der Geschwindigkeit.
Ne 1:03 habe ich z.B. in Peenemünde auf der Karkasse eines Metzelers noch hinbekommen

Unser Schorf soll Döner werden!
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Ja kuck, da hab ich schon wieder was dazugelernt. Thanx FranzFranz/K3 hat geschrieben:Das ist eine Fehlinformation. Die Löcher sind definitiv dazu auf den Slicks, um den Verschleiß einschätzen zu können. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller aber deutlich in welcher Form man damit praktisch umgehen soll. So bieten die Bridgestone Slicks ein gleichbleibenden Grip auf hohem Niveau bis die Verschleißmakierungen vollständig abgefahren sind. Bei den Metzeler/Pirelli wiederum sugerieren die großen und tiefen Löcher noch ein langes Reifenleben obwohl der Reifen bereits so stark verschlissen ist, dass nur noch ein Bruchteil der Performance vorhanden ist. Eine besonders schlau Idee scheinen die Produktmanager bei den Michelin 1246A Vorderradreifen umgesetzt zu haben. Da sind die Verschleißmakierungen auf der rechten Seite bei weitem nicht so tief wie auf der linken Flanke. Mit entsprechenden Folgen bei den in Europa häufigen Rechtskursen und der Reifen wandert vielleicht ein wenig zu früh in die Tonne.daß diese "Verschleißlöchlein" gar nix mit "Verschleißlöchlein" zu tun haben
Instagram: Nofallsnoballs21