Zum Inhalt

Daytona 675 für Renne...was ändern??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

chef hat geschrieben:
Armitage hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben: ich glaub der Vorteil bei Triumph ist das man das Originalsteuergerät komplett frei programmieren kann was einen PC unnötig macht.
Interessant - brauchts da dann nicht einen Triumph-Spezialisten? Denke die Insulaner lassen da nicht jeden an ihren Steuergeräten rumfummeln...
Nein, braucht es nicht. Man benötigt nur das Programm Tuneboy sowie einen seperaten Key. Das gibts unter folgendem link: http://www.tuneboy.com.au/

3-Zylindriger Gruß :wink:
Arthur

...ich glaub meine läuft im Notprogramm :? Brauche unbedingt ein intaktes Cokpit und wenn ich es nur ausgeliehen bekomme.
Der Lüfter geht auch nicht an, weis aber nicht wie warm sie da sein muß (Display ist ja kaputt). Hab aber beim Cockpit schon wieder einiges hin bekommen....Schaltblitz geht, Öl und Wasserlampe, sowie Tacho auch. Denke ich brauche kein neues, weil der Schaltblitz ja wie ein Drehzahlmesser ist.. Aber halt einmal um zu sehen ob sie da auch Fehler anzeigt....und die kann man doch bestimmt auslesen??? Oder???
Sebimoto hat übrigens keine Verkleidungen mehr dafür....aber wen wunderts wenn Schrotti schon 6 Stück da holt :shock:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

Normen hat geschrieben:
...ich glaub meine läuft im Notprogramm :? Brauche unbedingt ein intaktes Cokpit und wenn ich es nur ausgeliehen bekomme.
Der Lüfter geht auch nicht an, weis aber nicht wie warm sie da sein muß (Display ist ja kaputt). Hab aber beim Cockpit schon wieder einiges hin bekommen....Schaltblitz geht, Öl und Wasserlampe, sowie Tacho auch. Denke ich brauche kein neues, weil der Schaltblitz ja wie ein Drehzahlmesser ist.. Aber halt einmal um zu sehen ob sie da auch Fehler anzeigt....und die kann man doch bestimmt auslesen??? Oder???
Sebimoto hat übrigens keine Verkleidungen mehr dafür....aber wen wunderts wenn Schrotti schon 6 Stück da holt :shock:

Grüße Normen
Ich bin jetzt leider kein 675er-Experte ( pilotiere derzeit die 1050 ) aber da du ohnehin schon im T5Net angemeldet bist kannst du die Fragen ja mal in der Rennsport-Rubrik stellen. Dort tummeln sich mehr 675-treiber als hier.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showforum=30

PS: Fehler auslesen geht natürlich über den Tuneboy. Aber wenn du die 675 erst nur mal Probehalber fahren willst lohnt sich die Investition in den Tuneboy nicht.

mfg
Arthur
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hey Normen,

Gibts jetzt hier eigentlich noch nen Erfahrungsbericht wie es mit der Daytona gelaufen ist? Würde mich brennend interessieren! :wink:
Zuletzt geändert von triple6 am Dienstag 31. Juli 2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Der Römer spinnt, ist nach 7 Runden 1:38 irgendwas mit einer Seriendaytona gefahren. Mehr soll er aber selber schreiben ;-)
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Lars hat geschrieben:Der Römer spinnt, ist nach 7 Runden 1:38 irgendwas mit einer Seriendaytona gefahren. Mehr soll er aber selber schreiben ;-)

Hmmm die Daytone würde mich auch jucken als nächstes Moped, wobei ich eig. alles unter 4 Zylinder nicht so wirklich mag ..... aber probieren würd ich das Gerät gerne mal .....

die 1:38 von wo auch immer ..... was würde das ungefähr am Pann-Ring entsprechen?? Brauch mal einen ungefähren Vergleich bitte!

@Normen! Bericht bitte, aber dalli, dalli! :twisted: :twisted: :wink:



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

scheint so als hätte es ihm nicht soviel spass bereitet :!: :?:
siehe anzeigen :!: :roll:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Widdy75 hat geschrieben:scheint so als hätte es ihm nicht soviel spass bereitet :!: :?:
siehe anzeigen :!: :roll:


Doch hat sie :D :D Nur leider kann ich nicht jedes Moped behalten daß ich gut finde ....dann wäre die Garage voll und die Tasche leer :wink: ...und da gibt es noch eine 1000er K5 :wink:


Also zur 675.... Leider kann ich sie nicht mit anderen 600ern vergleichen, da ich noch keine gefahren bin (außer eine 600er k4...die war schiss!). Konnte wegen des Wetters leider nur einen Turn fahren. Die Schuhe haben in jeder Kurve geschliffen, so daß keine gewünschte Schräglage machbar war, die Rasten stehen zu weit ab und sind zu niedrig. Das Fahrwerk ist absolut top und sollte für Zeiten bis 1.35 locker gut sein. Motor ist o.k., allerdings im Topspeed fehlt es etwas zu den anderen (...nicht originalen 600ern). Bremse im Vergleich zur 1000er schon zu gut. Hatte 2 Jahre alte aufgerissene Reifen drauf, die nicht einmal gerutscht sind....eigentlich bemerkenswert.

Denke mit dem Teil kann man (..selbst ich) richtig schnell fahren. Im Serientrimm nach einem Tag training sollte locker eine tiefe 36 in Oschersleben drin sein....und das ohne irgendwelches Tuningzeugs. Mit 10 PS mehr geht dann auch noch mehr.

Bin jetzt nach 7 Runden eine 38 gefahren, was mich absolut überraschte, da nach den wenigen Runden kein Bremspunkt und Gang paßte. Ach ja....die Übersetzung sollte man vielleicht doch von Strecke zu Strecke ändern, ist bei der 600er wichtiger wie bei einer 1000er.

So, was meint ihr dazu??? Sollte ich vielleicht nächste Saison doch mal den R6 Cup testen :D :D :D :?: :?: ...aber läßt die sich auch so gut wie die 675 fahren????


Grüße Normen
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Krass. Bei mir haben die Rasten noch nicht aufgesetzt...

Naja, da kann ich wohl noch bisl reinhalten...
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 656
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

He Normen,

schlüsselbeinbedingt steht meine R6 derzeit ruhig und ausgeglichen Daheim und wäre für eine "Testfahrt" in OSL immer zu haben....

Werde, wenn der Arzt mich denn lässt, ab Mittowch zur Speedweek (R6-Cuplauf) - da ließe sich bestimmt ein turn finden...

Verzollnix
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

@verzollnix:du fehlst also auf der rennstrecke der rennstrecken? :cry: schöner sche....ich drück dir die daumen für osl.

eigentlich bin ich durch und durch yamaha fan,aber dem penz seine mattweisse primadonna würde mich auch mal reizen!
BITTE LIEBER HERR HEHL UND LIEBER HERR FRANZEN LASST MICH MAL FAHREN!!!! :lol: :lol:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
Antworten