Zum Inhalt

Probs nach Sturz

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Probs nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Problem:

Ein Kumpel von mir hat sich Anfang der Woche kurzfristig von seiner R6 trennen müssen. Kurzfristig bedeutet in diesem Fall: während der Fahrt....

Das Motorrad ist gerutscht kurz vorm Stillstand an einem Leitplankenpfosten hängen geblieben.

Neben einigem Plastikscheiß ist unter anderem auch ein Motordeckel kaputtgegangen, was allerdings nicht so tragisch ist. Viel mehr berührt es meinen Freund das seitdem so ein hässlicher Kratzer die Gabel ziert...

Bild

Bild

Kann man so sagen das die Gabel verzogen ist? Wir merkt man das ohne zu vermessen?

Außerdem hat sich ein Lenkanschlag der unteren Brücke verabschiedet.. Klar, die muß getauscht werden, was aber nicht so schön ist: Der Lenkanschlag am Rahmen ist auch verbogen und hat einen kleinen Riss.

Bild

Bild

Was macht man damit? Einfach so lassen?? Kann / sollte man das nachschweißen?
Im Fahrbetrieb wird man da ja wohl nicht nachteiliges merken. Aber was würde der TÜV sagen wenn er es denn sehen würde?

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

Hi!

Nach nem Highsider war meine Gabel auch krumm (ließ sich nicht mehr einfedern) und der Lenkanschlag am Rahmen halb abgerissen.

Hab mir dann ne neue Gabel besorgt und mein Mechaniker hat den Lenkanschlag geschweißt. War auch letztens beim Tüv und der hat nix gesagt. Weiß allerdings nicht, obs dem aufgefallen ist.

Gruß,
Rafael
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

ob die gabel noch io is muss nicht zwangläufig äußerlich ersichtlich sein... im endeffekt hilft nur eins: schick sie zu nem fahrwerksspezi ein, der soll sie überprüfen... zb wilbers macht sowas...

ansonsten kann man es zb auch an einem sehr hohen reifenverschleiß merken... hatte schon mal ein bekannter von mir... gabel sah io aus... warse abba net... vorderreifen jedes mal nach nem halben tag im arsch... eingeschickt zu wilbers > 1 holm war minimalst krumm > ein fall für die mülltonne :? :? :?
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

@DANNY444

der kollege fährt nur Landstrasse, also wird der Vorderreifen länger als 1 Tag halten
Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

den Rahmen würde ich lassen,

die untere Gabelbrücke muss neu !! ich glaube ich habe noch eine

dann zusammen bauen, falls die Gabelholme nur unter Spannung eingebaut werden können, ist evtl. das Gabelrohr krumm :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

@ Wolle,

wie ich schon schrubte - klar, die muß neu.

Wenn du noch eine unfallfreie hast meld dich doch mal

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

DANNY444 hat geschrieben:ob die gabel noch io is muss nicht zwangläufig äußerlich ersichtlich sein... im endeffekt hilft nur eins: schick sie zu nem fahrwerksspezi ein, der soll sie überprüfen... zb wilbers macht sowas...

ansonsten kann man es zb auch an einem sehr hohen reifenverschleiß merken... hatte schon mal ein bekannter von mir... gabel sah io aus... warse abba net... vorderreifen jedes mal nach nem halben tag im arsch... eingeschickt zu wilbers > 1 holm war minimalst krumm > ein fall für die mülltonne :? :? :?
Kann jeder Händler mit nem Mikrometer oder wie dieses Instrument hat nachmessen. Muss nicht unbedingt nach Wilbers geschickt werden.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Da gibts nur eins!
Gabelholm rausbauen und vermessen lassen!
Beim Riss des Lenkanschlags stellt sich die Frage ob der Rahmen da was abbekommen hat!?
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Probs nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Thorsten636 hat geschrieben:......Der Lenkanschlag am Rahmen ist auch verbogen und hat einen kleinen Riss......Aber was würde der TÜV sagen wenn er es denn sehen würde?.....
Wenn es der TÜV-Mensch sieht gibt es keine Plakette!

Ich würde es vorher schweißen lassen und hernach so bearbeiten das man möglichst wenig von der Reparatur sieht. Bei Martins Mopete hat es offensichtlich funktioniert. Es ist aber nicht gesagt, daß das immer und überall gilt.

Ansonsten ist das Moped dann nur noch für die Renne zu gebrauchen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

natürlich darf man auch am Rahmen schweißen! Das muss dann aber, wie eben alle Arbeiten am Fahrzeug fachgerecht ausgeführt sein. Also am besten nach einer Werkstatt, bzw. einem Menschen forschen, der/die mit so etwas Erfahrung hat. Lenkanschläge reissen schnell mal an, das heißt noch lange nicht, dass der Rahmen krumm sein muss. Man kann das Motorrad / den Rahmen samt Gabel und Schwinge auch im zusammengebauten Zustand vermessen lassen. Dann hat man´s amtlich und genau. Kostet so um die 150,- Eus (meine ich zumindest).

Gruß
Helmut.
Antworten