knieschleifer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
vielleicht sind das dieses jahr neue, denn bei mir war's genau umgekehrt.
die holzteile (power-face) waren nach 1 veranstaltung weg.
die psi-teile sind viel dicker und halten ´bei mir jetzt schon 3 veranstaltungen.
die holzteile (power-face) waren nach 1 veranstaltung weg.
die psi-teile sind viel dicker und halten ´bei mir jetzt schon 3 veranstaltungen.
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Na Ihr könnt probleme haben, ich mit meinen kurzen Beinchen berühre die Fahrbahn erst dann wenn ich die Ruhelage eingenommen habe
und das ist eindeutig zu schräg.
Bin ja schon froh das ich keine leiter brauche um aufs Moped zu kommen.



Bin ja schon froh das ich keine leiter brauche um aufs Moped zu kommen.

the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: knieschleifer
Kontaktdaten:
Aus Carbon habe ich nur einmal gesehen - und dann auch nur kurzKeks hat geschrieben:(...)
Hab aber Knieschleifer aus Carbon gesehen dir mir auch gut gefallen.
(...)

Der Kollege der die hatte war ebenso überrascht, dass sich unter der Carbonschicht nur ein dicker Glasfaserhaufen befand, der nach wenigen Runden komplett im Asphalt verschwunden war.
Vielleicht gibt es da ja auch andere, die wirklich durch und durch Carbon sind, aber ich würde nach der Erfahrung eher zu Holz bzw. Kunststoff greifen...
Gruss, André.
für 75 euroRentner hat geschrieben:Schsach nur: Daytona - Keramikschleifer....laut, aber haltbar bis ultimo...naja, nicht ganz, aber fast

www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
-
- MTP Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Jo, gab dieses Jahr neue. Sind schön dick, haben einen super Klett und halten damit noch auf verranztem Flies. Aber halt sehr hart und irgendwie unharmonisch beim Schleifen (hach bin ich ein Sensibelchen).Chris hat geschrieben:Gute Frage. Gibt es Neue? Wie Du sicher weißt, bin ich dieses Jahr kaum gefahren. Ich kenne also nur die vom letzten Jahr.
Ich hab vorhin auf einer Homepage Dainese-Schleifer gesehen, bei denen man nur das Plastik tauscht. 12,5 EUR für nen neuen Schleifer find ich bezahlbar.
Und das mit dem Jahr... Nächstes wird besser...Ich halt tapfer mit Dir und den anderen Verzweifelten den Winter in Deutschland aus und dann rächen wir uns im Mai.

Gruß Jörg