Zum Inhalt

Reparierbar?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ja, den Fall hatten wir schon mal. War tatsächlich eine R1, der Rahmen wurde aber weggeschmissen...
Frag mal den Ypse11
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Cowboy1984 hat geschrieben:Würd mir 2 gescheite Aluhülsen basteln, den rest wegflexen und die Hülsen gut festschweißen. Aber reparierbar ist das auf alle fälle.

Hab auch irgendwo so Alulöt, das man auf jeder Motorradmesse kaufen kann. Das eigentlich total geil.
boah, alda, da hängt die ganze schwinge dran! mit riesen kräften würd ich sagen.

wenn das ma reißt liegt man übelst auf dem süßes mäulchen

alulöt? ... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Wenn man es schweißen will/soll würde ich mir die Platten nachfräsen lassen und den Rest an der Schwinge komplett entfernen...dann hält das auch wie das Originale......aber ich hätte immer ein ungutes gefühl,aber machbar ist das......wenn es einer macht der Aluschweißen kann :lol:
Zuletzt geändert von Heide am Dienstag 14. August 2007, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Helmut
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

:shock:

Das mit dem ...Löt kann / muss / darf in dem Zusammenhang nur nen "Scherz" sein !!!

Ich wär aber auch beim Schweißen am Ramen an sonner hochbelasteten (und "lebenswichtigen") Stelle sehr sehr sehr vorsichtig.
Müsste imho vom ausgebildeten und ausgewiesenem Schweißfachmann durchgeführt werden und danach z.B. per Röntgen auf Güte / Durchschweißung der Nähte / Lunker gepürft werden. Wage zu bezweifeln, das sich so´n Aufwand lohnt. Abgesehen davon hätte ich zu so´n Bruzelbock/Rahmen kein Vertrauen ... mal lustig mit 200irgendwas inne schnelle Kurva einleken ... evtl. ne Bodenwelle ... und dann :?: ab der ersten :?: oder nach der fünften Runde hoffen / raten, ob die Umlenkung / das Federbein mal so eben abbricht / rausfällt :shock:
Neeee Danke.

Gruß J-P
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Alles Mädchen und Schisser hier?

Ich denke da reicht Panzertape, löten is garnicht nötig.
An der Anlenkung treten doch kaum Kräfte auf.

Gruß vom HaneBub 8)
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Habe kürzlich ein Bild von einem Möppi gesehen, wo die originale Umlenkung wegen Materialermüdung gebrochen ist.
Das sah nicht gut aus... :!:

Selbst wenn es technisch möglich ist, lässt auch mein Unterbewußtsein sich nicht austrixen. Lieber in einen neuen Rahmen investieren.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Ich würde mal ein Schweißer-Casting durchführen, um den wirklich besten Schweißer aller Nationen herauszufinden.

DSDS - Deutschland sucht den Superschweißer

Der Gewinner darf das Ding dann schweißen
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Heide hat geschrieben:Wenn man es scheißen will/soll würde ich mir die Platten nachfräsen lassen und den Rest an der Schwinge komplett entfernen...dann hält das auch wie das Originale......aber ich hätte immer ein ungutes gefühl,aber machbar ist das......wenn es einer macht der Aluschweißen kann :lol:
Man kann Rahmen auch SCHEIßEN?????? Der macht dann aber richtig Kohle :lol: :lol: :lol:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

no way man! Das wär mir zu heikel! Wenn das DA so abreißt, wer weiß wo der Rahmen sonst noch Risse hat... Ich würde ihn in die Tonne kloppen!
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Zu schweißen ist das sicherlich.
Aluschweißen macht nur nicht jeder Hobbybrutzler.
Die Kräfte die dort ansetzen sind halt doch schon enorm.

Und wer würde sich auch schon z.B seine Bremszangenaufnahme schweißen lassen. :roll:
Sind alles lebenswichtige Stellen.Also lieber nicht.
Dann lieber "Schisser und Mädchen". :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
Antworten